KriminalitätDrei Jugendliche sollen Anschläge in der Schweiz geplant haben
tl, sda
13.4.2024 - 14:16
Weil sie Sprengstoffanschläge in der Schweiz geplant haben sollen, sind drei Personen aus den Kantonen Schaffhausen und Thurgau verhaftet worden. Sie stehen auch im Verdacht, die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) unterstützt zu haben.
Keystone-SDA, tl, sda
13.04.2024, 14:16
13.04.2024, 18:46
SDA
Die drei jungen Männer waren am Osterwochenende verhaftet worden. Wegen des Verdachts auf auf strafbare Vorbereitungshandlungen zu vorsätzlicher Tötung hat die Bundesanwaltschaft nach eigenen Angaben ein Verfahren eröffnet. Auch die Staatsanwaltschaft Schaffhausen ermittelt. Laut dem Schaffhauser Staatsanwalt Peter Sticher geht es konkret um die Planung von Anschlägen in der Schweiz.
Bei den Inhaftierten handelt es sich um einen 15-jährigen Schweizer und einen 16-jährigen Italiener aus dem Kanton Schaffhausen sowie um einen 18-jährigen Schweizer aus dem Kanton Thurgau. Ziel der Ermittlungen sei, die genauen Absichten der beiden Beschuldigten zu klären, wie die Behörden am Samstag mitteilten.
Laut der Bundesanwaltschaft gibt es eine Verbindung zwischen den Schweizer Ermittlungen und ähnlichen Ermittlungen in Deutschland. Auch dort wurden über die Ostertage vier 15- und 16-jährige Jugendliche wegen Terrorverdachts in Verbindung mit dem IS verhaftet.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe