- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Fit wie ein Tanzschuh
Hundertjähriger weiss: Wer tanzt, hat mehr vom Leben
tafi
18.3.2020

Auch mit seinen mittlerweile 100 Jahren hat Eric Castle die Tanzschritte noch perfekt drauf.
Bild: Dukas

Seine Schwester hatte Eric Castle einst zum Tanzen gebracht: Als er sieben Jahre alt war, brachte sie ihm Walzer bei.
Bild: Dukas

Mit seinen 100 Jahren besucht Eric Castle immer noch wöchentlich einen Tanzkurs und geht sogar drei- oder viermal im Jahr im berühmten Tower Ballroom in Blackpool schwofen.
Bild: Dukas

Der pensionierte Ingenieur traf seine verstorbene Frau Evelyn natürlich auch bei einem Gesellschaftstanz und tanzte mit ihr regelmässig im Ballsaal.
Bild: Dukas

Auch nach dem Tod seiner Frau, hat Eric Castle mit dem Tanzen nicht aufgehört.
Bild: Dukas

«Ich lebe jetzt seit 20 Jahren allein», verriet er der «Yorkshire Evening Post». Tanzen und Musik bestimmen seitdem den Rhythmus seines Lebens.
Bild: Dukas

Mindestens zwei Mal schwingt Eric Castel pro Woche das Tanzbein.
Bild: Dukas

Um tanzen zu können, fährt Eric Castle auch in andere Städte.
Bild: Dukas

Am liebsten tanzt Eric Castle im Tower Ballroom in Blackpool, knapp 140 Kilometer von seiner Heimatstadt Leeds entfernt.
Bild: Dukas

Mit dem Tanzen will Eric Castle solange weitermachen, wie es ihm möglich ist.
Bild: Dukas

Stil und Eleganz: Mit seinen 100 Jahren wirkt Eric Castle ein bisschen wie James Bond sr.
Bild: Dukas

Auch mit seinen mittlerweile 100 Jahren hat Eric Castle die Tanzschritte noch perfekt drauf.
Bild: Dukas

Seine Schwester hatte Eric Castle einst zum Tanzen gebracht: Als er sieben Jahre alt war, brachte sie ihm Walzer bei.
Bild: Dukas

Mit seinen 100 Jahren besucht Eric Castle immer noch wöchentlich einen Tanzkurs und geht sogar drei- oder viermal im Jahr im berühmten Tower Ballroom in Blackpool schwofen.
Bild: Dukas

Der pensionierte Ingenieur traf seine verstorbene Frau Evelyn natürlich auch bei einem Gesellschaftstanz und tanzte mit ihr regelmässig im Ballsaal.
Bild: Dukas

Auch nach dem Tod seiner Frau, hat Eric Castle mit dem Tanzen nicht aufgehört.
Bild: Dukas

«Ich lebe jetzt seit 20 Jahren allein», verriet er der «Yorkshire Evening Post». Tanzen und Musik bestimmen seitdem den Rhythmus seines Lebens.
Bild: Dukas

Mindestens zwei Mal schwingt Eric Castel pro Woche das Tanzbein.
Bild: Dukas

Um tanzen zu können, fährt Eric Castle auch in andere Städte.
Bild: Dukas

Am liebsten tanzt Eric Castle im Tower Ballroom in Blackpool, knapp 140 Kilometer von seiner Heimatstadt Leeds entfernt.
Bild: Dukas

Mit dem Tanzen will Eric Castle solange weitermachen, wie es ihm möglich ist.
Bild: Dukas

Stil und Eleganz: Mit seinen 100 Jahren wirkt Eric Castle ein bisschen wie James Bond sr.
Bild: Dukas
Das Geheimnis seines langen Lebens? Tanzen, tanzen, tanzen! 100 Jahre ist Eric Castle aus der nordenglischen Stadt Leeds alt – den Ballsaal mag er noch immer nicht missen.
Seine ersten Tanzschritte hat er vor nunmehr 93 Jahren gemacht: Seine Schwester habe ihm einst den Walzer beigebracht, erinnert sich Eric Castle in der «Yorkshire Evening Post» . Damals war er sieben Jahre alt, vom Tanzen konnte er seitdem nicht mehr lassen.
Anfang März feierte Eric Castle seinen 100. Geburtstag -– natürlich in einem Ballsaal. Das Jubiläum fiel zufällig auf das Datum eines Tanztees. Und den würde Eric Castle nie im Leben verpassen. Also feierte er seinen runden Geburtstag mit mehr als 80 Tänzerinnen und Tänzern.
«Das war eine ziemlich gute Party», sagt Castle. «Der Saal war voll, und ich habe viel getanzt.»
Es habe allerdings auch Beschwerden von Damen gegeben, mit denen er nicht über das Parkett geschwoft sei. «Ich habe ihnen versprochen, dass ich nächste Woche zweimal mit ihnen tanzen werde», so Castle spitzbübisch..
Seine Tanzschuhe an den Nagel zu hängen, das kommt für ihn auch mit 100 Jahren nicht in Frage. Bis vor Kurzem war der wahrscheinlich älteste Tänzer Grossbritanniens regelmässiger Gast in den Ballsälen des Vereinigten Königreichs und besuchte Tanzkurse.
Das wird in Zeiten der Coronakrise nun etwas schwieriger. Aber der 100-jährige Tänzer hatte an seinem Geburtstag ein zweites Rezept für sein langes Leben verraten: «Ich geniesse das Leben, wie es kommt.»
Zwei Rezepte für ein langes Leben

Wie man 100 Jahre alt wird? Dafür gibt es verschiedene Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Boyd (links) und Ralph Henderson schwören auf Abstinenz. Sie haben in ihrem langen Leben auf Kaffee, Alkohol undTabak verzichtet.
Bild: Dukas

Die eineiigen Zwillinge haben seit ihrer Geburt 1918 in Arimo im US-Bundesstaat Idaho enthaltsam gelebt.
Bild: Dukas

Im Zweiten Weltkrieg kämpften sie gemeinsam in Europa und Nordafrika.
Bild: Dukas

Mehr als Brüder: Boyd und Ralph Henderson waren zeitlebens unzertrennlich und beste Freunde.
Bild: Dukas

Sie haben jeweils ihre High School Sweethearts geheiratet und zusammen 14 Kinder, 71 Enkel und 128 Urenkel. Zur Geburtstagfeier kamen dann auch mehr als 300 Gäste - und natürlich übten sich Ralph und Boyd Henderson auch auf der Party in Zurückhaltung.
Bild: Dukas

Ein ganz anderes Rezept für ein langes Leben hat Lesley Hayman, der ebenfalls gerade 100 Jahre alt geworden ist: Niemals den Nachtisch auslassen!
Bild: Dukas

Der englische Bäcker versorgt sich noch immer am liebsten selbst mit süssen Sachen: Leslie Hayman macht seinen gesunden Appetit dafür verantwortlich, noch immer fit und aktiv zu sein.
Bild: Dukas

Im Alter von zwölf Jahren hat Hayman angefangen, in der Bäckerei seiner Eltern zu arbeiten - zunächst war für die Auslieferungen verantwortlich. Damals noch mit einer Pferdekutsche.
Bild: Dukas

Während des Zweiten Weltkriegs musste Hayman den Gürtel enger schnallen.
Bild: Dukas

Das Familiengeschäft hat Leslie Hayman (rechts) längst an seinen Sohn Tim übertragen. Ein Stück Kuchen geniesst der 100-Jährige Uropa von zehn Urenkeln aber trotzdem jeden Abend: Am liebsten mag er Apfelkuchen, Brownies und Biskuit.
Bild: Dukas