TeuerungsausgleichZürich ist Spitzenreiter, Waadt hinkt hinterher
SDA/amo
11.12.2022 - 12:56
Die kantonalen Verwaltungen geben derzeit die Höhe des Teuerungsausgleichs für ihre Angestellten bekannt. Der Verband der öffentlichen Dienste (VPOD) schätzt diesen Satz auf durchschnittlich rund 2 Prozent und hält ihn für klar ungenügend.
Keystone-SDA, SDA/amo
11.12.2022, 12:56
11.12.2022, 12:58
SDA/amo
Derzeit geben die kantonalen Verwaltungen die Höhe des Teuerungsausgleichs für ihre Angestellten bekannt. Die definitiven Zahlen sind zwar noch nicht alle bekannt, trotzdem schätzt der Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) diesen Satz auf durchschnittlich rund 2 Prozent und hält ihn für klar ungenügend.
«Insgesamt sind wir weit von dem entfernt, was wir gefordert haben», sagte VPOD-Zentralsekretär Agostino Soldini der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Denn während der Konsumentenpreisindex zwischen Dezember 2020 und Oktober 2022 um 4,6 Prozent gestiegen sei, seien die Löhne bis auf wenige Ausnahmen nicht an die Teuerung gekoppelt worden.
Der Zentralsekretär bedauert, dass der Teuerungsausgleich für die Löhne im öffentlichen Dienst auf jährlicher Basis berechnet wird, obwohl die seit zwei Jahren beobachtete Inflation nie ausgeglichen worden sei. Von einer Jahresperspektive aus wäre daher eine Anpassung von plus 3 bis 3,5 Prozent erforderlich.
Knausrige Westschweiz
Dennoch liegt der angekündigte Teuerungsausgleich in den Westschweizer Kantonen weit unter diesen Werten. Freiburg hat mit 2,55 Prozent den höchsten Teuerungsausgleich angekündigt, gefolgt von Genf mit 2,44 Prozent. Obwohl noch nicht bestätigt, dürften die Sätze für den Jura und das Wallis auf 2,08 Prozent beziehungsweise 2 Prozent festgelegt werden, wie der Gewerkschaftssekretär meinte.
Neuenburg liegt bei 1,8 Prozent und die Waadt bei 1,4 Prozent, wobei im Kanton Waadt ein Zuschlag für niedrige und mittlere Einkommen gezahlt wird, so dass der Teuerungsausgleich für diese beiden Kategorien 2,2 Prozent betragen wird.
Der Kanton Zürich ist mit einem Teuerungsausgleich von 3,5 Prozent der Spitzenreiter. Dies hat gemäss Soldini weniger mit dem Kampf der Gewerkschaften zu tun als vielmehr mit der Tatsache, dass das kantonale Gesetz die Anpassung der Löhne an die Lebenshaltungskosten vorsieht. Für die Bundesangestellten wurde der Teuerungsausgleich auf 2,5 Prozent festgelegt.
VPOD sieht dringenden Handlungsbedarf
Für den Gewerkschaftssekretär drängt die Zeit: «Über alle Branchen hinweg, sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Sektor, sind die Reallöhne im Jahr 2021 – inflationsbereinigt – um 0,8 Prozent gesunken», sagte Soldini. Er stützt sich dabei auf Zahlen des Bundesamtes für Statistik.
«2022 wurden die Löhne im Durchschnitt um 1,1 Prozent angehoben, aber die Inflation wird bei etwa 3 Prozent liegen, so dass es das zweite Jahr in Folge zu einem Lohnrückgang kommen wird, aber diesmal in der Grössenordnung von 1,9 bis 2 Prozent, also doppelt so viel wie im Vorjahr», sagte Soldini weiter.
Rückblickend war die Frage des Lohnausgleichs zur Deckung der Lebenshaltungskosten laut Soldini nach und nach aus den traditionellen Forderungen herausgefallen. «Gewerkschaftlich stand dieses Thema in den letzten 20 Jahren nicht mehr so sehr auf der Tagesordnung», gibt er zu.
Jetzt hat sich der Wind gedreht. «Wir werden 2023 eine Kampagne starten, um die verlorene Kaufkraft zurückzugewinnen», kündigte der Gewerkschaftssekretär an. So fanden Anfang letzter Woche bereits in Freiburg und Neuenburg Demonstrationen statt, während für diese Woche weitere in den Kantonen Waadt und erneut Neuenburg geplant sind.
Gewerkschaften wollen Geringverdienende wegen Teuerung entlasten
Travailsuisse will Arbeitnehmende mit tiefen Einkommen stärker entlasten. Die Inflation treffe Geringverdiener überdurchschnittlich stark, argumentierte der Gewerkschaftsdachverband vor den Medien.
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zu einem neuen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Russlands Ziel sei es, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen.
«Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen»
12.12.2024
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme an seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Das berichtete der US-Sender CBS News am Mittwoch unter Berufung auf mehrere Insider. Xi wurde offenbar schon Anfang November eingeladen, kurz nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Es sei aber nicht klar, ob Xi die Einladung auch angenommen habe, hiess es weiter.
12.12.2024
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam
Laut Angaben des Pentagons konnte ein Erfolg bei der Entwicklung der US-Verteidigungsfähigkeit gefeiert werden. Wie das Militär am Dienstag mitteilte, war es der Missile Defense Agency bei einem Test vor der im westlichen Pazifik gelegene Insel Guam gelungen, erstmals eine luftgestützte Mittelstreckenrakete abzufangen. Das US-amerikanische Aussengebiet Guam ist ein strategischer und militärischer Aussenposten, der näher an China als an Hawaii liegt. Guam spielt eine wichtige Rolle in der Region, unter anderem auch bei der Abschreckung potenzieller Gegner. Der erfolgreiche Test des US-Militärs unterstreicht das Bemühen des Pentagons, Guams Verteidigung auch gegen eine wachsende Bedrohung durch Raketenbeschuss zu stärken.
12.12.2024
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam