Fumio Kishida, Premierminister von Japan, spricht während einer Pressekonferenz in seiner offiziellen Residenz in Tokio. Foto: Rodrigo Reyes Marin/Pool Zuma via AP/dpa
Keystone
Japan hält ungeachtet des Angriffskrieges der Atommacht Russland gegen die Ukraine an seiner Politik fest, selbst keine Atomwaffen zu besitzen. Ministerpräsident Fumio Kishida machte am Montag laut Medien deutlich, dass Japan an seinen drei Prinzipien festhalte, keine Atomwaffen zu bauen, keine zu besitzen und auch die Stationierung solcher Waffen auf dem eigenem Boden nicht zu erlauben.
Keystone-SDA
28.02.2022, 09:04
SDA
Zuvor hatte sich Kishidas Vorgänger und Parteikollege Shinzo Abe mit Blick auf den Ukraine-Konflikt für eine Debatte über Atomwaffen ausgesprochen. Dazu zählte er die Möglichkeit, US-Atomwaffen im eigenen Land ähnlich wie im Fall der Nato-Mitgliedsländer zuzulassen. So etwas sei mit Japans drei Prinzipien nicht vereinbar, so Kishida.
Abe, in dessen Regierungszeit Japans Verteidigungsetat stetig gestiegen war, hatte mit Blick auf den Krieg in der Ukraine in einer japanischen Fernsehsendung gesagt: «Wir sollten Diskussionen über die Realität, mit der wir konfrontiert sind, nicht tabuisieren».
Abe erwähnte dabei das Nato-Programm, das es den USA in Europa ermöglicht, dort Atomwaffen zu stationieren. Auch Japan steht unter dem atomaren Schutzschild der USA, erlaubt jedoch keine Stationierung von Atomwaffen. Japan ist das einzige Land, das Opfer eines Angriffes mit Atombomben wurde – 1945 auf die Städte Hiroschima und Nagasaki.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag