- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft & Börse
- Wissen & Technik
- Digital
Wenn ein Spiele-Soundtrack zu Tränen rühren kann
Fabian Gilgen
4.12.2019 - 12:03

Die Faszination für Spiele-Soundtracks wächst. Die aufwendigen Produktionen sind nicht mehr zu vergleichen mit dem 8-Bit-Gedudel aus den Achtzigern. Dies demonstriert auch das «Assassin’s Creed Symphony»-Orchester, das im Rahmen seiner Welttournee auch die Schweiz im Hallenstadion Zürich besuchte.
Meine Faszination für Soundtracks begleitet mich spätestens seit den Originalen von Hans Zimmer für den Film «Fluch der Karibik». Umso gespannter blickte ich deshalb dem Konzert von «Assassin’s Creed Symphony» in Zürich entgegen. Musik aus zwölf Jahren Spiele-Geschichte erwartete mich. Und das erst noch von einer meiner Lieblingsreihen.
Schon beim Einlass vor dem Hallenstadion fiel mir auf, dass das Publikum entgegen meiner Erwartungen relativ durchmischt war. Scheinbar waren neben vielen «Assassin’s Creed»-Fans, die sich durch das Emblem der Assassinen-Bruderschaft auf ihren Kleidern oder Accessoires auszeichneten, auch einige Symphonie-Enthusiasten zugegen, die einfach gute Musik hören wollten.
Musik, die eine Geschichte erzählt
Von den Attentaten des Assassinen Altaïr im mittelalterlichen Jerusalem, über die Seeschlachten von Pirat Edward Kenway in der Karibik, bis hin zu den Söldnern Alexios und Kassandra zwischen den Fronten von Sparta und Athen, lässt das Orchester kein Spiel der Reihe unerwähnt. Auch visuell nicht. Denn auf einem grossen Bildschirm hinter dem Orchester war passend zur Musik ein Zusammenschnitt der besten Momente aus den Spielen der «Assassin’s Creed»-Reihe zu sehen.
Diese audiovisuelle Kombination vermochte es, meine Erinnerungen an die Spiele wieder zum Leben zu erwecken. Die Darbietung des 80-köpfigen Symphonie-Orchesters mit Chor war so kraftvoll, dass ich bei der orchestralen Version des Liedes «The Parting Glass» aus «Assassin’s Creed 4: Black Flag» sogar eine Träne zurückhalten musste.
Entstehung von «Assassin’s Creed Symphony»
Der Musical Director Ivan Lynn gibt einen Blick hinter die Kulissen von «Assassin's Creed Symphony».
Video: Youtube
Im Interview gegenüber «games.ch» erklärt Musical Director Ivan Lynn, dass die Zusammenstellung der Musik für «Assassin’s Creed Symphony» nicht ganz einfach war: «Wir haben den Soundtrack nicht bloss kopiert, wir haben die Musik selber neu interpretiert. Denn wir wollten etwas Neues schaffen, das für das Publikum aufregender ist.» Zusätzlich kommt hinzu, dass die Lieder nicht einfach übernommen wurden, sondern neu komponiert und teils musikalisch ineinander verwoben wurden.
Faszination Soundtrack
Auch ausserhalb von solchen Konzerten hören sich viele Fans von Spielen und Filmen gerne Soundtracks an. Dabei sind es wohl nicht nur die Erinnerungen an besondere Szenen, die geweckt werden. Die Musik fasziniert, weil sie meist komplett ohne Text auskommt und dadurch auf eine ganz besondere Art Emotionen weckt und Geschichten erzählt. Häufig ist es dann vielmehr ein Zuhören als bloss ein Hören von Musik.
Und immer wieder sind Soundtracks auch einfach gute Musik. So beschreibt es der Leiter von Musik und Soundtracks, Mitchell Leib, von Disney im Dokumentarfilm «Score» treffend: «Der Soundtrack zu ‹Fluch der Karibik› ist wie Led Zeppelin, von einem Orchester gespielt.»
Die besten Remakes aller Zeiten

Platz 7 – «Metroid: Samus Returns»: Dieses Remake ist zwar schon älter, hat es aber trotzdem gerade noch in unsere Top-Liste geschafft. Das Original für den Gameboy erschien bereits 1991. Später schaffte es das Remake auf den Nintendo 3DS und überzeugt da umso mehr mit seiner hervorragenden Steuerung und natürlich ganz vielen tollen Metroid-Abenteuer.
Bild: Nintendo

Platz 6 – «Pokemon: Let's Go Pikachu & Eevee»: Pokemon hat sich über all die Jahre zu einem Megabrand für Nintendo entwickelt. Natürlich lohnt es sich da, irgendwann wieder in die Anfangszeiten von «Pokemon Rot/Blau» zurückzugehen. Diese Neuauflage ist Nintendo durchaus gelungen. Schnell wird einem wieder bewusst, warum man die Taschenmonster damals so schnell ins Herz geschlossen hat.
Bild: Nintendo

Platz 5 – «Ratchet & Clank»: Auf der Playstation 2 gehörte «Ratchet & Clank» noch zu den Top-Sellern. Danach ging die Serie irgendwie in Vergessenheit. Zumindest bis zum Release des Remakes auf der Playstation 4, welches den Entwicklern ziemlich gut gelungen ist. Man merkt an allen Ecken und Enden, wie viel Liebe in das Abenteuer geflossen ist.
Bild: Sony Interactive Entertainment

Platz 4 – «Crash Bandicoot N. Sane Trilogy»: Diese Trilogie war 2017 ein Kassenschlager für die Playstation 4 und das zurecht. Denn man bekommt dabei gleich drei Spiele von damals in einer toll umgesetzten Neuauflage. Auch wenn sich die Spiele an gewissen Stellen fast etwas schwieriger anfühlen als früher, ist «Crash Bandicoot N. Sane Trilogy» ein gelungener Nostalgie-Trip mit sämtlichen Stärken und Schwächen der Originale.
Bild: Activision

Platz 3 – «Shadow of the Colossus»: Das Spielos war damals auf der Playstation 3 gar kein grosser Erfolg. Umso grösser war die Überraschung, dass ausgerechnet dieser Titel für die Playstation 4 neu programmiert wurde. Doch das Spiel sah bei Weitem nicht aus, als wäre es die Neuauflage eines Klassikers. Es sieht so aus, als wäre es wie für die Playstation 4 gemacht. Die Magie ging in den letzten zwölf Jahren nicht verloren.
Bild: Sony Interactive

Platz 2 – «Zelda: Link's Awakening»: Der Gameboy-Klassiker hat kaum von seinem Charme aus den 90er-Jahren eingebüsst. Ok, vielleicht ist die neue Diorama-Grafik dem einen oder anderen Spieler etwas zu kitschig, dafür geht die Musik richtig ins Herz, nicht wie damals das nervige 8bit-Gedudel.

Platz 1 – «Resident Evil 2»: «So muss ein Remake aussehen» titelten wir dieses Jahr zum neuaufgelegten Zombie-Abenteuer. Und tatsächlich bringt «Resident Evil 2» alles mit, was ein gutes Remake ausmacht. Topaktuelle Grafik und eine spielfreundlichere Kamera heben den Spielspass gegenüber dem Klassiker, ohne dabei die Atmosphäre und das Gameplay zu sehr zu verändern. Unsere Nummer 1.
Bild: Capcom
![]() |
Fabian Gilgen |
Erstes Spiel:
Tetris
Ich spiele gerade:
Star Wars Jedi: Fallen Order
...und freue mich auf:
Desperados 3
Lieblingszitat:
«It's all a matter of perspective. There is no single path through life that's right and fair and does no harm.» (Assassin`s Creed 3)