HygieneartikelKostenlose Tampons sind gefragt in städtischen Einrichtungen
leph, sda
25.3.2024 - 11:48
Nach einem Pilotversuch mit kostenlosen Menstruationsprodukten in sozialen Einrichtungen der Stadt Zürich prüft die Stadt nun, wie das Angebot weitergeführt werden kann.
Keystone
In ausgewählten sozialen Einrichtungen in der Stadt Zürich werden seit Anfang 2023 gratis Tampons und Binden angeboten. Nachdem das Pilotprojekt aus Sicht der Verantwortlichen erfolgreich verlaufen ist, soll es weitergeführt werden.
Keystone-SDA, leph, sda
25.03.2024, 11:48
SDA
Das Pilotprojekt «Periodenarmut stoppen» wurde an 29 Standorten der offenen Jugendarbeit Zürich, der Familienzentren Eltere & Chind sowie einzelnen städtischen Einrichtungen durchgeführt. Besuchenden standen dort kostenlose Binden und Tampons zur Verfügung.
Zwischen Januar und November 2023 wurden laut Mitteilung pro Standort durchschnittlich rund 100 kostenlose Menstruationsprodukte bezogen. Die monatlichen Kosten dafür beliefen sich auf insgesamt knapp 1000 Franken.
Von dem Angebot profitieren sollen sowohl armutsbetroffene Frauen, die sich Menstruationsprodukte kaum leisten können, als auch Frauen, die von der Menstruation überrascht werden.
Alle am Pilotprojekt beteiligten Standorte möchten das Angebot beibehalten. Die Stadt prüft nun, wie das Projekt weitergeführt werden kann.
Das Projekt wurde aufgrund von Vorstössen zum Thema im Gemeinderat ins Leben gerufen. An den öffentlichen Sekundarschulen und Mittelstufen in der Stadt Zürich stehen kostenlose Menstruationsprodukte nach einem Pilotversuch bereits seit 2023 flächendeckend zur Verfügung.
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
16.06.2024
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit