Krimi um Globuskarte Krimi um Globuskarte: Schatz entpuppt sich als Fälschung

SDA

16.2.2018 - 16:16

Eine solche Globuskarte, welche die Bayerische Staatsbibliothek 1990 für zwei Millionen D-Mark erworben hat, hat sich jetzt als Fälschung herausgestellt. (Archivbild)
Eine solche Globuskarte, welche die Bayerische Staatsbibliothek 1990 für zwei Millionen D-Mark erworben hat, hat sich jetzt als Fälschung herausgestellt. (Archivbild)
Source: Keystone/AP/KIRSTY WIGGLESWORTH

Die Enttäuschung ist gross: Die vermeintliche Waldseemüllerkarte, die als historischer Schatz galt, ist eine Fälschung. Nun stellt sich die Frage, wer die Kopie angefertigt hat. Dazu gibt es eine Theorie.

Die Geschichte liest sich wie ein Thriller von Dan Brown. Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt einen vermeintlich echten Schatz: ein Exemplar der historischen Waldseemüllerkarte, berühmt dafür, dass auf ihr erstmals der Name "America" verwendet wird. Eingebunden ist sie in einen Druck aus dem Jahr 1486, der zahlreiche weitere Karten enthält.

Jahre später taucht bei dem Auktionshaus Christie's in London eine Fälschung der Karte auf - und so prüft auch die Staatsbibliothek ihr Exemplar. Da fliegt der Schwindel auf. Auch dieses Dokument ist eine Kopie, entstanden nicht im Jahr 1507, sondern wohl vor 1960.

Wer sie angefertigt hat, ist ein Rätsel. Doch es gibt zumindest eine Theorie. Vermutlich sei die Fälschung das Werk eines "klugen Restaurators", sagte der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Klaus Ceynowa, der Deutschen Presse-Agentur am Freitag.

Diesen Schluss lege die hohe Professionalität nahe, mit der die Kopie angefertigt worden sei, und die Tatsache, dass sie in dem Frühdruck, einer sogenannten Inkunabel, eingebunden war. Dieses Vorgehen sei früher nicht unüblich gewesen, erklärte Ceynowa. "Daher war das für uns ein Echtheitsindiz." Der Missetäter sei geschickt vorgegangen, die Kopie nachträglich in das Buch einzufügen.

Enthält erstmals Begriff "America"

Die Waldseemüllerkarte gilt als "Geburtsurkunde" Amerikas, weil der neu entdeckte Kontinent dort erstmals unter der Bezeichnung "America" auftaucht. Erstellt wurde sie von dem Freiburger Kartographen Martin Waldseemüller (1470-1522).

Von der berühmten Weltkarte gibt es nur noch eine grosse Variante und mehrere sogenannte Segmentkarten, die sich zu einem Globus falten lassen - eine davon hatte die Bayerische Staatsbibliothek in ihrem Besitz geglaubt. Sie hatte den Druck 1990 für zwei Millionen D-Mark erstanden.

Der Verdacht einer Fälschung kam auf, als ein weiteres Exemplar bei Christie's bekannt wurde. Vor der Versteigerung verglich das Auktionshaus die Karte mit dem Dokument in München. Dort folgte dann eine materialwissenschaftliche Untersuchung. Ergebnis: Beide Karten sind Kopien des Exemplars der University of Minnesota in den USA. Eine herbe Enttäuschung. "Wir sind sehr traurig", sagte Ceynowa. "Wir waren sehr stolz auf unser Exemplar. Aber man ist vor solchen Dingen nie wirklich gefeit."

Bilder des Tages
Zurück zur Startseite