Huawei StorySign Huawei StorySign: App ermöglicht «Märlistunde» für gehörlose Kinder

Pascal Landolt

4.12.2018

Märchenstunde mit Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi (Mitte) und Laura (rechts), einem aufgeweckten Mädchen mit Hörbehinderung. Die App «StorySign» übersetzt das Buch in Gebärdensprache.
Märchenstunde mit Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi (Mitte) und Laura (rechts), einem aufgeweckten Mädchen mit Hörbehinderung. Die App «StorySign» übersetzt das Buch in Gebärdensprache.
zvg

Technologie hilft, Barrieren abzubauen. Das neueste Beispiel ist «StorySign» – eine App von Huawei, die Kinderbücher in Gebärdensprache übersetzt. So können auch gehörlose Kinder an der «Märlistunde» teilnehmen.

Wenn es draussen wieder kalt wird und wir es uns im warmen Zuhause gemütlich einrichten, kommt die grosse Zeit der Märchenbücher. Doch wenn Eltern ihren Sprösslingen herzige Geschichten vorlesen, kommen Kinder mit Hörbehinderung oft zu kurz – denn sie können die Ausführungen von Mama und Papa einfach nicht hören. Für den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei ein Missstand, den es möglichst bald zu beheben gilt.

Aus diversen Forschungsrichtungen wird daran gearbeitet, dass moderne Technologie Menschen mit Einschränkungen helfen kann, ihren Alltag zu meistern. Ständerätin Pascale Bruderer zum Beispiel macht sich mit ihrem Verband «Inclusion Handicap» dafür stark. Und am «Digital Festival» diesen Sommer war Technologie als Mittel zur Inklusion ein grosses Thema.

Huawei will sich jetzt als Technologie-Unternehmen ebenfalls stärker in diesem Feld positionieren und lanciert hierfür die App «StorySign»

So funktioniert die «StorySign»-App:

StorySign übersetzt Texte in Gebärdensprache

StorySign übersetzt Texte in Gebärdensprache

Technologie hilft, Barrieren abzubauen. Das neueste Beispiel ist «StorySign» – eine App von Huawei, die Kinderbücher in Gebärdensprache übersetzt. So können auch gehörlose Kinder an der «Märlistunde» teilnehmen.

04.12.2018

Die App verwendet einen herzigen Avatar namens «Star», der die Kinder und ihre Eltern durch ausgewählte Kinderbücher führt und die Geschichten in Echtzeit in Gebärdensprache übersetzt, während man durchs Buch blättert. Dabei werden die entsprechenden gedruckten Wörter hervorgehoben.

«Star» ist das Gesicht der App: Der digitale Avatar übersetzt die Geschichten in Gebärdensprache.
«Star» ist das Gesicht der App: Der digitale Avatar übersetzt die Geschichten in Gebärdensprache.
Bluewin

Vorstellung und Feldtest in Lappland

Um die App vor ihrer Lancierung zu testen, lud Huawei Familien mit gehörlosen Kindern nach Lappland ein, um die digitale Märchenstunde in der Heimat von «Santa Claus» – dem Weihnachtsmann – auszuprobieren.

Gleichzeitig wurde «StorySign» auch erstmals der Presse vorgestellt: Die Lancierung erfolgte durch Peter Gauden, Manager bei Huawei Europa, sowie Neil Pymer, der die App aus Sicht der Entwickler vorstellte. Das Design von Star entstammt übrigens aus den Studios von «Aardman» – den kreativen Köpfen hinter «Wallace und Gromit» und «Shaun das Schaf».

Familien mit gehörlosen Kindern testen erstmals die «StorySign»-App.
Familien mit gehörlosen Kindern testen erstmals die «StorySign»-App.
zvg

Laut ersten Rückmeldungen der Eltern ist die App ein spielerischer Weg für die Kinder, um Gebärdensprache zu lernen. Nicht immer sei es einfach, die Kinder zu motivieren, diese Art der Kommunikation immer und immer wieder zu üben. Mit Smartphone und App ausgestattet, könnten jene und ihre – meist hörenden – Geschwister sich aber auch mal allein mit einem Buch zurückziehen und Star bei der Erzählung zuschauen.

Warum braucht es Gebärdensprache?

«StorySign» wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten und gemeinnützigen Organisationen entwickelt. So war zur Presse-Vorstellung der App in Finnland auch Mark Wheatley, Direktor der Europäischen Union für Gehörlose, vor Ort.

Mark Wheatley (ganz rechts) mit seiner Gebärdendolmetscherin (sitzend, ganz links) im Austausch mit Entwicklern der App und Eltern gehörloser Kinder.
Mark Wheatley (ganz rechts) mit seiner Gebärdendolmetscherin (sitzend, ganz links) im Austausch mit Entwicklern der App und Eltern gehörloser Kinder.
Bluewin

Wheatley erklärt «Bluewin», dass die Gebärdensprache von Kindern oft viel früher gelernt wird als die geschriebene Sprache. Da gehörlose Kinder die gesprochenen Worte ihrer Eltern nicht hören, ist die Gebärdensprache die erste Form von Interaktion, die sie verstehen – noch lange bevor sie lernen, geschriebene Texte zu lesen. Für die Entwicklung dieser Kinder sei es deshalb zentral, die Gebärdensprache früh und zuverlässig anwenden zu können. Er schätzt die App dafür als grosse Hilfe ein.

App ist kostenlos erhältlich

Die App ist kostenlos auf Google Play und der Huawei-eigenen AppGallery verfügbar und braucht nicht zwingend ein Huawei-Smartphone zur Nutzung. Momentan werden zehn verschiedene Gebärdensprachen unterstützt, darunter auch Schweizerdeutsch.

Noch etwas knapp ist momentan noch die Liste der unterstützten Bücher: Auf Deutsch gibt es erst «Peter Hase: Ein Guckloch-Abenteuer». Grund ist, dass jedes Buch einzeln aufgearbeitet werden muss. Weitere Titel sollen aber bald folgen, bestätigt Mirjam Berger von Huawei Schweiz. Und auch für hörende Nutzer ist die Lancierung von «StorySign» eine erfrischende Möglichkeit, das eine oder andere Wort in Gebärdensprache spielerisch zu lernen.

Hinweis: «Bluewin» wurde von Huawei für die Präsentation der App nach Finnland eingeladen. Alle Äusserungen im Text widerspiegeln die eigene Meinung des Redaktors.

Zurück zur Startseite