- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Yvos Quarantäne-Küche Pizza Margherita wie vom Italiener? Hier ist das Rezept
Da sitzen wir nun alle zu Hause und wissen nicht: Was tun? Halt, wir hätten doch eine kreative Idee: Kochen. Heute im Angebot ist die Pizza Margherita.
Schweizerinnen und Schweizer scheinen in der Corona-Krise das Kochen neu zu entdecken. Die Klickzahlen auf den Rezepte-Internetseiten sind jedenfalls kräftig angestiegen.
So verzeichnet Migusto, der zur Migros gehörende Rezeptkanal, seit Beginn der Pandemie eine Steigerung des Traffics um sage und schreibe 30 Prozent.
Die Vorräte sind womöglich schon im Haus, doch: Was soll man daraus bloss Feines kochen? «Bluewin» hätte da auch ein paar Ideen und lanciert deshalb heute die Kochserie «Yvos Quarantäne-Küche».
Biologische Produkte aus der Region
Die Rezepte von unserem Hobbykoch Yvo Wettstein sind perfekt geeignet für all jene, die in häuslicher Quarantäne sein müssen. Der 44-jährige Wettstein lebt in der Innerschweiz und ist hauptberuflich Geiger. Der Vater von zwei Kindern ist zudem als Musiklehrer tätig, restauriert in seiner Freizeit Autos und hat kürzlich ein Bauernhaus eigenhändig restauriert.
Yvo Wettstein arbeitet also gern mit seinen Händen. Und so wundert es nicht: Er kocht auch fürs Leben gern – und das möglichst mit biologischen Produkten aus der Region.

Zum Auftakt der neuen Kochserie «Yvos Quarantäne-Küche» zeigt er im Video, wie einfach und schnell es geht, eine wunderbare Pizza Margherita selber zu machen.
Die Zutaten:
Belag:
1 Büchse gehackte Tomaten
Mozzarella
Bund frischen Basilikum
Salz und Pfeffer
Verschiedene Kräuter (nach Belieben)
Etwas Hartweizenmehl
Teig:
Was braucht es alles für Zutaten für eine Pizzateig? Das erklärt Yvo Wettsein in diesem Video.

Die Zubereitung:
1. Gehackte Tomaten in einer Pfanne aufkochen.
2. Mit Salz, Pfeffer und feingehackter Salbei, Petersilie usw. würzen.
3. Wenn die Tomaten eingekocht sind, den Sugo abkühlen lassen.
4. Ofen auf maximale Temperatur (250 bis 300 Grad) einstellen, Umluft und Unterhitze.
5. Pizzateig auf Hartweizenmehl rund ausbreiten (so fein wie Ihr wollt).
6. Sugo drauf verteilen.
7. Mozzarella drüber geben, von Hand zerpflücken, nicht schneiden. Schmilzt so besser und sieht viel schöner aus.
8. Etwas Pfeffer und Salz und sofort in den heissen Ofen schieben.
9. Erst nach dem Backen frischen Basilikum darüber streuen.
Buon Appetito!
Wichtiger Tipp: Die fertige Pizza unbedingt auf das heisse Blech im Ofen rutschen lassen. Ohne Backpapier!