Heroischer Sieg gegen Kanada Die Schweiz steht im WM-Final

Redaktion blue Sport

25.5.2024

Leonardo Genoni hext die Schweiz in den Final.
Leonardo Genoni hext die Schweiz in den Final.
IMAGO/ActionPictures

Die Schweizer Hockey-Nati greift nach WM-Gold! Die Schweizer setzen sich im Halbfinal in Prag gegen Weltmeister Kanada nach Penaltyschiessen 3:2 durch und spielen am Sonntag gegen Gastgeber Tschechien um den Titel.

Redaktion blue Sport

25.5.2024


Sechs Minuten vor dem Ende der zehnminütigen Overtime kassiert Kanada eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Die Schweizer nutzen diese grosse jedoch Chance nicht, vielmehr müssen sie froh sein, dass Dylan Cozens (66.) solo vor dem überragenden Goalie Leonardo Genoni scheitert.

So fällt die Entscheidung im Penaltyschiessen. In diesem halten die Schweizer Nerven: Während Kevin Fiala und Sven Andrighetto reüssieren, muss sich Genoni nur Connor Bedard geschlagen geben. In den 70 Spielminuten zuvor glänzt Genoni mit 42 Paraden.

Abwehrschlacht nach starkem Beginn

Nationaltrainer Patrick Fischer sprach nach dem 3:1-Sieg im Viertelfinal gegen den Erzrivalen Deutschland von einer Befreiung. Das war zu sehen. Die Schweizer starten mit viel Selbstvertrauen ins Spiel und gehen dank Powerplay-Toren von Fiala (16.) und Nino Niederreiter (18.) verdient 2:0 in Führung.

Im zweiten Drittel finden die Kanadier dann besser ins Spiel. In der 35. Minute verkürzt Brandon Tanev via des Schlittschuhs von Andrea Glauser zum 1:2. Es ist der erste Gegentreffer für die Schweiz bei fünf gegen fünf seit dem zweiten Gruppenspiel (6:5 gegen Österreich).

In der Folge müssen die Eisgenossen vor bloss 11'159 Zuschauern mehrheitlich arg untendurch. Im letzten Drittel lautet das Schussverhältnis 20:4 zu Gunsten der Kanadier. Das 2:2 zeichnet sich immer mehr ab und es fällt 127 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit. Der kanadische Captain John Tavares erwischt im Powerplay Genoni zwischen den Schonern. Eine grosse Chance haben die Schweizer im letzten Drittel durch Fiala (48.), doch rettet Verteidiger Colton Parayko mit dem Stock für den geschlagenen Goalie Jordan Binnington.

Fiala wieder mit Tor und Assist

Die Schweizer sind auf diese Partie perfekt eingestellt. Es dauert bis zur 12. Minute, ehe die Kanadier ihren ersten Torschuss verzeichnen. Die besten Chancen im ersten Abschnitt haben die Nordamerikaner in Unterzahl. In der 14. Minute durch Brandon Hagel, eine Minute später zog Tanev allein auf Genoni, doch ist der Zuger Keeper erneut hellwach.

Eine Minute später hämmert Fiala den Puck ins Lattenkreuz. Auch beim 2:0 (18.) hat der am 7. Mai Vater gewordene Ostschweizer den Stock im Spiel. Er passt zu Roman Josi, dessen Schuss Niederreiter ablenkt. Fiala steht nun bei sieben Toren und sechs Assists.

Zwölfte Schweizer WM-Medaille

Mit dem Einzug ins Endspiel haben die Schweizer ihre zwölfte WM-Medaille auf sicher. Weltmeister wurden sie noch nie. Die beiden bisherigen Finals verloren sie jeweils gegen Schweden – 2013 mit 1:5 und 2018 erst im Penaltyschiessen. 1935, als sie ebenfalls Silber holten, gab es keine K.o.-Spiele, sondern eine Finalrunde.

Mit Finalgegner Tschechien duellierten sich die Eisgenossen bereits in der Vorrunde. Damals siegten sie nach Penaltyschiessen 2:1. Allerdings war David Pastrnak, der aktuell beste tschechische Stürmer, noch nicht dabei.

Der Ticker zum Nachlesen

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 70. Minute

    Schlussfazit

    Was für eine Zitterpartie in Prag! Die Schweiz führt nach dem Startdrittel mit 2:0. Die Nati hat Weltmeister Kanada lange Zeit im Griff, ehe die Kanadier in der 35. Minute zum Anschluss treffen. Zwei Minuten vor Schluss kassiert die Nati dann noch den Ausgleich. In der Verlängerung ist es ein überragender Leonardo Genoni, der die Schweiz ins Penaltyschiessen hext. Und auch hier ist Genoni das Zünglein an der Waage – mit seinen Paraden löst er der Schweiz das Ticket für den WM-Final.

  • 70. Minute

    DIE SCHWEIZ STEHT IM WM-FINAL!

    Das Spiel ist vorbei. Die Schweiz gewinnt gegen Kanada nach Penaltyschiessen! Der grosse Mann des Spiels: Leonardo Genoni. Der EVZ-Keeper wird zum besten Spieler der Partie gekürt.

  • Penaltaltyschiessen

    Kanada - Schweiz 1:2

    Kanada trifft (Bedard)
    Schweiz verschiesst (Senteler)
    Kanada verschiesst (Dubois)
    Schweiz trifft (Fiala)
    Kanada verschiesst (Severson)
    Schweiz verschiesst (Loeffel)
    Kanada verschiesst (Power)
    Schweiz trifft (Andrighetto)
    Kanada verschiesst (Cozens)

  • 70. Minute

    Verlängerung ist vorbei – Penaltyschiessen steht an

    Vor dem Penaltyschiessen ist eines klar: Leonardo Genoni ist definitiv warm. Er spielt eine Riesen-Partie. Aus Schweizer Sicht ist zu hoffen, dass er nochmals solche Paraden auspackt wie in den 70 Minuten zuvor.

  • 66. Minute

    DANKE LEONARDO GENONI – Kanada komplett

    Die Schweiz bleibt in Überzahl blass und wieder sind es die Kanadier, die in Unterzahl für Gefahr vor dem Schweizer Kasten sorgen. Cozens stürmt alleine auf Genoni zu. Der Nati-Keeper kann den Puck in extremis mit dem Beinschoner parieren.

  • 64. Minute

    Powerplay Schweiz!

    Auch die Kanadier begehen einen Wechselfehler und agieren die nächsten zwei Minuten in Unterzahl. Die grosse Chance für die Nati!

  • 61. Minute

    Nati übersteht Unterzahl-Situation

    Fiala kommt zurück auf das Eis. Bis zum nächsten Unterbruch spielen beide Mannschaften mit vier Akteuren.

  • 61. Minute

    Verlängerung läuft

  • 60. Minute

    Schlussdrittel ist vorbei – Verlängerung

    Das Spiel geht in die Verlängerung. Die Schweiz kassiert kurz vor Schluss nicht nur den Ausgleichtreffer, sondern auch eine Strafe. So muss die Schweiz rund 1:20 Minuten in Unterzahl ran.

  • 60. Minute

    Wechselfehler der Schweiz

    Ein Wechselfehler 38,4 Sekunden vor Schluss. Die Nati in Unterzahl.

  • 58. Minute

    Tor Kanada!

    Ach, ist das bitter! Kanada gleicht zwei Minuten vor Spielschluss aus. Tavares erwischt Genoni mit einem Flachschuss.

  • 57. Minute

    Unterzahl Schweiz

    Andres Ambühl muss wegen Spielverzögerung zwei Minuten auf die Bank. 

  • 57. Minute

    Abwehrschlacht

    Das Spiel läuft nur noch auf ein Tor. Kanada drückt, drückt und drückt. Die Partie entpuppt sich zur Schweizer Abwehrschlacht. Die Nati weist jeden Schuss ab, Genoni hält den Kasten sauber. Nur noch wenige Minuten sind zu spielen.

  • 50. Minute

    Kanada komplett

    Es bleibt alles beim Alten: Die Schweiz liegt 2:1 vorne. Die Kanadier suchen zu fünft sofort wieder die Offensive.

  • 48. Minute

    Powerplay Schweiz!

    Die Schweiz erzielt beinahe das 3:1. Fiala kommt an die Scheibe und hat das leere Tor vor sich. Parayko kann den Schuss mit dem Stock grade noch abblocken. In der Folge muss McBain wegen Behinderung auf die Strafbank.

  • 47. Minute

    Schweiz wieder komplett

    Die Nati wieder vollzählig auf dem Eis und übersteht die Unterzahl unbeschadet.

  • 45. Minute

    Schweiz in Unterzahl

    Ach nein. Thürkauf nervt sich. Warum? Er muss zwei Minuten auf die Strafbank. Eine Strafe, die nicht vonnöten war. Die Scheibe war weg, trotzdem entscheidet sich Thürkauf nahe an der Bande für den Cross-Check.

  • 44. Minute

    Schweizer sehen die Scheibe kaum

    Die Kanadier agieren nun um einiges aktiver in der Offensive als noch in den vorherigen beiden Drittel. Die Schweiz aktuell mit wenig Scheibenbesitz.

  • 41. Minute

    Genoni blitzschnell

    Danke Leonardo Genoni! Brandon Hagel will den Nati-Keeper mit dem Buebetrickli überlisten, doch Genoni reagiert blitzschnell und verhindert mit dem Stock, dass die Scheibe die Linie überquert.

  • 41. Minute

    Das 3. Drittel läuft

  • 40. Minute

    Pause

    Das Mitteldrittel ist vorbei. Die Schweiz startet beherzt und stark in die zweiten 20 Minuten. In der 35. Minute scheppert es dann aber hinter Leonardo Genoni. Zuvor spielt die Schweiz in Unterzahl, die Schweizer Linie ist müde. Als die Nati wieder komplett ist, kann sie nicht wechseln, weil Kanada im Scheibenbesitz ist und schliesslich die Scheibe über die Linie würgt.

  • 35. Minute

    Tor Kanada!

    Die Kanadier stellen auf 1:2. Nach sechs Partien ohne Gegentor bei 5 gegen 5, muss die Schweiz wieder mal einen Gegentreffer auf sich nehmen. Die Schweizer kriegen die Scheibe vor dem eigenen Tor nicht unter Kontrolle, Tanev drückt das Spielgerät über die Linie.

  • 34. Minute

    Nati übersteht Unterzahl

    Die Schweiz ist wieder komplett. 

  • 32. Minute

    Nächste Strafe gegen die Schweiz

    Loeffel muss wegen Hakens zwei Minuten vom Eis.

  • 29. Minute

    Siegenthaler wieder auf dem Eis

    Die Nati übersteht ihre erste Unterzahl mühelos. Die Schweizer verteidigen geschlossen und lassen Kanada nichts zu. Die Schweiz führt nach wie vor mit 2:0.

  • 26. Minute

    Kanada wieder komplett – Siegenthaler muss auf die Strafbank

    Der Schweiz gelingt im Powerplay kein Tor. Nun muss die Nati für die kommenden zwei Minuten in Unterzahl ran. Siegenthaler muss wegen Cross-Checkings auf die Strafbank.

  • 26. Minute

    Genoni ist da

    Uiii, Kanada um ein Haar mit dem Shorthander. Schon wieder! Bereits beim Powerplay, das zum 1:0 führt, kommen die Kanadier zu ihren bisher dicksten Chancen. Und auch jetzt stürmen die Kanadier alleine auf Leonardo Genoni zu, der der Schweiz die Doppelführung grade noch sichert.

  • 24. Minute

    Powerplay Schweiz!

    Andres Ambühl holt für die Nati die nächste Überzahl-Situation raus. Tavares stoppt den Nati-Stürmer nicht regelkonform und muss für die nächsten 2 Minuten auf die Strafbank.

  • 23. Minute

    Schweizer weiter aufsässig

    Die Schweiz sucht nach wie vor die Offensive. Die Stürmer helfen vor dem eigenen Tor aus und sprinten bei Scheibengewinn sofort nach vorne. Ambühl zieht von der rechten Seite aus ab. Binnington fährt die Fanghand aus.

  • 21. Minute

    Das 2. Drittel läuft

  • 20. Minute

    Pause – die Schweiz führt verdient

    Die Schweizer Nati spielt starke erste 20 Minuten. Sie agiert aufsässig und beherzt gegen den Weltmeister. Zwei von drei Powerplays vermag die Nati in Tore umzumünzen. Erst trifft Fiala per Distanzschuss, dann lenkt Niederreiter einen Josi-Abschluss entscheidend ab. Die Schweiz führt nach dem ersten Drittel 2:0.

  • 18. Minute

    Tooooooooorrrrr Schweiz!!!

    Und wieder schlagen die Schweizer in Überzahl zu. Roman Josi zieht wuchtig ab, Nino Niederreiter lenkt den Puck noch entscheidend ab. Schweiz 2, Kanada 0.

  • 17. Minute

    Schon wieder eine Strafe gegen Kanada

    Die Schweiz bekommt ihr drittes Powerplay. Oleksiak muss wegen Stockschlags in die Kühlbox.

  • 15. Minute

    Kanada mit zwei dicken Möglichkeiten in Unterzahl

    Meine Damen und Herren. Was war das bitteschön für eine Überzahl-Situation der Schweizer? Erst vereitelt Genoni zwei Chancen von Kanada für den Shorthander, dann schnappt die Nati zu und trifft.

  • 15. Minute

    Toooooooor Schweiz!!!

    Fiala markiert seinen 7. WM-Treffer! Kurz vor Ablauf der Strafe spielen Loeffel und Fiala einen Doppelpass. Letzterer hämmert die Scheibe in die Maschen.

  • 14. Minute

    Powerplay Schweiz!

    Nino Niederreiter wird von Jarred McCann von den Beinen geholt. Die Schweiz spielt die kommenden zwei Minuten in Überzahl.

  • 10. Minute

    Genoni fährt die Fanghand zum ersten Mal aus

    Leonardo Genoni hat bislang einen ruhigen Abend. Gleichbedeutend damit, dass die Herren vor dem Keeper einen guten Job macht. Genoni berührt nach zehn Minuten das erste Mal den Puck mit der Fanghand. McCann will den Keeper zwischen den Beinen erwischen. Diese Aktion misslingt. Genoni ist da.

  • 8. Minute

    Kanada wieder komplett

    Im Schweizer Powerplay kommt nichts Zählbares raus. Die Schweiz zieht zweimal auf den kanadischen Kasten ab. Diese Schüsse pariert Keeper Binnington mühelos.

  • 6. Minute

    Powerplay Schweiz!

    Die Kanadier kassieren ihre erste 2-Minuten-Strafe. Brandon Tanev trifft Andrea Glauser mit dem Stock im Gesicht.

  • 5. Minute

    Aufsässige Nati

    Die Schweiz spielt aufsässig und setzt die Kanadier früh unter Druck. Auf beiden Seiten sind noch keine Chancen auszumachen. Die Nati zeigt in den Startminuten aber, in welche Richtung es gehen soll.

  • 1. Minute

    Los geht's

  • 0. Minute

    Die Spieler sind auf dem Eis

    In wenigen Minuten geht es los.

  • Vorschau

    Die Aufstellung ist da: So will die Nati Kanada ausschalten

  • Vorschau

    Gastgeber Tschechien steht im Final

    Tschechien steht an der Eishockey-WM als erster Finalist fest. Der Gastgeber setzt sich im ersten Halbfinal in Prag gegen Schweden gleich 7:3 durch. Dominik Kubalik und Lukas Sedlak treffen doppelt.

  • Vorschau

    Darum will Ex-Nati-Coach Simpson vor dem Kanada-Kracher keinen Tipp abgeben

    Die Schweizer Hockey-Nati greift an der WM nach den Sternen. Im Halbfinal trifft die Mannschaft von Coach Patrick Fischer auf Kanada.

    Wie man an einem WM-Halbfinal reüssiert, weiss Sean Simpson. Der gebürtige Kanadier coachte die Nati 2013 in den Final. Das Endspiel gegen Schweden ging mit 1:5 verloren, die Silbermedaille eine «Überraschung», wie Simpson im Gespräch mit blue Sport sagt. «Niemand hatte gedacht, dass wir um eine Medaille spielen können.»

    Elf Jahre nach dem Silbererfolg schaut die Schweizer Eishockey-Welt anders aus. In vielen Belangen wurde auf dem Eis ein grosser Schritt vorwärtsgemacht. «Das Schweizer Eishockey ist heute überall besser. Die Liga ist besser und es sind mehr NHL-Spieler im Kader.»

  • Vorschau

    Das macht unsere Nati so stark

    Die Auftritte der Nati begeistern. Und sie beweisen, dass man sich vor keinem Gegner verstecken muss. Das ist insbesondere nach der schwierigen Phase mit 13 Pleiten am Stück, die sich die Nati zwischen Mai 2023 und April 2024 einfängt, bemerkenswert. Zufall ist die Wandlung über die letzten Wochen aber keinesfalls.

    Während sich die Nati während der Klub-Saison zu grossen Teilen aus National-League-Spielern zusammensetzt, stossen für die WM zahlreiche NHL-Stars zum Team. Coach Fischer kann auf Nino Niederreiter, Philipp Kurashev, Jonas Siegenthaler, Nico Hischier, Roman Josi und Kevin Fiala zählen.

    Es sind aber bei Weitem nicht nur die NHL-Cracks, die für den Unterschied sorgen. Was den Schweizer ebenfalls Flügel verleiht, liest du hier.

  • Vorschau

    Die WM-Halbfinals von Samstag im Überblick

  • Vorschau

    Hallo …

    … und herzlich willkommen zum Live-Ticker des WM-Halbfinals zwischen der Schweiz und Kanada. In der Gruppe trafen die beiden Teams bereits aufeinander, wo die Schweiz die bisher einzige Niederlage einstecken mussten. Gelingt ihnen heute dafür die Revanche?

  • Vorschau

    Der Turnierbaum

  • Vorschau

    Daten und Fakten vor dem grossen Spiel