- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Prinz Harry in «The Crown»
Netflix will Nazi-Skandal nochmals aufrollen
Der Nazi-Skandal um Prinz Harry, der 2005 Schlagzeilen machte, soll bei Netflix nun wieder Thema werden. Der Prinz selbst hat über diese «Scham» erst kürzlich in seiner Netflix-Dokumentation gesprochen.
Die Nazi-Uniform, die Prinz Harry für eine Kostümparty in den frühen Nullerjahren angezogen hat, wird wohl wegen Netflix wieder ins Rampenlicht gerückt:
Wie die britische «Sun» wissen will, sei die Verkleidung für «The Crown» nachgestellt worden und soll Teil der sechsten Staffel des Royal-Dramas werden.
Genauer will Netflix die «Eingeborenen und Kolonialisten»-Party für die Serie nachstellen, an welcher der Prinz damals wie ein Soldat des Afrika-Korps von Erwin Rommel angezogen war.
William und Kate fanden Nazi-Outfit lustig
Der damals 20-jährige Harry hatte zudem ein Hakenkreuz auf seinem Arm, wie das Bild – einhergehend mit der «Harry, der Nazi»-Schlagzeile – der «Sun» im Januar 2005 gezeigt hat.
Eine Entschuldigung der royalen Familie folgte schlagartig, Harry selbst sprach die «Nazi-Scham» erst vor drei Monaten in seiner und Meghans Netflix-Serie an.
In seiner Biografie «Spare» schrieb er zudem, dass William und Kate «in lautes Gelächter» ausgebrochen seien, als sie ihn im Nazi-Outfit sahen. Eine Geschichte in den Memoiren, die in den Kreisen der älteren Royals noch immer heftig diskutiert werde.