PolitikTrucker-Proteste: Kanadas Unterhaus stützt Notstandsregelung
SDA
22.2.2022 - 10:03
Demonstranten protestieren in Ottawa. In Kanada sollen Notstandsregelungen fortgeführt werden, um den Protesten gegen Corona-Maßnahmen beizukommen. Das Unterhaus des Parlaments unterstützte am Montag (Ortszeit) das Inkrafttreten des nationalen Notstands vom 14. Februar. Foto: Cole Burston/The Canadian Press/AP/dpa
Keystone
In Kanada sollen Notstandsregelungen fortgeführt werden, um den Protesten gegen Corona-Massnahmen beizukommen. Das Unterhaus des Parlaments in Ottawa unterstützte am Montag (Ortszeit) das Inkrafttreten des nationalen Notstands, den Premier Justin Trudeau am 14. Februar ausgerufen hatte.
SDA
22.2.2022 - 10:03
Der «Emergencies Act» wurde am vergangenen Montag erstmals in Kanadas Geschichte angewandt, um gegen die anhaltenden teils gewaltsamen Aktionen von Massnahmen-Gegnern der Corona-Pandemie vorzugehen. Auslöser der Proteste waren Impfvorschriften für Lastwagenfahrer.
Um nicht kassiert zu werden, musste die Notstandsverhängung binnen sieben Tagen vom Unterhaus verabschiedet werden, wie der Sender CBC berichtete. Der Senat, Kanadas parlamentarisches Oberhaus, muss dem ebenfalls noch zustimmen. Trudeau kündigte an, die Sonderbefugnisse «keinen einzigen Tag länger als nötig» aufrechtzuerhalten.
Mit der Verhängung des nationalen Notstands erhält die Regierung mehr Macht, Freiheitsrechte der Bürger können zugunsten der Sicherheit empfindlich eingeschränkt werden. Mehr als drei Wochen lang hatten landesweit und vor allem in der Hauptstadt Ottawa Tausende gegen Corona-Beschränkungen und Impfvorschriften protestiert. Mit Trucks und anderen Fahrzeugen wurden unter anderem wichtige Grenzübergänge zu den USA und Teile der Hauptstadt blockiert. Das Leben der Anwohner wurde dadurch stark eingeschränkt.
Zuletzt hatte die Polizei am Wochenende Proteste in Ottawa aufgelöst und Fahrzeug-Blockaden geräumt. Auch in anderen Teilen des Landes hatte es kleinere Proteste gegeben.
Es sei deutlich geworden, dass die Einsatzbehörden «mehr Werkzeuge benötigen, um die Ordnung wiederherzustellen und für die Sicherheit der Menschen zu sorgen», sagte Trudeau am Montag. Der nationale Notstand sei etwa dafür weiter nötig, die Errichtung weiterer Blockaden zu verhindern und die Grenzübergänge offen zu halten.
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Ein Selfie mit dem Präsidenten. Am Tag der Streitkräfte besuchte Wolodymyr Selenskyj am 6. Dezember ein Militärkrankenhaus in Kiew, um verwundete Soldaten zu würdigen und ihnen für ihren Einsatz im Krieg gegen Russland zu danken. In einer Videobotschaft hatte sich der ukrainische Präsident zuvor zuversichtlich im Kampf gegen die Invasoren gezeigt, trotz stockender Finanz- und Militärhilfe aus dem Westen.
07.12.2023
Venezuela: Mehrheit stimmt für Annexion grosser Teile Guyanas
In Venezuela hat die Bevölkerung laut Regierungsangaben für die Annexion von zwei Dritteln des Nachbarstaates Guyana gestimmt. Der Vorsitzende der Wahlbehörde sagte am Sonntagabend, mindestens 10,5 Millionen der 20 Millionen Wahlberechtigten hätten dem Vorhaben zugestimmt, die Region Esequibo zum venezolanischen Staatsgebiet zu erklären, sagte
07.12.2023
Venezuela: Präsident Maduro will ölreiche ölreiche guyanischen Region annektieren
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat am 5. Dezemberdas Ergebnis eines Referendums gefeiert. Laut des Abstimmungsergebnisses ist die Mehrheit dafür, dass die ölreiche guyanischen Region Essequibo zu einem Teil Venezuelas erklärt werden soll. Dies gab Maduro nach einer Kabinettssitzung in Caracas bekannt. Er kündigte an, dem venezolanischen Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
07.12.2023
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Venezuela: Mehrheit stimmt für Annexion grosser Teile Guyanas
Venezuela: Präsident Maduro will ölreiche ölreiche guyanischen Region annektieren