Iraner folgen einem Lastwagen, der die Särge des Hamas-Führers Ismail Hanija und seines Leibwächters durch Teheran transportiert. Foto: Vahid Salemi/AP/dpa
Bild:Keystone
Tausende Menschen haben sich nach Angaben des staatlichen Fernsehens in Katar in der Hauptstadt Doha versammelt, um die Trauerfeier zur Beerdigung des getöteten Hamas-Auslandschefs Ismail Hanija zu verfolgen.
Keystone-SDA
02.08.2024, 12:52
02.08.2024, 16:37
SDA
Die Zeremonie begann mit einem Gebet in der Imam-Abdul-Wahhab-Moschee, der Staatsmoschee von Katar. Anschliessend wurde der Leichnam auf einem Friedhof in der Stadt Lusail nördlich von Doha bestattet. Das katarische Staatsfernsehen berichtete von höchsten Sicherheitsvorkehrungen rund um die Zeremonie. Wie auf einem von der Hamas verbreiteten Video zu sehen war, riefen Hamas-Anhänger währenddessen: «Ruh, Hanija, ruh. Die Hamas wird weitermachen.» Die tatsächliche Bestattung fand im engeren Familienkreis statt. Auch Vertreter der Hamas waren anwesend. Der ranghohe Funktionär Chalil al-Haja sagte nach Angaben der Hamas an die Familie Hanijas gerichtet: «Sein Blut wird Sieg und Befreiung bringen.»
Hanija lebte mit Teilen seiner Familie seit Jahren im Exil in dem Golfemirat Katar. Er war in der Nacht zum Mittwoch in einem Gästehaus der iranischen Regierung in Teheran getötet worden. Hanija war zur Amtseinführung des neuen iranischen Präsidenten Massud Peseschkian in die iranische Hauptstadt gekommen. Der Iran und die Hamas machen Israel für den Anschlag verantwortlich und drohen mit Vergeltung. Israel äusserte sich bislang nicht zur gezielten Tötung des Hamas-Führers. Bereits am Donnerstag nahmen Tausende Menschen in der iranischen Hauptstadt Teheran an einer staatlich organisierten Trauerzeremonie teil.
In den Moscheen des Westjordanlands und in Ost-Jerusalem wurde in den Gebeten Hanijas und der Toten im Gazastreifen gedacht. Auch in der Türkei wurde landesweit in Moscheen für Hanija gebetet, wie der türkische Staatssender TRT berichtete. Im Libanon kam es ebenfalls zu Solidaritätsveranstaltungen. Hunderte Menschen nahmen an einem symbolischen Begräbnis für den getöteten Hamas-Anführer in der Hauptstadt Beirut teil.
Der Hamas-Anführer war über Jahrzehnte Teil der islamistischen Terrororganisation. Im laufenden Krieg mit Israel im Gazastreifen war er eine Schlüsselfigur für internationale Vermittler bei dem Versuch, eine Waffenruhe und den Austausch von Geiseln gegen Gefangene auszuhandeln.
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu
Washington, 07.07.2025: Gespräche in Washington: US-Präsident Donald Trump hofft auf einen Gaza-Deal noch in dieser Woche. «Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen», sagte der Republikaner vor Journalisten am Sonntag. Am Montag soll Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weissen Haus zu Gast sein.
Vor Netanjahus Abflug schickt Israel eine Delegation zu neuen indirekten Gesprächen über einen Deal nach Doha. Die USA fungieren gemeinsam mit Katar und Ägypten als Vermittler zwischen Israel und Hamas, da diese nicht direkt miteinander reden.
Trump äussert sich vor seinem Gespräch mit Netanjahu zuversichtlich, dass man mit der Hamas die Freilassung weiterer Geiseln vereinbaren könne.
08.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Trump erhofft Gaza-Deal diese Woche – Treffen mit Netanjahu