NiederlandeUkraine-Krieg: Staaten wollen Kriegsverbrecher verfolgen
SDA
14.7.2022 - 17:27
Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine haben westliche Staaten bekräftigt, sich für eine konsequente Strafverfolgung von Kriegsverbrechern einzusetzen. Sie verpflichteten sich zum Abschluss einer Konferenz am Donnerstag in Den Haag, mehr Geld und Experten zur Verfügung zu stellen und bei den Ermittlungen enger zusammen zu arbeiten. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes, Karim Khan, sagte: «Ich hoffe, dass wir den Prozess beschleunigen können und den Opfern zeigen können: Das Recht ist nicht machtlos.»
14.07.2022, 17:27
SDA
Das Weltstrafgericht hatte gemeinsam mit der EU-Kommission und den Niederlanden die Konferenz einberufen, um die Strafverfolgung von mutmasslichen Kriegsverbrechern in der Ukraine zu koordinieren. So geht es etwa um internationale Regeln für das Sichern von Spuren und Sammeln von Beweisen. Ankläger Khan betonte, dass das Recht keine zweitrangige Rolle spielen dürfe. «Das Recht kann kein Zuschauer sein.»
Der niederländische Aussenminister Wopke Hoekstra bekräftigte: «Für Kriegsverbrechen darf es keine Straffreiheit geben.» Zu den 45 beteiligten Staaten gehörten auch Deutschland sowie unter anderem die USA, Australien und Kanada.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die Einrichtung eines internationalen Tribunals zur Verfolgung von Kriegsverbrechen. «Wir brauchen ein Tribunal zur Verfolgung der russischen Aggression», sagte Selenskyi über eine Videoverbindung. Die verantwortlichen Politiker dürften ihrer Strafe nicht entkommen. Selenskyj forderte auch, dass Russland für den Schaden bezahlen müsse. Dafür sollten Besitz und Vermögen von Russen genutzt werden, die im Ausland beschlagnahmt worden seien.
Bereits schnell nach der russischen Invasion hatte es Berichte von Kriegsverbrechen gegeben. Frauen waren vergewaltigt worden, in den Strassen des Ortes Butscha waren Leichen von Zivilisten gefunden worden. Es gab auch zahlreiche Angriffe auf Theater, Schulen und Krankenhäuser. Das Weltstrafgericht hatte ungewöhnlich schnell reagiert und bereits Anfang März Ermittlungen eingeleitet und das bisher grösste Experten-Team ins Kriegsgebiet geschickt.
Nach Angaben der Generalstaatsanwältin der Ukraine, Iryna Wenediktowa, ermittelt die Justiz nun in 23 000 Fällen von mutmasslichen Kriegsverbrechen gegen Russen. Sechs Urteile seien gefällt worden, sagte sie. Dabei ging es um Fälle von Mord, Zerstörung von Häusern, Vergewaltigung und Plünderung. 127 Verdächtige seien identifiziert worden.
Präsident Selenskyj schilderte das Leiden der Bevölkerung. Täglich seien die Bürger Opfer von russischer Aggression und Gewalt, sagte er. Er nannte als ein Beispiel den Raketenangriff auf eine Stadt im Zentrum des Landes, bei dem etwa 20 Menschen getötet worden seien.
US-Aussenminister Antony Blinken machte die russischen Truppen für die Verbrechen verantwortlich. «Die Kriegsverbrechen nehmen von Tag zu Tag zu», hiess es in einer verlesenen Erklärung. Dazu gehörten Vergewaltigungen, Folter, Morde, Deportationen und Angriffe auf Schulen oder Krankenhäuser.
EU-Kommissar Didier Reynders sprach von einer «Riesenaufgabe», für deren Bewältigung ein starkes Justizsystem in der Ukraine notwendig sei.
Das Weltstrafgericht mit Sitz in Den Haag ist ein sogenanntes Komplementär-Gericht. Es tritt erst dann ein, wenn die betroffenen Staaten dazu nicht in der Lage sind oder es ablehnen. Zwar sind weder Russland noch die Ukraine Vertragsstaat. Die Ukraine hatte aber die Zuständigkeit des Gerichts anerkannt.
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zu einem neuen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Russlands Ziel sei es, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen.
«Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen»
12.12.2024
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme an seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Das berichtete der US-Sender CBS News am Mittwoch unter Berufung auf mehrere Insider. Xi wurde offenbar schon Anfang November eingeladen, kurz nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Es sei aber nicht klar, ob Xi die Einladung auch angenommen habe, hiess es weiter.
12.12.2024
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam
Laut Angaben des Pentagons konnte ein Erfolg bei der Entwicklung der US-Verteidigungsfähigkeit gefeiert werden. Wie das Militär am Dienstag mitteilte, war es der Missile Defense Agency bei einem Test vor der im westlichen Pazifik gelegene Insel Guam gelungen, erstmals eine luftgestützte Mittelstreckenrakete abzufangen. Das US-amerikanische Aussengebiet Guam ist ein strategischer und militärischer Aussenposten, der näher an China als an Hawaii liegt. Guam spielt eine wichtige Rolle in der Region, unter anderem auch bei der Abschreckung potenzieller Gegner. Der erfolgreiche Test des US-Militärs unterstreicht das Bemühen des Pentagons, Guams Verteidigung auch gegen eine wachsende Bedrohung durch Raketenbeschuss zu stärken.
12.12.2024
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam