Kastanienland SchweizHerbstzeit ist Kastanienzeit: Auf den Spuren der edlen Nussfrucht
Kerstin Degen
29.9.2018
Kein Herbst ohne Marroni! Der betörende Duft von gerösteten Kastanien zieht schon bald wieder durch unsere Strassen. Ein Geruch, der unweigerlich an den Herbst erinnert und ein Geschmack, dem kaum einer widerstehen kann.
BildiStock
Die Esskastanie gehört zum Herbst, wie das Glacé zum Sommer. Im Bergell, im Wallis oder im Tessin steht die Kastanienernte vor der Tür und wird mit Märkten, Festivals und jahrhundertealten Brauchtümern zünftig gefeiert.
Bald stehen sie wieder in unseren Städten und Dörfern, die hübschen kleinen Marroni-Stände und füllen die Gassen mit betörendem Duft und wärmen klamme Finger.
Zum Auftakt der Marroni-Saison finden in den grossen Ernteregionen der Schweiz zahlreiche Feierlichkeiten und Bräuche rund um die edle Nussfrucht, die lange Zeit als das Brot der armen Leute galt, statt. Ein Grund mehr, einfach mal in den Zug zu steigen und einen sonnigen Herbsttag in den Bergen zu geniessen.
Kastanienschlagen in Bondo
Schon die Anfahrt mit der Rhätischen Bahn und dem Postauto, über kurvenreiche Strecken und schwindelerregende Viadukte, ist eine Reise wert.
Während der Kastanienernte erwacht das sonst so verschlafene Bergell zum Leben. Alle Dorfbewohner helfen mit, wenn die reifen Früchte geerntet und zum Räuchern in die sogenannte «Cascine» gebracht werden. Fünf Wochen werden die Kastanien in diesen Hütten aus Stein und Holz geräuchert. Anschliessend werden Sie beim traditionellen Kastanienschlagen von den Schalen befreit.
Vom 29. September bis am 21. Oktober 2018 lädt die Region auch dieses Jahr wieder zum Kastanienfestival. Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen durch den Kastanienwald, Themenwanderungen rund um die Kastanie und der uralte Brauch des Kastanienschlagens.
Jedes Jahr lädt die Gemeinde Bondo zum traditionellen Kastanienschlagen. Fünf Wochen werden die Kastanien zuvor im Rauch getrocknet. Danach treffen sich die beteiligen Familien, um die Kastanien in Säcken zu schlagen und von den Schalen zu lösen.
Bild:Keystone
Zwei Tage, Zehn Tonnen Kastanien
Das «Fête de la châtaigne» in Fully gehört mit rund 40'000 Besuchern zu den grössten und beliebtesten Märkten der Westschweiz. Rund 10 Tonnen Marroni werden während der zweitägigen Veranstaltung verzehrt. Wie jedes Jahr feiert die kleine Gemeinde im Unterwallis ein rauschendes Fest, das dieses Jahr vom 13.-14. Oktober 2018 stattfinden wird.
Unbedingt probieren: das traditionelle «Brisolée». Im Herbst löste die Esskastanie die Kartoffel als stärkehaltige Beilage ab und so werden die gerösteten Kastanien noch heute zu Trockenfleisch, Alpkäse und saisonalen Früchten gereicht, begleitet von einem Gläschen frischem Süssmost oder trockenen Muscat.
Von der Seepromenade zum Kastanienmarkt
Berge, Sonnenschein, kulinarische Köstlichkeiten und ein gute Portion «Italianità», für eine Reise ins Tessin bedarf es kaum an Überzeugung.
Seite an Seite rösten die «Maronatt» über 2000 kg Maronen. Daneben werden Marmeladen, Honig, Kuchen und weitere Produkte aus Esskastanien feil geboten.
Bild:ascona-locarno.com
Auch im Tessin zählte die Kastanie, zusammen mit der Kartoffel und der Polenta, lange Jahre zu den Hauptnahrungsmitteln. Das diesjährige Kastanienfest findet am 6. Oktober 2018 statt, und verwandelt die Uferpromenade des Lago Maggiore in Ascona in ein buntes Treiben.
Hier finden Sie alles rund um die Kastanie in der Schweiz und viele weitere Festivals und Märkte .
Herbstliche Kastanienküchlein
«Was soll ich heute nur kochen?» - Eine Frage, die wohl den Grossteil der Schweizerinnen und Schweizer tagtäglich beschäftigt. Bluewin schafft nun mit dem Videoformat «Blue Kitchen» Abhilfe.
Schweizer Modedesignerin setzt auf Inklusion – «Sei mutig und zieh an, wozu du Lust hast»
Über den Dächern von Zürich präsentiert Ginny Litscher eine Kollektion, die mehr will als nur schön aussehen: «Tribe» ist, so sagt sie selbst, «eine Bewegung». Blue News hat die Designerin direkt nach der Show zum Gespräch getroffen.
09.07.2025
Die nächsten Nachbarn sind Astronauten – Total abgeschieden - das sind die zwei einsamsten Orte der Welt
Point Nemo gilt als der am weitesten vom Festland entfernte Punkt der Erde, Tristan da Cunha als die isolierteste bewohnte Inselgruppe. Was beide Orte so besonders macht, erfährst du im blue News-Video.
04.07.2025
Sieht aus wie ein Tsunami – Spektakuläres Naturphänomen an Portugals Küste
Eine gewaltige, dunkle Wolkenwand zieht über Portugals Strand hinweg und versetzt Badegäste in Panik. Welches aussergewöhnliche Wetter-Phänomen sich dahinter verbirgt, erklärt dir blue News im Video.
02.07.2025
Saudi-Arabiens Megacity «The Line» – Frische Aufnahmen zeigen: Das Mega-Projekt wächst – trotz Kritik und Unsicherheit
The Line ist das Herzstück der futuristischen Megacity NEOM – eine schnurgerade Planstadt in der arabischen Wüste. Nun enthüllen neue Fotos Fortschritte: Die Bandstadt könnte bis 2030 teilweise Realität werden.
05.06.2025
Wie aus einem Sci-Fi-Film – Jetbike soll 200 km/h fliegen – aber ist das Video echt?
Anfang Mai 2025 geht ein Video viral. Darin präsentiert die Firma Volonaut ein «fliegendes Motorrad». Ultraleicht und mit Mini-Turbine soll es bis zu 200 km/h schnell fliegen. Aber sind die Aufnahmen wirklich echt?
22.05.2025
Schweizer Modedesignerin setzt auf Inklusion – «Sei mutig und zieh an, wozu du Lust hast»
Die nächsten Nachbarn sind Astronauten – Total abgeschieden - das sind die zwei einsamsten Orte der Welt
Sieht aus wie ein Tsunami – Spektakuläres Naturphänomen an Portugals Küste
Saudi-Arabiens Megacity «The Line» – Frische Aufnahmen zeigen: Das Mega-Projekt wächst – trotz Kritik und Unsicherheit
Wie aus einem Sci-Fi-Film – Jetbike soll 200 km/h fliegen – aber ist das Video echt?