AutoindustrieVolkswagen senkt Umsatz- und Gewinnziele
SDA
18.11.2019 - 13:23
Der Volkswagen-Konzern hat seine Umsatz- und Gewinnziele für 2020 gesenkt. (Archiv)
Source:KEYSTONE/AP/MICHAEL SOHN
Der Volkswagen-Konzern geht angesichts der schwachen Branchenlage von weniger Geschäft im kommenden Jahr aus als ursprünglich geplant.
Der Umsatz dürfte 2020 nun nur noch mindestens 20 Prozent über demjenigen von 2016 liegen, sagte Volkswagen-Finanzchef Frank Witter am Montag in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Vorher hatte Volkswagen mit einem Wachstum von mindestens 25 Prozent in diesem Zeitraum gerechnet. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Automarkt hätten sich geändert, sagte Witter. «Das Beste der Party ist vorbei.»
2016 hatte VW gut 217 Milliarden Euro Umsatz gemacht, davon ausgehend kalkulieren die Wolfsburger nun mit mindestens knapp 261 Milliarden Euro Erlös im kommenden Jahr. Vorher waren zehn Milliarden Euro mehr geplant. Die mittelfristige Planung aktualisiert VW jährlich mit den Ergebnissen der fünfjährigen Investitionsplanungsrunde, die der Konzern am Freitag beschlossen hatte. Den regulären Ausblick für das Jahr 2020 will Volkswagen mit dem Geschäftsbericht im März veröffentlichen.
Ausgehend vom geringeren Umsatzwachstum wird auch weniger Gewinn bei Volkswagen übrigbleiben. VW hatte die Renditeziele für den bereinigten operativen Gewinn das kommende Jahr mit 6,5 bis 7,5 Prozent bestätigt. Nun stehen damit rund 18,25 Milliarden Euro operatives Ergebnis in der Finanzplanung, unter dem Strich wird mit 27 bis 28 Euro Gewinn je Aktie ebenfalls weniger ankommen als zuvor mit 30 Euro gedacht.
Es ist ein Projekt der Superlative: Vor den Toren Singapurs wollten chinesische Investoren in Malaysia eine Luxus-Hochhausstadt für 700.000 Menschen errichten. Doch heute wohnt kaum jemand dort. Einer der Gründe ist die Corona-Pandemie.
20.08.2022
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren
Die Immobilien- und Einzelhandels-Holding Signa des österreichischen Investors René Benko ist zahlungsunfähig. Am Mittwoch beantragte sie ein Insolvenzverfahren in am Wiener Handelsgericht.
29.11.2023
Mega-Bauprojekt in Malaysia rottet vor sich hin
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Benkos Signa-Holding muss sich über Insolvenz sanieren