Corona-Friedhof «Nekropole in der Metropole» – New Yorks vergessene Toteninsel

dpa/tafi

5.5.2020

Seit 150 Jahren ist Hart Island der Armenfriedhof New Yorks. Eigentlich hatte die abgeschottete kleine Insel vor der Bronx nun in einen öffentlichen Park verwandelt werden sollen. Doch dann kam die Corona-Krise dazwischen.

Es könnte so ein schöner Frühlingstag sein. Die weissen Segelboote wiegen sanft im salzigen Ozeanwasser, in der Ferne erheben sich die Wolkenkratzer Manhattans in der Mittagssonne. Doch die Flaggen mit den Sternen und Streifen wehen auch hier am Rande der Metropole auf halbmast.

Und wer bis zum anderen Ende der Allee geht, sieht den Grund dafür. Auf einem Schild steht «Sperrgebiet», durch den Maschendrahtzaun kann man einen Bootsanleger sehen. Ein paar hundert Meter dahinter liegt Hart Island – berühmt geworden, weil auf dieser Insel viele Corona-Tote in Massengräbern bestattet wurden. Bilder davon gingen um die Welt.

Ein kleiner Teil der New Yorker Corona-Toten ist in simplen Holzsärgen auf Hart Island bestattet worden – vor allem Obdachlose, Arme und Menschen ohne Familie.
Ein kleiner Teil der New Yorker Corona-Toten ist in simplen Holzsärgen auf Hart Island bestattet worden – vor allem Obdachlose, Arme und Menschen ohne Familie.
John Minchillo/AP/dpa

Bestattungen auf Hart Island

Die Coronavirus-Pandemie hat die Millionenmetropole New York schwer getroffen. Rund 170'000 Menschen haben sich in der Stadt mit rund neun Millionen Einwohnern bereits mit dem Virus angesteckt, mehr als 18'000 sind wohl daran gestorben. Ein kleiner Teil dieser Toten ist in simplen Holzsärgen auf Hart Island bestattet worden – die Obdachlosen, diejenigen, die keine Familien haben oder nicht identifiziert werden können, und diejenigen, deren Familien sich keine andere Beerdigung leisten können.

Seit rund 150 Jahren ist Hart Island New Yorks Armenfriedhof. Zuvor war die für die Öffentlichkeit weitestgehend unzugängliche Insel unter anderem schon Kriegsgefängnis – im Amerikanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg, als drei deutsche Kriegsgefangene dort festgehalten wurden. Auch ein Tuberkulose-Sanatorium, ein Armenhaus und eine psychiatrische Klinik waren auf der Insel schon untergebracht, deren Gebäude sind inzwischen längst verfallen.



In den vergangenen 150 Jahren wurden zudem mehr als eine Million Tote auf der etwa 400'000 Quadratmeter grossen Insel vor der Küste der Bronx begraben. Normalerweise sind es etwa 1'100 Leichen pro Jahr, wegen der Corona-Pandemie waren es zuletzt deutlich mehr.

Pläne für öffentlichen Park verschoben

«Die Bilder davon, wie unsere New Yorker Gefährten auf Hart Island beerdigt werden, sind für uns alle herzzerreissend», sagte Bürgermeister Bill de Blasio. Aber er betonte auch: «Es wird keine Massenbegräbnisse auf Hart Island geben. Alles wird individuell stattfinden und jeder Leichnam wird mit Würde behandelt.»

Rund zehn Jahre gäbe es noch ausreichend Platz, um die Insel als Armenfriedhof zu nutzen, heisst es von der Stadtverwaltung. Die hatte zuletzt eigentlich geplant, Hart Island mittelfristig in einen öffentlichen Park umzuwandeln. Details und Zeitplan waren noch nicht genau klar – sind nun von der Corona-Pandemie aber komplett durcheinander gewirbelt worden.



Die Insel ist heute einer der am stärksten abgeriegelten Orte in der gesamten Stadt. Angehörige von Gestorbenen können die Gräber auf der anderen Seite des Wassers im Moment nicht besuchen. Vom Bootsanleger aus kann man nur die verlassen wirkenden Gebäude und kleine Wäldchen sehen. Regelmässig wurden bis vor einigen Tagen die Lastwagen mit Leichen aus allen Teilen New Yorks nach Hart Island verschifft.

Nun sind die Zahlen der Corona-Toten wieder etwas gesunken, aber die provisorischen Leichenschauhäuser bleiben. Etwas mehr als zehn Kilometer entfernt, auf dem Parkplatz eines Sportstadions auf Randalls Island zwischen Manhattan und Queens stehen die Anhänger in langen Reihen.

Es gab Tage, da waren die meisten von ihnen in Betrieb und standen in der ganzen Stadt, um die Masse an Leichen aufzunehmen, mit denen die Kliniken nicht mehr fertig wurden. Auf einer Anhängertür klebt noch ein Zettel: «Bitte keine sterblichen Überreste mehr in diesen Anhänger tun», steht drauf.

Vergessene Insel

«Für die allermeisten New Yorker existiert Hart Island gar nicht», schrieb gerade die «New York Times». «Es ist aus dem Blick und aus dem Sinn, eine Nekropole in der Metropole, von den lebenden Bewohnern geografisch und psychisch abgeschottet.» Begräbnisse dort finden ständig statt – normalerweise, vor Beginn der Corona-Pandemie, habe aber einfach niemand hingeschaut. «Hart Island war schon immer da. Das Privileg, es zu ignorieren, ist ein weiteres Vorrecht, das die derzeitige Krise zu den Akten gelegt hat.»



Hinter dem Maschendrahtzaun vor Hart Island ist ein Arbeiter auf den Besucher aufmerksam geworden. Ob er helfen könne, fragt er freundlich. Wie fast immer dieser Tage dreht sich das Gespräch schnell um die Sorgen in der Krise und die Horrorgeschichten, die mittlerweile viel zu viele in der Stadt erlebt haben. Sein Cousin sei vor zwei Tagen an Covid-19 gestorben, ein New Yorker Busfahrer, erzählt der Beamte. 55 Jahre, etwa so alt wie er.

Doch es sei gut, dass er noch arbeiten dürfe, wo doch so viele zu Hause bleiben müssten. «Und jetzt, wo die Trucks nicht mehr kommen, habe ich sogar einen wirklich sicheren Job.»

Die Coronavirus-Krise – eine Chronologie

Zurück zur Startseite