ArmenienArmenien sieht keine Gefahr einer Niederlage im Kampf um Karabach
SDA
5.11.2020 - 21:49
dpatopbilder – Spuren von Leuchtspurmunition erhellen den Himmel während der Kämpfe zwischen armenischen und aserbaidschanischen Streitkräften. Die Kämpfe um das separatistische Gebiet Berg-Karabach gehen weiter, wobei sich die Streitkräfte beider Länder gegenseitig für neue Angriffe verantwortlich machen. Foto: -/AP/dpa
Source:Keystone/AP/-
Trotz der jüngsten Gebietsverluste in der umkämpften Südkaukasusregion Berg-Karabach sieht Armenien keine Gefahr einer Niederlage in dem Konflikt mit Aserbaidschan.
«Berg-Karabach hat keine Zukunft als Teil Aserbaidschans, hatte keine und wird keine haben», sagte der armenische Aussenminister Sograb Mnazakanjan am Donnerstag in Eriwan. Zwar hatte Armenien zuletzt einzelne Verluste von kleineren und kaum bewohnten Orten etwa im Süden der Region eingeräumt. Die von Aserbaidschan behaupteten massiven Gebietsgewinne wies Armenien aber als falsch zurück.
Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev hatte zuletzt von Dutzenden Rückeroberungen gesprochen und betont, dass Armenien eine Niederlage in dem Konflikt erlitten habe. Die verfeindeten Seiten warfen sich auch am Donnerstag massiven Artillerie-Beschuss ihrer Stellungen vor. Aserbaidschan teilte mit, dass Grenzorte von armenischer Seite beschossen worden seien.
Die Truppen in Berg-Karabach wiederum kritisierten Angriffe aserbaidschanischer Einheiten auf die strategisch wichtigen Orte Martuni und Schuschi vor. Die Lage sei aber unter Kontrolle, hiess es. Nach armenischen Angaben sind rund 20 Soldaten in aserbaidschanischer Kriegsgefangenschaft. Armenien selbst hat demnach zwei aserbaidschanische Gefangene.
Armenische Experten meinten, dass Aserbaidschan weiter auf Hilfe von türkischen Spezialkräften sowie islamistischen Söldnern aus Syrien und Pakistan setze. Eine offizielle Bestätigung für den Einsatz dieser Kräfte gibt es nicht. Präsident Aliyev hatte stets betont, dass sein Militär stark genug und bestens ausgerüstet sei. Das Aussenministerium in Baku teilte am Donnerstag mit, dass es zu Verhandlungen über eine Lösung des Konflikts bereit sei.
Der Konflikt um Berg-Karabach ist schon jahrzehntealt. Aserbaidschan hatte in einem Krieg nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor rund 30 Jahren die Kontrolle über das Gebiet mit etwa 145 000 Bewohnern verloren. Seit 1994 galt eine brüchige Waffenruhe. Die Region wurde von Armenien kontrolliert, gehört aber völkerrechtlich zum islamisch geprägten Aserbaidschan, das sich in dem Konflikt auf seinen «Bruderstaat» Türkei stützen kann. Russland gilt als Schutzmacht Armeniens.
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord