Umstrittene China-ÄusserungDonald Trumps Warnung vor «Blutbad» sorgt für Aufregung
red
17.3.2024 - 12:48
Trump hat trotz diverser Skandale, Eskapaden und einer chaotischen Amtszeit als Präsident grossen Rückhalt in der Parteibasis.
Steve Helber/AP/dpa
Der frühere US-Präsident und aktuelle Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat mit Äusserungen über ein «Blutbad» im Falle seiner Wahlniederlage für Aufsehen gesorgt.
Keystone-SDA, red
17.03.2024, 12:48
17.03.2024, 13:08
red
Die Bemerkung machte er, als er bei einer Wahlkampfveranstaltung ankündigte, wie er den Verkauf von chinesischen Autos auf dem US-Markt erschweren will.
China baue einige riesige Fabriken in Mexiko und wolle die dort produzierten Autos schliesslich in den USA verkaufen, sagte der Republikaner am Samstag (Ortszeit) in Vandalia im Bundesstaat Ohio.
Warnung an Xi Jinping
Trump warnte Chinas Staatschef Xi Jinping: «Wir werden jedes einzelne Auto, das über die Grenze kommt, mit einem 100-prozentigen Zoll belegen, und Sie werden diese Autos nicht mehr verkaufen können, wenn ich gewählt werde.»
Direkt daran anschliessend sagte er: «Wenn ich nicht gewählt werde, wird es ein Blutbad geben. Es wird ein Blutbad für das Land sein.»
Das Wahlkampfteam von US-Präsident Joe Biden griff Trumps Bemerkung auf und warf dem Republikaner vor, er wolle «einen weiteren 6. Januar», berichtete der Sender CNN.
Aussage eine Steilvorlage für Joe Biden
Bidens Team nahm damit Bezug auf die Ereignisse am 6. Januar 2021, als Trump-Anhänger den Parlamentssitz in der Hauptstadt Washington stürmten. Trump und Biden treten bei der Wahl im November aller Wahrscheinlichkeit nach wieder gegeneinander an.
Trumps Wahlkampfteam widersprach. Der Ex-Präsident habe sich auf die Folgen von Bidens Politik auf die US-Autoindustrie bezogen, berichtete CNN unter Berufung auf Kampagnen-Sprecherin Karoline Leavitt. «Bidens Politik wird ein wirtschaftliches Blutbad für Autoindustrie und ihre Arbeiter verursachen», sagte Leavitt demnach.
Es war nicht Trumps einzige provokante Bemerkung zur im November anstehenden US-Präsidentenwahl bei dem Auftritt in Ohio. «Wenn diese Wahl nicht gewonnen wird, bin ich mir nicht sicher, ob es jemals wieder eine Wahl in diesem Land geben wird», sagte der 77-Jährige.
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Die Kürzungen durch die Effizienzabteilung DOGE und andere politische Massnahmen machen auch republikanische Wählerinnen und Wähler wütend. Das erfuhr die Abgeordnete Harriet Hageman am 20. März bei einer Bürgersprechstunde in Laramie, Wyoming.
21.03.2025
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Russland überzieht Ukraine erneut mit heftigen Angriffen. Und das kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe. Die südukrainische Hafenstadt Odessa wird dabei Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. Laut ukrainischer Regierung treffen russische Drohnen zivile Objekte in der Stadt, dabei gibt es Verletzte.
21.03.2025
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Sind hier Elon Musk-Hasser am Werk? In Berlin sind in der Nacht vier Autos der Marke Tesla mutmasslich angezündet worden. Es könnte sich um Brandanschläge von Extremisten gehandelt haben, das LKA ermittelt. Ein politisches Motiv der Täter könne keineswegs ausgeschlossen werden. Die vier Brände haben in einem Zeitraum von etwa einer halben Stunde in weit entfernten Stadtteilen begonnen – in Treptow und in Steglitz.
20.03.2025
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?