Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Energie Kantonsrat will Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge fördern

Der Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an bestehenden Parkplätzen soll künftig ohne Baubewilligung möglich sein. Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion der GLP mit dieser Forderung an den Regierungsrat überwiesen. Ebenfalls traktandiert waren drei weitere Vorstösse zum Thema.
Der Entscheid fiel mit 84 Ja zu 79 Nein-Stimmen relativ knapp aus. Ziel des Vorstoss ist gemäss dessen Unterstützern, den Bau von Ladestationen zu vereinfachen und damit letztlich die Elektromobilität zu fördern.
Der Regierungsrat hat nun zwei Jahre Zeit, dazu Bericht und Antrag vorzulegen.
Abgelehnt hat der Kantonsrat hingegen ein Postulat der GLP, welches reduzierte Netzkostenbeiträge für die Erschliessung von Gemeinschaftsgaragen und öffentlichen Ladestationen mit Strom forderte.
Baudirektor Martin Neukom (Grüne) hat aber mitgeteilt, dass der Kanton das Anliegen im Rahmen einer sowieso geplanten befristeten Förderung der Infrastruktur für CO2-arme Mobilität gerne prüfen würde. Wichtig sei aber eine gesetzeskonforme Umsetzung in Form einer Förderung.
Ein weiterer Vorstoss der GLP, welche die Ausstattung kantonaler Parkplätze mit Ladeinfrastruktur forderte, wurde zurückgezogen. Auch hier signalisierte aber der Baudirektor, dass der Kanton unabhängig vom Vorstoss bereits an dem Thema dran sei.
leph, sda