AuszeichnungKulturpreis des Kantons Zürich geht an Hannes Binder
kl, sda
28.1.2022 - 12:09
Der Illustrator Hannes Binder erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich für das Jahr 2022.
Keystone
Der Illustrator Hannes Binder erhält den mit 50'000 Franken dotierten Kulturpreis des Kantons Zürich 2022. Der Regierungsrat würdigt damit seine künstlerische Qualität und Eigenständigkeit.
kl, sda
28.1.2022 - 12:09
Binder hat an der Zürcher Kunstgewerbeschule studiert und ist seit 1972 als selbstständiger Illustrator für zahlreiche Printmedien und Buchverlage tätig, darunter stilprägende Publikationen wie «NZZ «Folio», «Der Spiegel», «Stern» und «Die Zeit». Daneben verfasst er eigene Comic- und Bilderbücher.
Sein Markenzeichen ist dabei die Schabkartontechnik, der vorgetäuschte Holzschnitt. Seinen Innovationsgeist beweist Binder etwa mit der 2020 erschienenen Graphic Novel «Der Digitale Dandolo», in der er durch Verwendung von QR-Codes verschiedene Zeitebenen und Figuren miteinander in einen Dialog setzt und so ganz neue Möglichkeiten für das Erzählen von Geschichten schafft, wie der Regierungsrat am Freitag mitteilte.
Zwei Förderpreise und eine Ehrenmedaille
Die beiden mit je 30'000 Franken dotierten Förderpreise gehen an den Kunstraum Last Tango und den Musiker Edouard Mätzener.
Last Tango hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt der Szene entwickelt und ist zum Garant für Neuentdeckungen geworden, wie es in der Mitteilung heisst. Bis heute fanden im Kunstraum 21 Ausstellungen mit rund 90 Künstlern und Künstlerinnen statt, wobei weibliche Positionen auffällig stark vertreten sind.
Der vielseitige Geiger Edouard Mätzener bewegt sich mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen Klassik, Jazz und World Music und sorgt sowohl als Solist als auch als Kammermusiker für Aufsehen, schreibt der Regierungsrat. Nebst seiner Passion für Kammermusik ist Mätzener als Gründungsmitglied, Geiger und Komponist treibende Kraft der Klezmer-Band Cheibe Balagan.
Mit der Goldenen Ehrenmedaille wird die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Beatrice von Matt ausgezeichnet, eine der prägendsten Stimmen der deutschsprachigen Literaturszene. Als Publizistin, Feuilleton-Redaktorin der Neuen Zürcher Zeitung und Stiftungsrätin von Pro Helvetia habe sie ganzen Generationen die Tür zur Literatur geöffnet und über Jahrzehnte offen gehalten.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.