Touristischer ZankapfelBernhardiner auf der Rigi – Ausverkauf der Berge oder Attraktion?
Mara Ittig
9.11.2018
Der Bernhardiner gilt als typischer Schweizer Hund. Auf der Rigi sind seit kurzem von den Tieren geführte Wanderungen im Angebot. Ist das eine spannende Bereicherung für den Berg als Ausflugsziel oder schreitet damit der Ausverkauf der Rigi ein Stück voran?
Die Rigi ist ein Bernhardiner-Berg. Schon vor hundert Jahren waren die Hunde auf dem Berg zu Hause und als Rettungshunde im Einsatz. So steht es auf der Angebotsseite der Rigi, auf der man die Wanderungen buchen kann. Warum die Bernhardiner in den 80er-Jahren von der Rigi verschwanden, ist unklar. Nun sollen die Tiere wieder zurück in ihr einstiges Revier. Dahinter steht der Verein «Rigi Barry & Friends».
Einige Tiere haben ihr neues Domizil auf dem Innerschweizer Berg bereits bezogen und erfreuen nun die Besucherinnen und Besucher. Ein Bernhardiner – sein Name ist Max – ist seit gut einem Jahr gemeinsam mit seinem Tierpfleger fest im Hotel Rigi First stationiert.
Regelmässig werden auch weitere Hunde und deren Besitzer auf den Berg gebracht. Wer will, kann sich auf einer geführten 90-minütigen Wanderung von den treuherzigen Riesen begleiten lassen. Oder sich mit ihnen fotografieren.
Anders als in Zermatt, das im Zusammenhang mit Bernhadinern als Touristen-Attraktion negative Schlagzeilen machte, will man sich auf der Rigi streng an die Vorschriften halten und arbeite deswegen streng mit dem Tierschutz und dem Veterinäramt zusammen, betont Markus Kretz, Gründer von «Rigi Barry & Friends» in der Neuen Luzerner Zeitung.
Die Rigi ist zum Zankapfel geworden
Was einige Besucher freuen dürfte, stösst anderen möglicherweise sauer auf. Um die «Disneyfizierung» der Rigi formiert sich schon seit längerem Widerstand. Der auf Rigi Kaltbad wohnhafte Kulturwissenschaftler René Stettler hat in einer Petition «Nein! Zu Rigi-Disney-World» rund 3'000 Unterschriften gesammelt. Er fürchtet einen Ausverkauf der Rigi und unkontrollierbare Touristen-Massen.
Laut Berichten der Luzerner Zeitung planen die Rigi Plus AG und die Rigi Bahnen AG Investitionen von 60 Millionen Franken, um auf dem Berg unter anderem eine Shoppingmeile, eine Schnapsbrennerei, ein «Schwizer Dörfli» oder einen Turm in Form eines Tannzapfens zu bauen. Zum Schweizer Miniaturdorf könnte auch eine Anlage mit mehreren Bernhardinern zählen, um mit den Hunden in Kontakt zu kommen. Auch Vorführungen und ein Barry-Souvenirshop sind im Gespräch.
Tourismus-Experte Jürg Stettler sieht allerdings keine Gefahr einer «Disneyfizierung» durch Bernhardiner auf der Rigi. Eine Disney-Welt impliziere immer eine gewisse Künstlichkeit. Das sei hier nicht der Fall, da die Hunde auf der Rigi eine historische Verankerung habe. Vielmehr könne man vom Wiederaufleben einer Tradition sprechen.
Stettler geht davon aus, dass sich die Hunde für die Destination jedoch durchaus lohnen, da sie über Social Media zu einer gewissen Aufmerksamkeit für den Berg führen könnten und damit die Attraktivität für Besucher erhöhten.
Bernhardiner sind ein Schweizer Kulturgut
Der Innerschweizer Berg verzeichnete 2017 850'000 Besucher – das ist Rekord. Für die Unterzeichner der Petition sind das genug, alle Massnahmen, die auf zusätzliche Besucher abzielen, sind ihnen deshalb ein Dorn im Auge. Die Betreiber der Rigi-Bahnen wünschen sich jedoch mehr Gäste, sie müssen die in die Jahre gekommenen Wagen der Bahn ersetzen – und das kostet. Mit Hilfe von Attraktionen wollen sie den Berg attraktiver machen, die Bernhardiner sind eine davon.
Stefan Otz, CEO der Rigi Bahnen, freut sich deswegen auch über die Anwesenheit der Vierbeiner. Bei 20 Minuten sagt er: «Die Bernhardiner sind ein Kulturgut, und diese Rasse passt wegen ihrer Vergangenheit hervorragend zur Rigi.»
In einer Charta, die am 21. November unterzeichnet werden soll, bekennen sich alle beteiligten Parteien «zum Schutz des ökologischen und kulturellen Erbes, zur wirtschaftlichen Entwicklung und einer hohen Lebensqualität der Bevölkerung auf der Rigi». Ein beidseitiges Bestreben, die Bernhardiner nicht zu einem weiteren Zankapfel zu machen, ist vorhanden.
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse