EnergieStadt Zürich zahlt Hauseigentümern neu Pauschalen für Wärmepumpen
falu, sda
23.11.2020 - 10:52
Heizungen in Privathaushalten sollen in der Stadt Zürich durch erneuerbare Energien gespeist werden. Darum zahlt die Stadt nun Pauschalbeträge für die Ablösung fossil betriebener Heizungen durch Wärmepumpen. (Symbolbild)
SDA
Der Zürcher Stadtrat hat entschieden, Förderbeiträge für Wärmepumpen und Anschlüsse an Energieverbunde einfacher zu berechnen: Neu gibt es dafür Pauschalbeträge, wie dies beim Kanton bereits der Fall ist.
Mit diesem «Anschubprogramm Heizungsersatz» will die Stadt die Ablösung fossil betriebener Heizungen beschleunigen, wie die Stadt Zürich am Montag mitteilte. Die Förderbeiträge wurden bisher mit einer «komplexen» Formel berechnet.
Für die neuen Pauschalen massgebend sind 100 Prozent der Mehrkosten gegenüber einer fossilen Alternative. Dazu kommt ein Fördersatz von 200 Franken pro Tonne vermiedenem Treibhausgas. Vor allem Eigentümer von Einfamilienhäusern und kleinere Mehrfamilienhäusern profitieren von diesem Anschubprogramm, wie es in der Mitteilung heisst.
Die neue Regelung gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2020 und bis zum Inkrafttreten des neuen kantonalen Energiegesetzes Anfang 2022.
Das Anschubprogramm ist eine Reaktion des Stadtrates auf eine Petition der Jugendbewegung Klimastreik Zürich von 2019. Der Stadtrat hatte damals unter anderem versprochen, die Ablösung fossil betriebener Heizungen zu beschleunigen. Dafür verzichtete er auf das «symbolisches Ausrufen des Klimanotstands».
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen