GrossbritannienTermin in Florida: Britischer Aussenminister Cameron trifft Trump
SDA
9.4.2024 - 13:37
ARCHIV - Der britische Außenminister David Cameron (Archivbild). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Keystone
Grossbritanniens Aussenminister David Cameron hat sich bei seinem USA-Besuch mit dem früheren amerikanischen Präsidenten Donald Trump getroffen. Das Gespräch habe am Montag im Bundesstaat Florida stattgefunden, meldete die britische Nachrichtenagentur PA in der Nacht zum Dienstag.
Keystone-SDA
09.04.2024, 13:37
SDA
Es sei übliche Praxis, dass sich Minister bei ihren internationalen Reisen auch mit Kandidaten der Opposition träfen, zitierte PA einen Sprecher des Aussenministeriums in London.
Cameron sollte anschliessend nach Washington weiterreisen und dort um Unterstützung für die Ukraine zu werben, die sich seit mehr als zwei Jahren gegen einen Angriffskrieg Russlands verteidigt. Cameron wollte einer Mitteilung zufolge dort klarmachen, dass ein Erfolg Kiews gegen Russland entscheidend für die amerikanische und europäische Sicherheit ist.
Die britische Zeitung «Times» wertete die Reise als Charmeoffensive, um Republikaner zurückzugewinnen, die sich gegen weitere Hilfe für die Ukraine stellten. Trump will bei den nächsten US-Präsidentschaftswahlen im November erneut für die Republikaner antreten. Er ist ein ausgewiesener Kritiker der Nato. In seiner Amtszeit von 2017 bis 2021 drohte er immer wieder offen mit einem Rückzug der USA aus dem Bündnis.
Zum Inhalt des Gesprächs von Cameron und Trump wurde nichts bekannt. Zwischen beiden hatte es in der Vergangenheit Spannungen gegeben. Während seiner Zeit als Premier hatte Cameron Drohungen Trumps kritisiert, Muslimen die Einreise in die USA zu verweigern. Cameron nannte dies"dumm und falsch». Trump war damals noch nicht im Amt und sagte in einem Interview: «Es sieht so aus, als würden wir keine sehr gute Beziehung bekommen.»
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Die Kürzungen durch die Effizienzabteilung DOGE und andere politische Massnahmen machen auch republikanische Wählerinnen und Wähler wütend. Das erfuhr die Abgeordnete Harriet Hageman am 20. März bei einer Bürgersprechstunde in Laramie, Wyoming.
21.03.2025
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Russland überzieht Ukraine erneut mit heftigen Angriffen. Und das kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe. Die südukrainische Hafenstadt Odessa wird dabei Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. Laut ukrainischer Regierung treffen russische Drohnen zivile Objekte in der Stadt, dabei gibt es Verletzte.
21.03.2025
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Sind hier Elon Musk-Hasser am Werk? In Berlin sind in der Nacht vier Autos der Marke Tesla mutmasslich angezündet worden. Es könnte sich um Brandanschläge von Extremisten gehandelt haben, das LKA ermittelt. Ein politisches Motiv der Täter könne keineswegs ausgeschlossen werden. Die vier Brände haben in einem Zeitraum von etwa einer halben Stunde in weit entfernten Stadtteilen begonnen – in Treptow und in Steglitz.
20.03.2025
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?