GrossbritannienTürkei absolviert Jungfernflug von eigenem Kampfjet
SDA
21.2.2024 - 16:15
Das Nato-Land Türkei hat am Mittwoch eigenen Angaben zufolge ein erstes überwiegend lokal entwickeltes Kampfflugzeug erfolgreich in der Luft getestet.
Keystone-SDA
21.02.2024, 16:15
SDA
Der Jet, den ein türkisches Unternehmen in Zusammenarbeit mit der britischen BAE Systems konzipierte, startete und landete auf einem Luftwaffenstützpunkt in der Hauptstadt Ankara. Das zeigten Aufnahmen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Die Türkei geht davon aus, dass die Serienproduktion des Jets im Jahr 2028 beginnen wird, wie Anadolu weiter berichtete.
Das Nato-Mitglied arbeitet seit 2016 offiziell an der Entwicklung eines einheimischen Kampfjets. Im Bestreben, die Luftflotte zu modernisieren, hat die Regierung in Ankara vor kurzem nach langer Verzögerung einen Vertrag über den Kauf von 40 F-16-Kampfjets aus den USA unterzeichnet. Zudem hat die Türkei Interesse am Kauf von 40 Eurofighter Typhoon-Kampfjets.
«Die Türkei hat eine kritische Phase auf dem Weg zur Produktion eines eigenen Kampfjets der fünften Generation erreicht», sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch auf einer Wahlkampfveranstaltung in der ägäischen Provinz Afyon.
Der Jet mit dem Namen «KAAN» werde weiteren Tests unterzogen, fügte er hinzu. Das türkische Luft- und Raumfahrtunternehmen Tusas unterzeichnete 2017 eine Vereinbarung mit dem Unternehmen BAE Systems, um KAAN zu entwickeln, wie es auf der Tusas-Website heisst.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe