Nati bezwingt Angstgegner Die Schweiz steht im WM-Halbfinal

Redaktion blue Sport

23.5.2024

Die Schweizer Hockey-Nati im Freudentaumel: Das 3:1 fällt kurz vor Schluss.
Die Schweizer Hockey-Nati im Freudentaumel: Das 3:1 fällt kurz vor Schluss.
IMAGO/justpictures.ch

Es ist vollbracht: Die Schweizer Hockey-Nati bezwingt Deutschland mit 3:1 und steht im WM-Halbfinal.

Redaktion blue Sport

23.5.2024

Keine Zeit? blue Sport fasst für dich zusammen

  • Die Schweizer Hockey-Nati gewinnt gegen Deutschland mit 3:1.
  • Nach dem Anschlusstreffer von Deutschland geriet die Nati kurze Zeit ins Wanken. Die Deutschen powerten, der Pfosten rettete die Nati vor dem Ausgleich.
  • 58 Sekunden vor Schluss trifft Christoph Bertschy zum 3:1.

Die Schweizer hatten alles im Griff, führten 2:0, als Andrea Glauser in der 32. Minute die zweite Strafe seines Teams in dieser Partie kassierte. Vier Sekunden später, nach einem gewonnenen Bully von Wojciech Stachowiak und einem Schuss des Berner Stürmers Dominik Kahun, stand es nur noch 2:1 für die Eisgenossen.

Viertelfinal-Fluch besiegt

Es kamen ungute Erinnerungen auf. Denn schon an der WM 2021 in Riga lagen die Schweizer im Viertelfinal gegen Deutschland 2:0 vorne. Damals mussten sie den Ausgleich zum 2:2 44 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit hinnehmen und verloren daraufhin im Penaltyschiessen. Würden sich die Ereignisse wiederholen, würden die Schweizer tatsächlich zum fünften Mal in Serie ein K.o.-Spiel gegen die DEB-Auswahl verlieren?

Diesmal hielten die Schweizer hinten dicht, obwohl sie nach dem 1:2 zwei vermeidbare Strafen kassierten – eine wegen zu vieler Spieler auf dem Eis und eine, weil Sven Senteler den Puck nach der Pausensirene ins gegnerische Tor beförderte. Souverän agierten die Schweizer allerdings nicht mehr, sie verteidigten aber leidenschaftlich und liessen als Folge davon im sechsten Spiel in Folge kein Gegentor bei nummerischem Gleichstand zu. Und 58 Sekunden vor dem Ende machte Bertschy, der schon das 1:0 (8.) erzielt hatte, mit dem erlösenden 3:1 ins leere deutsche Tor alles klar.

Traumstart dank Shorthander

«Sie haben vielleicht etwas Angst vor uns», hatte der deutsche Topskorer John Peterka im Vorfeld der Partie gesagt. Das war zunächst nicht der Fall. Die Schweizer, bei denen wie erwartet Leonardo Genoni das Tor hütete, waren gut eingestellt auf den Erzrivalen. Sie gingen sehr aggressiv zu Werk und gewährten den Deutschen zunächst kaum Raum.

Und als in der 6. Minute Andres Ambühl eine Strafe kassierte, überstanden die Schweizer diese nicht nur, sie gingen gar in Führung. Bertschy fing einen Pass ab, stürmte los und bezwang den schlecht positionierten deutschen NHL-Keeper Philipp Grubauer trotz Druck eines Gegners. Es kam noch besser: Nico Hischier erhöhte in der 17. Minute auf 2:0, nachdem ein Deutscher einen Schuss von Jonas Siegenthaler auf dessen Stock ablenkte. Hischier, der Nummer-1-Draft von 2017, war zum sechsten Mal an diesem Turnier erfolgreich.

Halbfinal-Gegner noch offen

Nach der Rückkehr nach Prag treffen die Schweizer am Samstag im Halbfinal auf Kanada, sofern das ungeschlagene Schweden am Abend gegen Olympiasieger Finnland seiner Favoritenrolle gerecht wird. Andernfalls heisst der Schweizer Halbfinalgegner USA oder Gastgeber Tschechien.


Der Ticker zum Nachlesen

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 60. Minute

    Die Partie ist aus – die Schweiz steht im Halbfinal!

  • 59. Minute

    Tooooooor Schweiz!

    Erst packt Bertschy einen Mega-Block aus, kommt dann später zur Scheibe und trifft das leere Tor. 58 Sekunden vor Schluss!

  • 58. Minute

    Grubauer draussen – 6 gegen 5

    Deutschland nimmt Goalie Grubauer raus. Noch knapp 80 Sekunden sind auf der Uhr. Deutschland nimmt sogleich das Timeout

  • 55. Minute

    Noch wenige Minuten

    Noch knapp fünf Minuten sind zu spielen. Grosschancen sind zurzeit auf beiden Seiten Mangelware. In anderen Worten: Vor den Toren ist es ruhig. Die Nati macht einen abgeklärten Eindruck und lässt Deutschland kaum was zu. 

  • 52. Minute

    Die Schweiz powert

    Die Nati findet nicht nur zurück auf die Spur, sie nimmt zeitgleich auf Fahrt auf. Kukan zieht von der blauen Linie ab und verpasst das 3:1 nur knapp.

  • 45. Minute

    Nati findet zurück auf die Spur

    Gute Neuigkeiten aus Schweizer Sicht: Die Nati reisst das Zepter wieder an sich, ist vermehrt im Besitz der Scheibe und beschäftigt Deutschland mit Defensivarbeit.

  • 43. Minute

    Nati wieder komplett

    Die Schweizer erledigen ihre Aufgabe in Unterzahl sehr gut. Die deutschen Powerplay-Könige finden gegen die Nati kein Rezept.

  • 41. Minute

    Das Schlussdrittel läuft – Nati in Unterzahl

    Das 3. Drittel ist an. Senteler sitzt für die ersten zwei Minuten auf der Strafbank.

  • 40. Minute

    Das 2. Drittel ist vorbei

    Deutschland nimmt Fahrt auf. Die Nati hat die Partie bis zum Anschlusstreffer im Griff, danach haben die Deutschen mehr Selbstvertrauen im Tank und powern nach vorne. In der 39. Minute rettet der Pfosten für die Nati die Führung. Die Schweiz führt vor dem Schlussdrittel mit 2:1. Bald geht es weiter.

  • 40. Minute

    Strafe gegen die Schweiz

    Senteler kassiert nach dem Ertönen der Pausensirene eine Strafe. Er schiesst den Puck ins deutsche Tor, obwohl die Zeit bereits abgelaufen ist. Die Unparteiischen entscheiden sich wegen unsportlichen Verhaltens für eine Zwei-Minuten-Strafe.

  • 39. Minute

    Deutschland schnuppert am Ausgleich

    Kahun schnürt beinahe den Doppelpack. Sein Geschoss landet am Pfosten. Deutschland offensiv nun gefährlicher als die Nati.

  • 35. Minute

    Nati wieder komplett

    Einmal durchatmen bitte. Die Nati übersteht die Unterzahl. Deutschland mit der besten Phase des Spiels. Der Anschlusstreffer hat den Deutschen Energie gegeben.

  • 33. Minute

    Powerplay Deutschland

    Die Schweiz muss für die nächsten zwei Minuten in Unterzahl ran. Der Grund: ein Wechselfehler. Kurzzeitig stehen bei der Nati sechs Feldspieler auf dem Eis. Fiala geht stellvertretend auf die Bank.

  • 32. Minute

    Tor Deutschland

    Deutschland stellt seine Powerplay-Stärke unter Beweis. Und wie. Nach wenigen Sekunden schlagen die Deutschen zu. Nach dem ersten Bully kommt die Scheibe via Stachowiak zu Kahun. Er schliesst direkt ab und trifft.

  • 32. Minute

    Nati in Unterzahl

    Glauser kommt mit einer Zwei-Minuten-Strafe davon. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene vor dem Bildschirm einige Minuten an und entscheiden auf: Beinstellen. Zuvor setzte Glauser gegen Peterka auf offenem Eis zum Check an.

  • 30. Minute

    Dicke Chance für die Nati

    Die Nati um ein Haar mit dem 3:0. Scherwey  spielt Haas wunderbar an, der auf der linken Seite alleine auf Keeper Grubauer zu sprintet. Grubauer pariert.

  • 29. Minute

    Abgeklärte Nati

    Die Nati hat das Spielgeschehen weiterhin im Griff. Deutschland findet auch im Mitteldrittel kein Rezept gegen die Schweizer.

  • 26. Minute

    Nati mit Mühe in Überzahl

    Das Schweizer Powerplay ist vorbei. Die Nati bleibt über weite Strecken harmlos. Sie hat Mühe im Aufbauspiel. Deutschland macht in Unterzahl einen guten Job und ist unbeschadet wieder komplett.

  • 24. Minute

    Strafe Deutschland – Überzahl für die Nati

    Die Schweiz kommt zum nächsten Powerplay. Wagner trifft Niederreiter mit dem Stock im Gesicht und muss zwei Minuten vom Eis.

  • 24. Minute

    Die Ruhe vor dem Sturm?

    Die Nati spielt weiterhin konzentriert und lässt Deutschland wenig zu. Im Mitteldrittel ist es vor beiden Toren noch ruhig.

  • 22. Minute

    Deutschland wieder komplett

    Der Nati gelingt es nicht, die Überzahl in Zählbares umzumünzen. Beide Teams wieder vollzählig auf dem Eis.

  • 21. Minute

    Das 2. Drittel läuft

    Die Nati startet in Überzahl.

  • Pause

    Niederreiter: «Geiler Start»

    Blick in die Nati-Kabine: Nino Niederreiter scheint zufrieden. Im TV ist zu hören, wie Niederreiter in die Garderobe schreitet und meint: «Weiter Boys, weiter Boys. Geiler Start, geiler Start.»

  • 20. Minute

    Pause

    Das Startdrittel ist vorbei. Die Nati spielt stark. Die 2:0-Führung ist verdient. Von Deutschland geht wenig Gefahr aus. Jetzt heisst es für die Nati: Kräfte bündeln und dann in Überzahl ins zweite Drittel starten.

  • 20. Minute

    Powerplay Schweiz

    Szuber muss zwei Minuten auf die Strafbank.

  • 17. Minute

    Tooooooor Schweiz! Hischier trifft!

    Die Schweizer Fans in Ostrava haben was zu Feiern. Hischier doppelt vor dem Pausentee nach. Erst feuert Siegenthaler auf den gegnerischen Kasten ab. Die Scheibe wird abgefälscht und kommt auf die rechte Seite zu Hischer. Der Walliser schliesst ab und trifft.

  • 14. Minute

    Schweizer Führung ist verdient

    Die Nati spielt ein bisher starkes Spiel. Das Team von Patrick Fischer zwingt Deutschland zu viel Arbeit in der Defensive und ist näher am 2:0 als die Deutschen am Ausgleich.

  • 10. Minute

    Thürkauf trifft den Pfosten

    Ui, ui, ui – der Nati gelingt beinahe der Doppelschlag. Calvin Thürkauf trifft den rechten Pfosten. Die Nati spielt munter nach vorne. Deutschland vermehrt mit Defensivarbeit beschäftigt.

  • 8. Minute

    Die Schweiz wieder komplett

    Ambühl ist wieder auf dem Eis. 

  • 8. Minute

    Tooooor Schweiz! Bertschy trifft in Unterzahl

    Marc Michaelis bringt die Deutschen um ein Haar in Führung, doch Leonardo Genoni erledigt seine Aufgabe mit Bravour. Wenige Momente später kommt Bertschy zur Scheibe. Er knallt den Puck in die rechte, obere Ecke. Ein wunderbarer Treffer.

  • 6. Minute

    Strafe gegen Ambühl

    Die Schweiz spielt die nächsten zwei Minuten in Unterzahl. Ambühl muss wegen eines harten Einsteigens an der Bande auf die Bank. Und nochmals: Deutschland ist in Sachen Powerplay das beste Team der WM.

  • 4. Minute

    Stabile Defensive

    Die Schweiz lässt nichts anbrennen, hält die Scheibe in den eigenen Reihen und ist – wie in den vergangenen Spielen – defensiv stabil.

  • 3. Minute

    Deutschland wieder komplett

    Die Deutschen überstehen ihre Unterzahl-Situation unbeschadet. Wirklich brenzlig wurde es nie.

  • 1. Minute

    Powerplay nach 13 Sekunden

    Die Nati im Powerplay. Kai Wissmann muss zwei Minuten auf die Bank, weil er Fiala mit dem Handschuh im Gesicht trifft. Randbemerkung: Die Schweiz ist an dieser WM das zweitbeste Team in Sachen Powerplay. Noch effizienter: Gegner Deutschland.

  • 1. Minute

    Das Spiel läuft

  • 0.

    Die Spieler sind auf dem Eis

    In wenigen Momenten geht es los!

  • Vorschau

    Die Aufstellung ist da: So will die Nati Deutschland eliminieren

  • Vorschau

    Kathrin Lehmann tippt auf einen Nati-Sieg

    Kathrin Lehmann (44) war Nati-Spielerin im Eishockey und Fussball. IM Interview mit blue Sport sagt sie, weshalb die Nati endlich Deutschland schlägt und wer sie bei den Eisgenossen am meisten beeindruckt.

    Lehmann vor dem Viertelfinal-Kracher: «Die Deutschen meinen, sie haben schon gewonnen»

    Lehmann vor dem Viertelfinal-Kracher: «Die Deutschen meinen, sie haben schon gewonnen»

    Kathrin Lehmann (44) war Nati-Spielerin im Eishockey und Fussball. Hier sagt sie, weshalb die Nati endlich Deutschland schlägt und wer sie bei den Eisgenossen am meisten beeindruckt.

    23.05.2024

  • Vorschau

    Nur Mut, liebe Nati: blue Sport nennt 9 Gründe für einen Schweizer Sieg

    Nur Mut, liebe Eisgenossen! Wie blue Sport mit Augenzwinkern herausgefunden hat, kann gegen die Deutschen eigentlich nichts schiefgehen. Wir sind ja ohnehin überall besser. Die neun Gründe, die für einen Kantersieg der Schweizer sprechen, findest du hier.

  • Vorschau

    Grosser Optimismus in Deutschland

    Die Deutschen blicken mit grossem Optimismus auf das Duell mit der Schweiz voraus. Auf einer deutschen Online-Plattform lautet ein Zwischentitel eines Vorschauberichts auf den Viertelfinal gegen die Schweiz: «Halbfinal-Gegner Schweden oder Finnland». Abgesehen davon, dass es inhaltlich nicht stimmt, sagt das einiges aus. Es ist auch immer wieder vom Lieblingsgegner zu lesen.

    Wie dem auch sei. Fakt ist, dass die Deutschen sicher nicht als Aussenseiter gegen die Schweiz bezeichnet werden können. An den letzten vier Weltmeisterschaften schauten die Plätze 6, 4, 7 und 2 heraus. Dazu kommt der Gewinn von Olympia-Silber 2018 in Pyeongchang. Das spricht Bände für die Entwicklung im Nachbarland.

    In Ostrava qualifizierten sich die Deutschen souverän für die Viertelfinals, besonders beeindruckend war der 8:1-Sieg gegen Lettland. Sie erzielten in den sieben Vorrundenspielen 34 Tore, mehr schossen einzig die USA (37) und Schweden (35). Sowohl bei der Schusseffizienz (16,59 Prozent) als auch bei der Erfolgsquote im Powerplay (35,39 Prozent) war die DEB-Auswahl in der Gruppenphase die Nummer 1.

    Der beste Skorer der Vorrunde war mit fünf Toren und vier Assists NHL-Star John Peterka von den Buffalo Sabres. Dieser freut sich sehr auf das Duell gegen die Schweiz und sagt: «Sie haben vielleicht etwas Angst vor uns, wenn man die letzten Jahre anschaut.»

  • Vorschau

    Ein mentaler Reifetest für die Schweiz

    Die Schweiz steht in Ostrava im WM-Viertelfinal mental vor einem ultimativen Test. Denn die Schweizer scheiterten 2021 und 2023 jeweils im Viertelfinal an Deutschland.

    Auf die Bemerkung, jetzt müsse es doch mal klappen mit einem Sieg, sagt Nati-Coach Patrick Fischer: «Es muss gar nichts. Wir konzentrieren uns auf das, was wir beeinflussen können. Wir werden bereit sein.» Aber Revanche-Gefühle verspürt er doch? «Wir arbeiteten ein Jahr daran, im Jetzt zu sein.» Sie hätten bis anhin an dieser WM fast jeden schwierigen Moment miteinander gelöst, das würden sie nun auch im Viertelfinal versuchen. Dass Deutschland der Gegner sei, spiele keine Rolle.

    Das Duell gegen den Erzrivalen wird zeigen, wie gereift die Mannschaft mental ist, und ob die Verpflichtung von Performance Coach Stefan Schwitter, der mit den Spielern intensiv daran arbeitete, dass sie jederzeit den richtigen Fokus haben, den gewünschten Effekt gebracht hat.

  • Vorschau

    Die WM-Viertelfinals von Donnerstag im Überblick

  • Vorschau

    Hallo …

    … und herzlich willkommen zum Live-Ticker des WM-Viertelfinals zwischen der Schweiz und Deutschland. Wie bereits im Vorjahr begegnen sich die beiden Nationen in der Runde der letzten Acht. Damals behielt Deutschland dank eines 3:1-Sieges die Oberhand. Nimmt die Schweiz heute Revanche? Um 16.20 Uhr geht es los – mit unserem Ticker bist du live mit von der Partie.