KinderbetreuungZürcher Eltern können mehr Kitakosten bei den Steuern abziehen
leph, sda
21.8.2023 - 09:27
Eltern können im Kanton Zürich in der Steuererklärung künftig bis zu 25'000 Franken pro Jahr und Kind für die Kinderbetreuung abziehen. (Symbolbild)
Keystone
Eltern können im Kanton Zürich künftig deutlich höhere Steuerabzüge für die Kosten der Kinderbetreuung abziehen. Statt wie bisher maximal 10'000 Franken pro Jahr können sie bis zu 25'000 Franken pro Kind abziehen. Der Kantonsrat hat der Änderung des Steuergesetzes am Montag definitiv zugestimmt.
Keystone-SDA, leph, sda
21.08.2023, 09:27
SDA
Der Entscheid fiel in der Schlussabstimmung mit 143 Ja- gegen 16 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung deutlich aus. Gegen die Gesetzesänderung stimmten Kantonsrätinnen und Kantonsräte der Grünen.
Bei der ersten Lesung im März dieses Jahres hatten Gegner der Vorlage kritisiert, dass vor allem Personen mit hohen Einkommen von höheren Steuerabzügen profitieren würden. Besser wäre es, das Geld in die Vergünstigung der Kinderbetreuungstarife zu investieren.
Laut Befürworterinnen und Befürwortern der Erhöhung wird damit jedoch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert, auch der Fachkräftemangel soll dadurch bekämpft werden.
Die maximal 25'000 Franken jährlich, die künftig vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können, entsprechen ungefähr den Vollkosten eines Betreuungsplatzes an fünf Tagen pro Woche. Bei der direkten Bundessteuer gilt seit diesem Jahr ebenfalls ein Maximalbetrag von 25'000 Franken.
14 Millionen weniger Steuereinnahmen
Gemäss Schätzungen führen die höheren Abzüge bei Kanton und Gemeinden voraussichtlich zu tieferen Steuereinnahmen von 14 Millionen Franken jährlich. Steigt jedoch infolge dieser Änderung die Beschäftigung, reduzieren sich diese Mindereinnahmen wieder.
Die Gesetzesänderung untersteht dem fakultativen Referendum. Wird dieses nicht ergriffen, entscheidet der Regierungsrat, wann die Änderung in Kraft gesetzt wird.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen