Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
30-Grad-Marke gerissen Noch nie war es so spät so heiss

Im Tessin steigt das Thermometer auf über 30 Grad. Es ist mit Abstand der späteste Hitzetag, der in der Schweiz je registriert wurde.
Tropennacht und Hitzetag: Die hohen Temperaturen nehmen in der Schweiz kein Ende, vor allem im Tessin. In Locarno-Monti ist das Thermometer am Mittwoch in Locarno-Monti auf 30,1 Grad gestiegen.
Damit ist dieser Mittwoch auch der späteste bisher registrierte Hitzetag in der Schweiz, wie der Wetterdienst Meteonews meldete. Bisher galt dies für den 25. September 1983, gemessen ebenfalls auf der Alpensüdseite mit Nordföhnunterstützung.
Schon in der Nacht auf Mittwoch war die Temperatur in der Leventina auf 23,3 Grad gestiegen. Grund dafür war eine kräftige Nordföhnlage. Morgens um halb sechs Uhr zeigte das Thermometer in Biasca laut SRF Meteo einen Wert von 23,3 Grad. Das war kein Einzelfall: In Cevio im Maggiatal wurden bereits um kurz vor 4 Uhr 22,6 Grad gemessen. Auch im Bleniotal verzeichnete SRF Meteo Temperaturen von 21,2 Grad.
Zurück zur Startseite