TransportSwiss erhält Dieter Vranckx als neuen Chef
jb
18.11.2020 - 16:23
Ab Anfang 2021 übernimmt Dieter Vranckx als CEO das Steuer bei der Swiss.
SDA
Swiss ernennt Dieter Vranckx zum neuen Chef
Bei der Swiss übernimmt ab Anfang nächsten Jahres Dieter Vranckx den Steuerknüppel. Der Verwaltungsrat hat den belgisch-schweizerischen Doppelbürger zum CEO ernannt, wie die Swiss am Mittwoch bekannt gab.
Vranckx folgt auf Thomas Klühr, der die Schweizer Fluggesellschaft Ende Jahr verlässt. Klühr hatte Ende September überraschend angekündigt, aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch von Bord zu gehen.
Er sass rund fünf Jahre im Cockpit der Schweizer Fluggesellschaft, die zum Lufthansa-Konzern gehört. 2018 flog die Swiss unter Klührs Leitung das beste Ergebnis ihrer Geschichte ein. Nun steckt sie wegen der Coronapandemie in der schwersten Krise seit vielen Jahren. In den ersten neun Monaten 2020 brach die Passagierzahl um 70 Prozent ein.
Erfahrener Luftfahrtmanager
Vranckx, der das Steuer in turbulenten Zeiten übernimmt, ist ein sehr erfahrener Luftfahrtmanager. Der 47-Jährige sei seit 1998 in verschiedenen Führungsfunktionen in der Airline-Branche tätig, teilte die Swiss weiter mit. Rund zwanzig Jahre arbeitete er für die Lufthansa-Gruppe, davon über dreizehn Jahre für die Swiss bzw. die Swissair.
Derzeit ist er Chef der ebenfalls zum Flugkonzern gehörenden Brussels Airlines. Dieses Amt hatte Vranckx erst Anfang Jahr übernommen, nachdem er zuvor Finanzchef und stellvertretender CEO von Brussels Airlines gewesen war.
Von 2013 bis 2016 war Dieter Vranckx bei der Swiss als Verkaufs- und Marketingchef für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich zuständig. Vranckx wohnt im Kanton Zürich, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
29.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin