Richter in Kalifornien will warnenBirgt Kaffee ein erhöhtes Krebsrisiko?
Von Brian Melley, AP
3.4.2018
Ein Richter in Los Angeles hält es jedenfalls für so hoch, dass er Warnhinweise beim Verkauf in Kalifornien anordnen will. Die Industrie ist dagegen.
Kalifornier könnten demnächst vor dem Krebsrisiko ihres Kaffees gewarnt werden. Geht es nach dem Willen eines Richters in Los Angeles, muss in Cafés in dem US-Westküstenstaat demnächst eine Warnung ausgehängt werden, dass das geliebte Gebräu einen potenziell krebserzeugenden chemischen Stoff enthalten könnte. Konkret geht es um Acrylamid, das während des Röstens erzeugt wird, im Kaffee bleibt und als Karzinogen bekannt ist.
Die Chemikalie steht im Mittelpunkt eines nunmehr schon achtjährigen Rechtsstreits zwischen einer kleinen gemeinnützigen Gruppe, dem Council for Education and Research on Toxics, und «Big Coffee» - der Kaffeeindustrie. Die Gruppe will erreichen, dass Acrylamid entweder ganz aus dem Röstungsprozess verschwindet oder auf Etiketten oder Schildern beim Kaffeeverkauf vor dem möglichen Krebsrisiko gewarnt wird.
Im Jahr 2010 hat sie deshalb Starbucks und 90 andere Unternehmen verklagt, die Kaffee herstellen oder verkaufen. Ein ähnlicher gerichtlicher Vorstoss gegen Kartoffelchips- und Pommesproduzenten hatte in der Vergangenheit Erfolg: Acrylamid in den Produkten wurde verringert oder ganz verbannt. Auch im Rechtsstreit um den Kaffee haben einige Firmen bereits eingelenkt und sich zu Warnungen bereit erklärt. Andere, darunter Starbucks, warteten die Gerichtsentscheidung ab. Sie argumentieren, dass die Mengen der Chemikalie im Kaffee nicht schädlich und die positiven Wirkungen des Getränks grösser seien als etwaige Risiken.
Richter Elihu Berle entschied jedoch am vergangenen Mittwoch, dass die Kaffeehersteller im Prozess ihre Auffassung nicht überzeugend untermauert hätten. Während von den Klägern Beweise dafür vorgelegt worden seien, dass Kaffeekonsum das Risiko von Gesundheitsschäden für Föten, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene erhöhe, «haben die Angeklagten ihre Beweislast nicht erfüllt (...), dass der Genuss von Kaffee einen Nutzen für die menschliche Gesundheit hat».
Astronomische Summe?
Der Richterspruch ist aber noch nicht rechtskräftig. Die Angeklagten haben ein paar Wochen Zeit, es anzufechten und ein Berufungsgericht einzuschalten. Bleibt es aber dabei, könnten den Unternehmen deftige finanzielle Zivilstrafen drohen - bis zu 2500 Dollar für jede Person, die im Zeitraum von acht Jahren jeden Tag Acrylamid im Kaffee ausgesetzt war. Allerdings gilt eine derart astronomische Summe in Kalifornien, das fast 40 Millionen Einwohner hat, als unwahrscheinlich.
Die Klage erfolgte auf der Basis eines Gesetzes, das 1986 per Volksentscheid gebilligt worden war. Besser als Proposition 65 bekannt, verlangt es Warnhinweise für etwa 9000 Chemikalien, die Krebs oder Geburtsschäden erzeugen können. Privatbürgern, Interessengruppen oder Anwälten ist es gestattet, Klage im Namen des Staates Kalifornien einzureichen und einen Teil der Zivilstrafen für Missachtungen der Warnvorschrift einzustreichen.
Tatsächlich hat das Gesetz bewirkt, dass Acrylamid aus einer Reihe von Produkten verschwunden ist. Aber es gibt auch Kritik, dass Firmen unter dem Druck drohender drakonischer Strafen zu raschen Vergleichen genötigt würden - und andere von dem Geld profitierten.
Die Klage gegen die Kaffeeindustrie habe die Proposition 65 zu einem Gespött gemacht, Verbraucher verwirrt und nichts dazu beigetragen, die öffentliche Gesundheit zu verbessern, kritisiert William Murphy, Präsident und Topmanager der National Coffee Association, des nationalen Kaffeeverbandes. Es sei erwiesen, dass Kaffee ein gesundes Getränk sei.
Tatsächlich sind wissenschaftliche Erkenntnisse in Sachen Kaffee in der Vergangenheit mal in die eine, mal in die andere Richtung gegangen. Aber in der jüngsten Zeit haben sich Besorgnisse über mögliche Gefahren abgeschwächt. Einige Studien sehen gar einen gesundheitlichen Nutzen. Die für Krebsbekämpfung zuständige Behörde der Weltgesundheitsorganisation WHO nahm Kaffee 2016 von der Liste «möglicher Karzinogene».
Nach ihren Angaben deuten Studien auf eine Unwahrscheinlichkeit hin, dass Kaffee Brust-, Prostata- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs erzeuge. Kaffee scheine zudem das Risiko von Leber- und Gebärmutterkrebs zu senken. Zu etwaigen Auswirkungen bei Dutzenden anderen Krebsarten gibt es bisher keine ausreichenden Erkenntnisse.
Kaffeehersteller argumentieren, dass eine Entfernung von Acrylamid aus ihrem Produkt nicht möglich sei, ohne den Geschmack zu ruinieren. Aber Anwalt Raphael Metzger, der die Klage im Namen des Council for Education and Research on Toxics einreichte und selber ein paar Tassen am Tag trinkt, widerspricht. «Ich bin fest überzeugt: Wenn die Kartoffelchipsindustrie es kann, kann es die Kaffeeindustrie auch», sagt Metzger.
Was Kaffee-Trinker dazu sagen
Eine Warnung hält er für nicht so effektiv, weil es so viele Menschen gebe, die süchtig nach Kaffee seien. Tatsächlich nehmen Kunden in Cafés, die bereits Warnschilder haben, diese oft gar nicht zur Kenntnis - oder es kümmert sie nicht. So sagten nachmittägliche Kaffeetrinker bei einem Starbucks in Los Angeles, sie würden sich nach dem Gerichtsurteil vielleicht ein bisschen informieren - aber am Ende werde wahrscheinlich ihre Schwäche für Kaffee gewinnen.
«Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es mich aufhalten würde», sagt etwa Marketing-Technologin Jen Bitterman. «Ich liebe den Geschmack. Ich liebe das Ritual. Ich liebe das Hoch, die Energie, und ich glaube, ich bin süchtig.»
Kommt es nach dem Urteil wirklich zu den Warnungen, dann sind vielleicht nicht nur Kaliforniens Kaffeetrinker damit konfrontiert. Angesichts des ausgedehnten kalifornischen Markts könnte es schwierig sein, Verpackungen mit Warnhinweisen speziell auf Läden oder Cafés allein in diesem Bundesstaat zuzuschneiden. Auch anderswo könnten Kaffeeliebhaber dann auf das Acrylamid hingewiesen werden.
Kaffee bei Starbucks: Was steckt drin?
Kaffee bei Starbucks: Was steckt drin?
Insgesamt 61 Filialen in der Schweiz und gut 100 Selbstbedienungs-Automaten an Valora-Standorten sorgen dafür, dass inzwischen auch im letzten Winkel der Schweiz Starbucks-Kaffee erhältlich ist.
Bild: Getty Images
Was steckt in den Kaffee-Getränken? Wir haben die Nährwertangaben genauer angeschaut.
Bild: Starbucks
Der kalt aufgebrühte «Cold Brew» ist etwas für Linienbewusste: Mit 29 Kcl auf die Venti-Grösse (590 ml bei warmen, 770 bei kalten Getränken) schlägt er kaum zu Buche. Dafür macht er mit 266mg Koffein ganz ordentlich wach.
Bild: Starbucks
Etwas weniger schlank wirds beim Frappucino: Die haben je nach Grösse und Milchsorte zwischen 83 und 527 Kcl.
Bild: Starbucks
Ein kalter Caffe Latte mit teilentrahmter Milch in der mittleren Grösse Grande (470ml) kommt auf 126 Kcl und 150 mg Koffein.
Bild: Getty Images
Schlanker Wachmacher: Ein grosser Filterkaffee kommt auf 6 Kalorien, ist frei von Zucker und Fett und weckt mit 400mg Koffein.
Bild: Starbucks
Der Cappucino bewegt sich mit 150mg Koffein und 71 - 200 Kcl (je nach Grösse und Milch) im Mittelfeld.
Bild: Starbucks
Koffein-König: Der Nitro Cold Brew hat ganze 469 g Koffein. Dafür weder Fett noch Zucker. Zum Vergleich: Ein doppelter Espresso kommt auf 150mg Koffein.
Bild: Starbucks
Der Chai Latt - ein Tee, der es in sich hat: Die mittlere Grösse hat 239 Kalorien, 80mg Koffein und gut 40 Gramm Zucker. Das entspricht in etwa dem empfohlenen Tagesbedarf.
Bild: Starbucks
Frappucinos enthalten bis zu 82 Gramm Zucker. Und 40 Gramm Fett.
Bild: Starbucks
Wenig überraschend: Die ultimative Kalorienbombe sind die heissen Schokoladen. Deie grosse Premium Hot Chocolate mit Sahne und Vollmilch kommt auf 690 Kalorien. Da sind wir in der Tat fast bei der Pizza.
Bild: Starbucks
Kaffee bei Starbucks: Was steckt drin?
Insgesamt 61 Filialen in der Schweiz und gut 100 Selbstbedienungs-Automaten an Valora-Standorten sorgen dafür, dass inzwischen auch im letzten Winkel der Schweiz Starbucks-Kaffee erhältlich ist.
Bild: Getty Images
Was steckt in den Kaffee-Getränken? Wir haben die Nährwertangaben genauer angeschaut.
Bild: Starbucks
Der kalt aufgebrühte «Cold Brew» ist etwas für Linienbewusste: Mit 29 Kcl auf die Venti-Grösse (590 ml bei warmen, 770 bei kalten Getränken) schlägt er kaum zu Buche. Dafür macht er mit 266mg Koffein ganz ordentlich wach.
Bild: Starbucks
Etwas weniger schlank wirds beim Frappucino: Die haben je nach Grösse und Milchsorte zwischen 83 und 527 Kcl.
Bild: Starbucks
Ein kalter Caffe Latte mit teilentrahmter Milch in der mittleren Grösse Grande (470ml) kommt auf 126 Kcl und 150 mg Koffein.
Bild: Getty Images
Schlanker Wachmacher: Ein grosser Filterkaffee kommt auf 6 Kalorien, ist frei von Zucker und Fett und weckt mit 400mg Koffein.
Bild: Starbucks
Der Cappucino bewegt sich mit 150mg Koffein und 71 - 200 Kcl (je nach Grösse und Milch) im Mittelfeld.
Bild: Starbucks
Koffein-König: Der Nitro Cold Brew hat ganze 469 g Koffein. Dafür weder Fett noch Zucker. Zum Vergleich: Ein doppelter Espresso kommt auf 150mg Koffein.
Bild: Starbucks
Der Chai Latt - ein Tee, der es in sich hat: Die mittlere Grösse hat 239 Kalorien, 80mg Koffein und gut 40 Gramm Zucker. Das entspricht in etwa dem empfohlenen Tagesbedarf.
Bild: Starbucks
Frappucinos enthalten bis zu 82 Gramm Zucker. Und 40 Gramm Fett.
Bild: Starbucks
Wenig überraschend: Die ultimative Kalorienbombe sind die heissen Schokoladen. Deie grosse Premium Hot Chocolate mit Sahne und Vollmilch kommt auf 690 Kalorien. Da sind wir in der Tat fast bei der Pizza.
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Fünfeinhalb Jahre nach einem verheerenden Brand öffnet die Kathedrale Notre-Dame ab 8. Dezember seine Türen.
Ab dem 16. Dezember ist die Kathedrale in der Regel von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22.00 Uhr.
Der Rundgang kostet nichts – wer die Schatzkammer sehen möchte, muss 10 Euro Eintritt dafür zahlen, ermässigt 6 Euro.
07.12.2024
Trump in Paris erwartet: Erste Auslandsreise seit Wahlsieg
Trump in Paris erwartet: Anderthalb Monate vor seiner Amtseinführung macht der designierte US-Präsident Donald Trump an diesem Wochenende seine erste Auslandsreise seit dem Wahlsieg. Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wird Trump am Samstagabend in Paris bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame erwartet. Bereits am Nachmittag wollen sich Macron und Trump im Élysée-Palast für ein bilaterales Gespräch zusammensetzen. Im Anschluss erwartet Macron dort auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
07.12.2024
Sicherheitsbehörde in Deutschland warnt vor Wahlbeeinflussung durch fremde Mächte
Beeinflussung der Bundestagswahl: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rechnet mit möglichen Versuchen der Einflussnahme von aussen.
05.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Trump in Paris erwartet: Erste Auslandsreise seit Wahlsieg
Sicherheitsbehörde in Deutschland warnt vor Wahlbeeinflussung durch fremde Mächte