AlterswohnungenWohnungssuche: Seniorinnen und Senioren wollen nicht «Lösli» ziehen
olgr, sda
14.7.2021 - 23:32
Seniorinnen und Senioren haben vor der Zürcher Gemeinderatssitzung am Mittwochabend demonstriert: Sie verlangten, dass Alterswohnungen nicht im Los-System vergeben werden. Auch der Gemeinderat plädierte für eine andere Lösung.
Keystone-SDA, olgr, sda
14.07.2021, 23:32
SDA
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich hatte anfangs Mai mitgeteilt, dass sie ihre bisher geführten Wartelisten per Oktober 2021 einstellen will. An deren Stelle sollen ein Online-Anmeldesystem und ein Auswahlverfahren mittels Zufallsgenerator treten.
Nach heftiger Kritik wurde der Entscheid zwar nicht zurückgenommen, die Einführung aber vorerst um drei Jahre verschoben. Das neue System soll nicht vor Ende Juni 2024 starten.
Wohnungssuche ist kein Spiel
Die zeitliche Aufschub löst für Betroffene das Problem aber nicht: Im Alter brauche man Planungssicherheit, hielten Seniorinnen und Senioren fest, die sich vor dem Tagungsort bei der Messe Zürich in Oerlikon versammelt hatten. «Wir wollen nicht Lotto um eine Wohnung spielen», hiess es auf Flugblättern. «Der spielerische Charakter täuscht über das Existenzbedrohende hinweg.»
Die Gruppe fordert, dass eine Expertengruppe eingesetzt wird. Diese soll «eine sinnvolle und für die Altersgruppe adäquate Lösung für die Wohnungsvergabe suchen».
Diese Forderung unterstützte auch der Gemeinderat: Er hat nach einer rund einstündigen Diskussion kurz vor 23.30 Uhr ein dringliches Postulat von AL, SP und EVP mit derselben Stossrichtung mit 77 zu 28 Stimmen an den Stadtrat überwiesen.
Die Zahl der Wohnungen ist klein
Die Vergabe der Alterswohnungen müsse so angepasst werden, dass die Bedürfnisse von älteren Personen berücksichtigt werden, hielt etwa Marion Schmid (SP) fest. Ein Zufallsgenerator sei ein «unsinniges Roulette-System», kritisierte sie. Reto Brüesch (SVP) sprach von einer «unwürdigen Alters-Lotterie».
Dass es aber ein neues System braucht, davon zeigten sich verschiedene Votanten überzeugt. Denn die heutigen Wartelisten sind ellenlang – es werden aber nur wenige Wohnungen frei. «Die Chancengleichheit ist nicht mehr gegeben», sagte der zuständige Stadtrat Andreas Hauri (GLP). Wer das System kenne, melde sich mit 60 an und erhalte mit 70 vielleicht eine Wohnung. Eine Person, die sie aktuell dringender benötige, bleibe da aussen vor.
Welches System auch gewählt werde, das grundlegende Problem bleibe bestehen, meinte Monika Bätschmann (Grüne). «Auch 2024 wird es nicht genügend kostengünstige Alterswohnungen geben.» Hauri bekräftigte, dass mehr bezahlbarer Wohnraum ein zentrales Element der neuen Altersstrategie sei.
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich bietet heute in 34 Siedlungen – verteilt auf alle Stadtkreise – 2000 kostengünstige Wohnungen mit Dienstleistungen für ältere Menschen an.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit