- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft & Börse
- Wissen & Technik
- Digital
«Reise von unvergleichlicher Schönheit» – Auszeichnung für Centovalli-Bahn
Mara Ittig
25.10.2018 - 11:53

Die Centovalli-Bahn zählt laut Lonely Planet zu den zehn schönsten Bahnstrecken der Welt.
Bild: Keystone

Ausgangs- oder Endpunkt ist Locarno am Lago Maggiore auf der einen Seite der Strecke...
Bild: swiss-image

... und Domodossola im Piemont am anderen Ende.
Bild: iStock

Spezielle Panorama-Wagen ermöglichen einen umfassenden Ausblick auf die Landschaft, die auf der rund 52 Kliometer langen Strecke bestaunt werden kann.
Bild: Keystone

Auf der rund 2-stündigen Fahrt quert man 83 Brücken und fährt durch 31 Tunnels.
Bild: Getty Images

Im Oktober und November verzaubert die Strecke durch ihr Panorama auf die herbstlichen Wälder in den Seitentälern.
Bild: Keystone

Daher auch der Übername: Treno del foliage, was auf deutsch soviel bedeutet, wie Laub-Zug.
Bild: Keystone

Unterwegs bieten sich unzählige pittoreske Orte zu einem kurzen Zwischenhalt an – etwa Ponte Brolla im Maggiatal.
Bild: Getty Images

In Italien heisst die Centovalli-Bahn übrigens Vigezzina.
Bild: Keystone

Die Centovalli-Bahn zählt laut Lonely Planet zu den zehn schönsten Bahnstrecken der Welt.
Bild: Keystone

Ausgangs- oder Endpunkt ist Locarno am Lago Maggiore auf der einen Seite der Strecke...
Bild: swiss-image

... und Domodossola im Piemont am anderen Ende.
Bild: iStock

Spezielle Panorama-Wagen ermöglichen einen umfassenden Ausblick auf die Landschaft, die auf der rund 52 Kliometer langen Strecke bestaunt werden kann.
Bild: Keystone

Auf der rund 2-stündigen Fahrt quert man 83 Brücken und fährt durch 31 Tunnels.
Bild: Getty Images

Im Oktober und November verzaubert die Strecke durch ihr Panorama auf die herbstlichen Wälder in den Seitentälern.
Bild: Keystone

Daher auch der Übername: Treno del foliage, was auf deutsch soviel bedeutet, wie Laub-Zug.
Bild: Keystone

Unterwegs bieten sich unzählige pittoreske Orte zu einem kurzen Zwischenhalt an – etwa Ponte Brolla im Maggiatal.
Bild: Getty Images

In Italien heisst die Centovalli-Bahn übrigens Vigezzina.
Bild: Keystone
Die berühmte Reiseplattform Lonely Planet kürt in einem neuen Bildband die schönsten Zugreisen der Welt. Unter den Top Ten findet sich auch eine Strecke aus der Schweiz.
Die Fahrt mit der Centovalli-Bahn von Domodossola nach Locarno gilt den Verfassern des Buches als eine «Reise von unvergleichlicher Schönheit», die man «nicht verpassen» dürfe.
Die pittoreske Strecke windet sich auf 53 Kilometern durch die Berge, 32 Kilometer entfallen auf italienischen Boden, der Rest auf die Schweiz. Auf der rund zweistündigen Fahrt quert man 83 Brücken und 34 Tunnel.
Die Fahrt durch das «Tal der Hundert Täler» ist die direkteste Eisenbahnverbindung zwischen der Gotthard- und der Simplon-Linie. Seit 1923 verbindet sie Locarno am Schweizer Ufer des Lago Maggiore mit Domodossola, dem Herzen des piemontesischen Val d'Ossola.
Gerade zur Herbstzeit ist die Strecke mit dem Zug, der auch unter dem Namen «Il Treno del Foliage» (zu deutsch: Laub-Zug) bekannt ist, bezaubernd. Lonely Planet verweist ebenfalls auf den besonderen Reiz im Herbst: «Dieser Zug bringt Sie zum alpinen Herbstlaub-Spektakel».
Zu den sehenswerten Zugverbindungen rund um den Globus zählen laut dieses Bildbands auch der Reunification Express in Vietnam, die Transsibirische Eisenbahn in Russland, der Rocky Mountaineer in Kanada oder der Schweizer Glacier Express.

«Bluewin»-Redaktor Bruno Bötschi hat im Magazin «Schweizer Familie» bereits vor einigen Jahren von der traumhaften Zugstrecke geschwärmt. Lesen Sie hier seinen Reportage.

Von Anfang Juni bis Ende August machen die Postschiffe den Abstecher in den Geirangerfjord. Der Star unter den Meeresarmen ist Unesco-Weltnaturerbe und misst ganze 14 Kilometer.
Bild: iStock

Wasserfälle prasseln von den Bergen, die «Sieben Schwestern» sind der Bekannteste.
Bild: iStock

Auch der schmale Naerøyfjord gehört zum Unesco-Weltnaturerbe.
Bild: iStock

Günstiger Ausgangspunkt für die Reise ist Oslo.
Bild: iStock

Das neue Opernhaus in Oslo ist ein Meilenstein in der norwegischen Nachkriegsarchitektur und erinnert an einen Eisberg.
Bild: iStock

Bergen: Für Besucher gehört ein Bummel vom Fischmarkt zum weltbekannten Hanseviertel Bryggen mit den hölzernen Lagerhäusern zum Pflichtprogramm.
Bild: iStock

Von der Aussichtsplatfrom des Aurlandfjords lässt sich die umliegende Landschaft bestaunen. Und tolle Bilder machen.
Bild: iStock

Wer in Geiranger das Postschiff verlässt, fährt am besten über den schmalen Trollstigen, die «Leiter der Trolle» mit den elf Haarnadelkurven.
Bild: iStock

Bei Bedarf kann man in Trondheim einen Halt einlegen auf der Rundreise. Die Stadt liegt am Trondheimfjord und ist umgeben von herrlichen, bewaldeten Anhöhen.
Bild: iStock

Die berühmte «Trolltunga» liegt zwar nicht direkt an der Route, lohnt aber den Abstecher.
Bild: iStock

Die Zugfahrt zwischen Oslo und Trondheim führt durchs Gebirge.
Bild: iStock

Zwischen Alesund und Geiranger: der Sunnylvsfjord.
Bild: iStock