Exhibition Saudi-Arabien lockt Stars mit Millionengage

SDA

14.10.2024 - 13:20

Die Zweitrundenpartie an den Sommerspielen in Paris gegen Novak Djokovic (links) war Rafael Nadals bislang letzter Einsatz im Einzel.
Die Zweitrundenpartie an den Sommerspielen in Paris gegen Novak Djokovic (links) war Rafael Nadals bislang letzter Einsatz im Einzel.
Keystone

Das Starterfeld? Hochklassig. Das Preisgeld? Exorbitant. Das Exhibition-Turnier Six Kings Slam sorgt für Aufsehen – trotz des geringen sportlichen Werts. Was will der umstrittene Gastgeber erreichen?

Keystone-SDA

Das aufwendige Werbevideo für das Six Kings Slam wirkt wie ein Trailer für einen Hollywood-Blockbuster – und die Tennisstars spielen alle mit: Carlos Alcaraz als Cyborg, Jannik Sinner als Renaissancekünstler, Holger Rune als Wikinger, Daniil Medwedew als Bärenreiter, Rafael Nadal als Sandkämpfer, Novak Djokovic als Wolfsbändiger. «Es gibt viel Unsinn beim Six Kings Slam», kommentierte die «New York Times» das umstrittene Show-Turnier in Saudi-Arabien: «Aber der Trailer? Der ist der Hammer.»

Es dürfte sich wohl um die teuerste Videoproduktion der Tennisgeschichte handeln – aber Geld ist kein Problem für den Veranstalter. Die General Entertainment Authority darf sich aus dem saudischen Staatsfond bedienen, der über ein Gesamtvolumen von schätzungsweise 650 Milliarden Euro verfügt.

Viel Geld, keine Punkte

Die kolportierte Antrittsgage von 1,5 Millionen US-Dollar für jeden Starter ist verglichen dazu fast Kleingeld, genau wie die Siegerprämie von sechs Millionen US-Dollar. Das viele Geld ist Teil der Strategie, Aufmerksamkeit für ein eigentlich irrelevantes Exhibition-Turnier zu generieren, in dem es weder um einen offiziellen Titel noch um Weltranglistenpunkte geht.

Bei der Premiere vom 16. und 19. Oktober treten die sechs Tennisstars in Riad zum «ultimativen Kampf» an, wie die Macher den Event künstlich erhöhten. Doch an Superlativen mangelt es tatsächlich nicht: Noch nie war ein Show-Turnier so hochklassig besetzt und so gut dotiert wie das Six Kings Slam, das auch noch während der Saison der Profi-Organisation ATP stattfindet.

Möglich wird dies nur, weil in dem Zeitraum kein grosses ATP-Pflichtturnier ansteht und am Freitag ein Tag Wettkampfpause eingelegt wird. Denn inoffizielle Veranstaltungen dürfen laut ATP nicht an drei oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden.

Andy Murray: Show-Tennis interessiert niemanden

Zum Auftakt tritt Alcaraz, der sich erst vor kurzem über den vollen ATP-Turnierkalender beklagt hatte, gegen den Dänen Rune an, der italienische Weltranglistenerste Sinner spielt gegen den Russen Medwedew. Bereits für die Halbfinals gesetzt sind Grand-Slam-Rekordsieger Djokovic und Altstar Nadal.

Der Spanier hatte kürzlich seinen endgültigen Rücktritt zum Saisonende verkündet. Vor seinem Abschied beim Davis-Cup-Final ab Mitte November soll der 22-malige Grand-Slam-Turniergewinner noch seiner Rolle als Tennis-Botschafter Saudi-Arabiens gerecht werden. Er sei «sehr aufgeregt, zum ersten Mal in Riad zu spielen», sagte der 38-Jährige pflichtbewusst. Einen offiziellen Einzelmatch hat Nadal seit Ende Juli und dem Olympia-Aus gegen Djokovic nicht bestritten.

Auch deswegen ist der sportliche Wert des Six Kings Slam fragwürdig, zumal drei Wochen später die ATP-Finals mit den tatsächlich besten acht Tennisspielern des Jahres anstehen. Es sei nur «Show-Tennis, das niemanden interessiert», schrieb der zweimalige Olympiasieger Andy Murray auf der Plattform X.

Massive Investitionen in den Sport – aber warum?

Um deutlich mehr geht es bei den WTA-Finals der besten acht Spielerinnen, die Anfang November erstmals in Riad stattfinden. Die Tennis-Ikonen Chris Evert und Martina Navratilova hatten vor der Vergabe in einem gemeinsamen Brief an WTA-Boss Steve Simon ihren Zorn zum Ausdruck gebracht: WTA-Finals in Saudi-Arabien, das wegen Menschenrechtsverletzungen viel kritisiert wird, wären «unvereinbar mit dem Spirit und dem Auftrag des Frauen-Tennis und der WTA». Die WTA argumentierte, dass das Geld aus Saudi-Arabien die Bemühungen für ein Equal Pay – die gleiche Bezahlung wie bei Männern – auch abseits der Grand-Slam-Turniere deutlich erleichtern würde.

Fakt ist: Saudi-Arabien steigert seinen Einfluss im Tennis. Seit Februar besteht eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit der ATP, der saudische Staatsfonds taucht unter anderem als Namenssponsor der Weltrangliste und als offizieller Partner bei grossen Turnieren auf. In Dschidda finden schon jetzt die Next Gen Finals, der Jahresabschluss der besten Profis unter 21 Jahren, statt.

Seit Jahren investiert Saudi-Arabien massiv in den Sport und ist auch ins Fussball-, Box- und Formel-1-Geschäft gross eingestiegen. Offizielle Ziele des Staatsplans «Vision 2030» sind die Diversifizierung der Wirtschaft, weniger Abhängigkeit vom Öl, eine Öffnung des Landes auch für Touristen und attraktive Angebote für die eigene Bevölkerung. Doch dem Königreich wird auch vorgeworfen, mit dem Engagement im Sport von seinen Verstössen gegen Menschenrechte abzulenken und sein Image verbessern zu wollen.