Coronavirus – Schweiz12'839 Coronavirus-Ansteckungen für Freitag bis Sonntag gemeldet
tl, sda
16.11.2020 - 12:23
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit für Freitag bis Sonntag insgesamt 12'839 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
sda
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) für Freitag bis Sonntag 12'839 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Zudem registrierte das BAG gemäss einer Mitteilung vom Montag 198 neue Todesfälle und 483 Spitaleintritte.
Am vergangenen Montag waren es für das Wochenende 17'309 neue Ansteckungen mit dem Sars-CoV-2-Virus gewesen und vor zwei Wochen deren 21'926.
Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 269'974 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus, wie das BAG am Montag weiter mitteilte. Insgesamt 10'448 Personen mussten wegen einer Covid-19-Erkrankung im Spital behandelt werden. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stieg gemäss BAG auf 3158.
In der Schweiz und in Liechtenstein wurden bisher 2'411'237 Tests auf Sars-CoV-2, den Erreger der Atemwegserkrankung Covid-19, durchgeführt. Gegenüber Freitag wurden dem BAG 59'784 Tests gemeldet. Bei 25,5 Prozent aller Tests fiel das Resultat über die vergangenen zwei Wochen gesehen positiv aus.
Aufgrund der Kontakt-Rückverfolgung waren am Montag nach Angaben des BAG 41'692 Personen in Isolation und 43'494 Menschen standen unter Quarantäne. Zusätzlich waren 1195 Heimkehrerinnen und Heimkehrer aus Risikoländern in Quarantäne.
Trump telefoniert mit Putin: Kiew und EU befürchten Schlimmes
US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin wollen erneut über eine mögliche Beendigung des Kriegs in der Ukraine sprechen. Auf einen von der Ukraine akzeptierten US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe hat sich Putin bisher nicht eingelassen. Der Kremlchef erklärte vergangene Woche zwar, Russland sei grundsätzlich bereit, die Kampfhandlungen – wie von Trump vorgeschlagen – zu beenden. Er betonte allerdings, dass dafür erst Bedingungen erfüllt sein müssten. Trumps Kurs setzt bislang vor allem die Ukraine unter Druck. Welche konkreten Zugeständnisse er von Russland fordert, ist bislang unklar.
18.03.2025
Trumps Pressesprecherin Leavitt platzt bei einer Frage nach den US-Zöllen der Kragen
«Ich finde es beleidigend, dass sie versuchen, mein Wissen über Wirtschaft und die Entscheidungen, die dieser Präsident getroffen hat, zu testen», sagt die Pressesprecherin des Weissen Hauses am 11. März 2025. «Jetzt bereue ich es, dass ich die Associated Press eine Frage habe stellen lassen.» Das ist selbst für Karoline Leavitt deftig, die sich in den sieben Wochen seit Donald Trumps Amtsantritt bereits einen Namen für ihre schneidige Art gemacht hat. Was sie so aufgeregt hat? Die Frage nach den Zöllen der neuen Administration, für die die 27-Jährige ihre ganz eigene Erklärung hat.
13.03.2025
Feuerpause für die Ukraine? Warten auf Moskaus Reaktion
Hoffnung auf Ende des Krieges: Nach dem grundsätzlichen Ja der Ukraine zu einer 30-tägigen Feuerpause im Krieg mit Russland richten sich die Blicke nach Moskau. «Der Ball liegt nun in ihrem Feld», sagt US-Aussenminister Marco Rubio in Richtung Kreml. Er und seine Delegation hatten zuvor mit ukrainischen Vertretern in Saudi-Arabien über den Eintritt in einen Friedensprozess gesprochen.
12.03.2025
Trump telefoniert mit Putin: Kiew und EU befürchten Schlimmes
Trumps Pressesprecherin Leavitt platzt bei einer Frage nach den US-Zöllen der Kragen
Feuerpause für die Ukraine? Warten auf Moskaus Reaktion