Fund im AargauHistorischer Grenzstein von 1705 im Fricktal entdeckt
SDA, gbi
11.8.2023 - 11:49
Der bei Densbüren AG wiederentdeckte Grenzstein von 1705. Oben rechts ist der Blindgänger zu sehen.
Keystone
Mitarbeitende des Aargauer Vermessungsamts haben in Densbüren einen verloren geglaubten Marchstein wiederentdeckt. Dieser stammt aus dem 18. Jahrhundert – als das Fricktal noch nicht Teil der Eidgenossenschaft war.
Keystone-SDA, SDA, gbi
11.08.2023, 11:49
11.08.2023, 13:30
SDA, gbi
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
Bei der Begehung historischer Grenzsteine wurde in Densbüren AG ein historischer Marchstein wiederentdeckt.
Der Grenzstein konnte laut historischen Berichten im Jahr 1705 nicht gesetzt werden, weil sich die Nachbarn nicht auf den genauen Grenzverlauf an der Strihematte einigen konnten.
Densbüren gehörte damals zum Berner Aargau, die angrenzenden Dörfer Wölflinswil und Herznach zum habsburgischen Vorderösterreich und damit nicht zur Eidgenossenschaft.
Das Aargauer Vermessungsamt informierte am Freitag über einen «explosiven Fund»: Bei der Freilegung des überwachsenen Marchsteins in Densbüren kam auch ein Blindgänger zum Vorschein, worauf Fachleute zur Entfernung aufgeboten werden mussten.
Der Grenzstein konnte laut historischen Berichten im Jahr 1705 nicht gesetzt werden, weil sich die Nachbarn nicht auf den genauen Grenzverlauf an der Strihematte einigen konnten. Densbüren gehörte damals zum Berner Aargau, die angrenzenden Dörfer Wölflinswil und Herznach zum habsburgischen Vorderösterreich und damit nicht zur Eidgenossenschaft.
Mit Moos bewachsen, aber gut erhalten
Bei der Begehung und Protokollierung der kulturhistorisch wertvollen Grenzsteine wurde der Marchstein, auf dem ein «H» für Herznach und «WW» für Wölflinswil eingemeisselt ist, noch immer liegend aufgefunden. «Er lag gut getarnt und ganz mit Moos eingepackt, aber gut erhalten im Wald», schreibt das Vermessungsamt.
Die Strihematte befindet sich im «Dreiländereck» der Gemeinden Densbüren (Bezirk Aarau), Wölflinswil und Herznach-Ueken (Bezirk Laufenburg) und in der Nähe der Strihe, einem 866 Meter hohen Jurahügel nördlich der Kantonshauptstadt Aarau.
Die Kantonsvermessung nahm im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben insgesamt 854 Grenzmutationen vor, im Jahr 2021 waren es 1012 Mutationen gewesen. Dazu 3564 Gebäudemutationen (Vorjahr: 3020) sowie 604 Kulturgrenzmutationen (665). Die Kosten betrugen knapp 10,5 Millionen Franken.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen