RusslandMedwedew: Militäreinsatz in Ukraine wird trotz Sanktionen fortgesetzt
SDA
26.2.2022 - 15:22
ARCHIV - Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte Bild zeigt Dmitri Medwedew, stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates und Chef der Partei "Einiges Russland" und ehemaliger Präsident von Russland, in Moskau. Foto: Yekaterina Shtukina/Pool Sputnik Government/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Keystone
Russland will laut Ex-Präsident Dmitri Medwedew trotz westlicher Sanktionen den Einmarsch in die Ukraine nicht abbrechen. «Die Militäroperation zum Schutz des Donbass wird vollständig und bis zum Erreichen aller Ergebnisse durchgeführt. Nicht mehr und nicht weniger», schrieb der Vize-Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats am Samstag im sozialen Netzwerk Vkontakte. Daran änderten auch die Strafmassnahmen des Westens nichts.
SDA
26.2.2022 - 15:22
Medwedew bezeichnete die Sanktionen des Westens als «politische Ohnmacht, die sich aus der Unfähigkeit ergibt, den Kurs Russlands zu ändern». «Jetzt werden wir von überall vertrieben, bestraft, verängstigt, aber wir haben wieder keine Angst», sagte der Vertraute von Präsident Wladimir Putin. Russland werde «spiegelbildlich» antworten. Diplomatische Beziehungen zum Westen seien «nicht besonders erforderlich». Es sei an der Zeit, «die Botschaften mit Schlössern zu verschliessen». Auch im Föderationsrat kam zuvor schon dieser Vorschlag auf. Nach der Suspendierung Russlands aus dem Europarat brachte Medwedew die Wiedereinführung der Todesstrafe ins Spiel. Auch das wurde bereits in Russland diskutiert.
Nach Angaben von UNO-Organisationen gibt es praktisch keinen sicheren Ort im Gazastreifen mehr. Israel bestreitet dies. Man begrenze den Schaden für die Zivilbevölkerung, indem man Karten von ausgewiesen sicheren Gebieten zur Verfügung stelle.
10.12.2023
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
In Russland ist die Präsidentenwahl nun für den 17. März 2024 offiziell angesetzt. Die Opposition will es Präsident Wladimir Putin nicht einfach machen mit einem Verbleib im Amt.
09.12.2023
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Ein Selfie mit dem Präsidenten. Am Tag der Streitkräfte besuchte Wolodymyr Selenskyj am 6. Dezember ein Militärkrankenhaus in Kiew, um verwundete Soldaten zu würdigen und ihnen für ihren Einsatz im Krieg gegen Russland zu danken. In einer Videobotschaft hatte sich der ukrainische Präsident zuvor zuversichtlich im Kampf gegen die Invasoren gezeigt, trotz stockender Finanz- und Militärhilfe aus dem Westen.
07.12.2023
Gaza: Bewohner berichten von Vertreibungen
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher