Pablo Escobar (l.) wollte vor 30 Jahren offenbar Ricardo Gareca umbringen lassen.
Bilder: Keystone/Getty
Ricardo Gareca führte Peru im Sommer erstmals nach 36 Jahren wieder an eine WM. Jetzt erfuhr der Trainer, dass er vor rund 30 Jahren beinahe Opfer des kolumbianischen Drogenkrieges wurde.
Jhon Jairo Velásquez, ein ehemaliger Auftragskiller von Drogenbaron Pablo Escobar, verriet in einem Interview mit der peruanischen Zeitung «El Popular», dass sein Ex-Boss den heutigen Nationaltrainer Perus Ricardo Garcea habe umbringen lassen wollen.
«Ja, Gareca war immer im Fokus von Pablo Escobar», wird Velásquez, der im August 2014 nach mehr als 23 Jahren Haft auf Bewährung frei kam, zitiert. Der frühere Auftragsmörder hatte bei der Aufklärung der Taten von Escobars Medellín-Kartell kooperiert.
Warum wollte Escobar den damaligen Fussballprofi Gareca umbringen lassen? Weil er beim falschen Klub spielte: CD America wurde von Escobars grössten Feinden, den Bossen des Cali-Kartells, unterstützt. Von 1985 bis 1988 spielte der Peruaner beim kolumbianischen Klub und erreichte in dieser Zeit den Final der Copa Libertadores.
Jhon Jairo Velásquez (Popeye) half den Ermittlern bei der Aufklärung von Escobars Verbrechen.
Bild: Twitter
«Pablos Liebe zum Fussball rettete Ricardo»
«Er (Escobar, d. Red.) dachte über eine Autobombe nach, als das Cali-Kartell einen Anschlag auf Pablos Familie verübte», so Velásquez, der unter dem Spitznamen Popeye bekannt war. Escobars Feinde liessen vor seinem Haus in Medellin eine Bombe hochgehen, weshalb er auf Rache sinnte. Aber: «Seine Liebe zum Fussball rettete Ricardo Gareca und die anderen Spieler von CD America.»
Gareca selbst reagiert sprachlos, als er vom geplanten Anschlag hört: «Darauf habe ich keine Antwort.» Kolumbien habe er dennoch in guter Erinnerung. «Wenn ich über Kolumbien rede, muss ich sagen, dass ich dort sensationelle Jahre verbracht habe. Diese Dinge sind nach 25 Jahren rausgekommen, und ich hatte davon keine Ahnung.»
Escobar wurde 1993 bei einer Razzia einer amerikanisch-kolumbianischen Elite-Einheit erschossen.
Credit Suisse Super League, 17. Runde, Saison 23/24
09.12.2023
Inter – Udinese 4:0
Serie A, 15. Spieltag, Saison 2023/24
09.12.2023
Fink: «Schlussendlich ist der FC Basel auch mein Verein»
09.12.2023
Jaccottet: «Dass man sich so enerviert, dafür fehlt mir das Verständnis»
blue Sport Schiedsrichterexperte Adrien Jaccottet kann nicht nachvollziehen, dass sich Taulant Xhaka und Fabian Frei derart über den Platzverweis aufregen. Dass Xhaka auch noch auf Bradley Fink losgeht, sei nicht verständlich.
09.12.2023
PSG – Nantes 2:1
Lausanne-Sport – Servette 1:1
Inter – Udinese 4:0
Fink: «Schlussendlich ist der FC Basel auch mein Verein»
Jaccottet: «Dass man sich so enerviert, dafür fehlt mir das Verständnis»