Fussballer der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League messen sich in der Teleclub Latten-Challenge. Heute an der Reihe: Gianluca Gaudino von den Young Boys
Thorsten Fink zeigt sich im Interview mit «Teleclub» überzeugt davon, dass die Zürcher Grasshoppers den Abstieg in die Challenge League verhindern werden.
Die Berner Young Boys schiessen nach einem abgezockten Konter das 2:0. Der FCZ braucht nun schon fast ein kleines Wunder, um noch Punkte aus Bern mitnehmen zu können.
Im Abstiegskampf zwischen GC und Xamax schlagen die Westschweizer zuerst zu. Nach einem schönen Zuspiel über rechts gelingt
Geoffroy Serey Die das 1:0 für die Gäste.
Die beiden Fussball-Experten Philippe Montandon und Benjamin Lüthi haben grosse Zweifel, dass GC-Neuverpflichtung Caiuby dem Verein wirklich weiter hilft. Warum, das hören sie hier.
GC holt «Enfant terrible» Caiuby – kann das gut kommen?
Dennis Hediger hat sich am vergangenen Wochenende das Kreuzband gerissen. Natürlich sei Hediger eine wichtige Figur für den FC Thun, meint Ex-Teamkollege Benjamin Lüthi. Aber es könne für den Verein auch eine Chance sein.
Für den FC Thun kann Hedigers Verletzung auch eine Chance sein
Der ehemalige Thun-Profi Benjamin Lüthi glaubt nicht, dass der verletzungsbedingte Ausfall von Toptorjäger Guillaume Hoarau YB nachhaltig schwächen wird.
Lüthi zum Hoarau-Ausfall: «Bei YB kann einer ausfallen und es spielt keine Rolle»
Am vergangenen Wochenende zog sich Thun-Captain Dennis Hediger einen Kreuzbandriss zu, er wird längere Zeit ausfallen. Nun meldet sich der 32-Jährige aus dem Spital und beweist, dass er ein äusserst positiv denkender Mensch ist.
Hediger: «Ich bin überzeugt, dass ich auf allen Ebenen profitieren kann»
Beim FC Augsburg schaffte Caiuby in der Bundesliga den Durchbruch. Neben dem Platz tat er sich indessen schwer mit der deutschen Mentalität. Jetzt kommt der Brasilianer in die Schweiz zu GC. Das sagt Trainer Thorsten Fink zu seinem neuen Spieler.
Fink: «Auf dem Platz wird Caiuby seine Leistungen bringen»
Fussballer der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League messen sich in der Teleclub Latten-Challenge. Teilnehmer Nr. 3: Charles Pickel.
Am Samstag nahm beim Zürcher Derby ein interessanter Mann in der FCZ-Loge neben Präsident Ancillo Canepa und dem gesperrten Trainer Ludovic Magnin Platz: Ex-Chelsea-Star Florent Malouda. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel nimmt Canepa dazu Stellung.
Was macht Florent Malouda im Letzigrund, Herr Canepa?
Ricky van Wolfswinkel spielte erstmals als Mittelstürmer und machte gleich drei Tore für den FCB. Zeit für unseren Taktikfuchs, die Leistung unter die Lupe zu nehmen.
Taktik-Fuchs Markus Frei analysiert Ricky van Wolfswinkel
Die Raiffeisen Super League startet in die Rückrunde. In der Sendung Kick-off werden die wichtigsten Themen mit Jürgen Seeberger und Gaetano Giallanza diskutiert.
Seeberger: «Kuzmanovics Pass- und Positionsspiel ist super»
Glück für den FC Basel im Klassiker gegen Zürich. Aldo Kalulu berührt den Ball im Stafraum mit der Hand, statt Penalty pfeift Schiedsrichter Nikolaj Hänni aber nur Freistoss. Ein krasser Fehlentscheid. Zum Glück kommt bald der Videobeweis...
Autsch! Das tut schon beim Hinsehen weh... Sekou Sanogo haut Fabian Frei die Stollen auf den Knöchel, Schiri Fedayi San pfeift nicht einmal Foul. Glück für YB, dass Sanogo keine Karte sieht – und für den FCB, dass sich Frei nicht verletzt hat.
Am Wochenende kommt es in der Super League zum Spitzenkampf zwischen YB und Basel. In der Teleclub-Sendung Kick-Off diskutieren Jürgen Seeberger und Markus Frei die Partien der 16. Runde.
Markus Frei: «Würde mich nicht überraschen, wenn Xhaka gegen YB rot sieht»
Turbulente Schlussminuten in Luzern: Cömert schiesst für Basel in der 95. Minute den Ausgleich und Ex-FCL-Goalie Omlin rettet dem FCB mit einer Glanztat den Punkt.
Nach einem Zweikampf mit Ricky Van Wolfswinkel verletzt sich Stefan Knezevic am Knie. Die Luzerner unterstellen dem FCB-Stürmer offensichtlich Absicht, es kommt zu einer Rudelbildung.
Spiel in Luzern von Knezevic-Verletzung überschattet
Der Ball war hinter der Linie, doch die Unparteiischen haben es anders gesehen. Statt 3:1 hiess es kurz später 2:2 und am Ende sogar 2:4 aus Sicht der Basler. Den Thunern ist es egal, sie haben erstmals nach 23 Spielen wieder gegen Basel gewonnen.
Spielentscheidende Szene! Hier wird der FC Basel um einen Treffer betrogen
Der Zürcher wurde in der Partie am Sonntag gegen Lugano (3:2) nach wiederholtem Reklamieren beim Schiedsrichter-Team auf die Tribüne geschickt. Koller ist deshalb für ein Meisterschaftsspiel gesperrt.
Jürgen Seeberger sieht das Problem des FC Basel vor allem in der Zielsetzung. Diese sollten runtergeschraubt werden, damit auch der Druck minimiert werde. Dann kommt es auch wieder mit den Resultaten.
Seeberger: «Der FCB sollte endlich die Zielsetzung runterschrauben»
Nach einer Oberschenkelverletzung, die er im Warm-Up gegen Limassol erlitten hat, könnte Jonas Omlin gegen GC ins Spiel zurückkehren. GC hat eher schlechte Erinnerungen an den FCB-Goalie.
Der ehemalige Thun-Profi Benjamin Lüthi glaubt nicht, dass der verletzungsbedingte Ausfall von Toptorjäger Guillaume Hoarau YB nachhaltig schwächen wird.
Lüthi zum Hoarau-Ausfall: «Bei YB kann einer ausfallen und es spielt keine Rolle»
Zum Auftakt der Rückrunde spielt Leader YB zuhause gegen Schlusslicht Xamax. Loris Benito erzielt nach einer einstudierten Eckball-Variante das 1:0 – es ist das erste Super-League-Tor im Jahr 2019.
YB-Verteidiger Loris Benito schiesst das erste Tor der Rückrunde
Den Meistertitel ist YB kaum mehr zu nehmen, international sind die Berner ausgeschieden. Zeit für einen Tapetenwechsel bei Kevin Mbabu? Der Rechsverteidiger lässt dies mit seiner Gestik nach dem letzten Spiel der Hinrunde (4:1 bei Xamax) vermuten.
Die Nati sucht einen neuen sportlichen Leiter. Christoph Spycher, der aus YB die neue Macht im Schweizer Fussball geformt hat, gilt als Kandidat. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel nimmt Spycher zu den Spekulationen Stellung.
Würde Sie der Manager-Job in der Schweizer Nati reizen, Christoph Spycher?
Nach 17 Spieltagen praktisch schon Schweizer Meister, im Europacup ausgeschieden. Droht den Young Boys in der Winterpause der grosse Ausverkauf? YB-Sportchef Christoph Spycher liefert im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel die Antworten.
Was passiert bei YB im Winter auf dem Transfermarkt?
Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel spricht YB-Sportchef Christoph Spycher über seine Person und seine Arbeitsweise bei den Young Boys. Goalie David von Ballmoos lobt «Wuschu» in den höchsten Tönen.
YB-Sportchef Spycher: «Ich kann auch unangenehm werden»
Autsch! Das tut schon beim Hinsehen weh... Sekou Sanogo haut Fabian Frei die Stollen auf den Knöchel, Schiri Fedayi San pfeift nicht einmal Foul. Glück für YB, dass Sanogo keine Karte sieht – und für den FCB, dass sich Frei nicht verletzt hat.
Am Wochenende kommt es in der Super League zum Spitzenkampf zwischen YB und Basel. In der Teleclub-Sendung Kick-Off diskutieren Jürgen Seeberger und Markus Frei die Partien der 16. Runde.
Markus Frei: «Würde mich nicht überraschen, wenn Xhaka gegen YB rot sieht»
Christian Fassnacht erklärt im Teleclub Sport-Studio die Eckball-Variante von Thorsten Schick und Michel Aebischer und ist erstaunt, dass die Gegner YB nicht besser analysieren.
Fassnacht: «Bin erstaunt, dass diese Eckball-Variante immer wieder funktioniert»
Im Dritten Gruppenspiel der Champions-League-Gruppenphase trennen sich die Berner Young Boys und der FC Valencia 1:1. Die Berner verpassen den Sieg knapp.
Nach einem Zweikampf mit Ricky Van Wolfswinkel verletzt sich Stefan Knezevic am Knie. Die Luzerner unterstellen dem FCB-Stürmer offensichtlich Absicht, es kommt zu einer Rudelbildung.
Spiel in Luzern von Knezevic-Verletzung überschattet
Der FC Luzern ist im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel das Thema. Rolf Fringer meint, dass viele Spieler mit der direkten Art von Trainer René Weiler Probleme hätten. Genau diesen Führungsstil mache Weiler aber zu einem erfolgreichen Trainer.
Fringer: «Viele Spieler sind mit Weilers Stil überfordert»
Der FC Luzern ist im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel das Thema. Mario Cantaluppi ist sich sicher, dass René Weiler die Kurve mit seinem Team noch kriegen wird.
Luganos Carlinhos Junior scheitert in der 39. mit seinem schwach getretenen Penalty an Luzern-Goalie Salvi. 5 Minuten später zeigt Pascal Schürpf den Luganesi, wie man einen Penalty souverän verwertet.
Die beiden Fussball-Experten Philippe Montandon und Benjamin Lüthi haben grosse Zweifel, dass GC-Neuverpflichtung Caiuby dem Verein wirklich weiter hilft. Warum, das hören sie hier.
GC holt «Enfant terrible» Caiuby – kann das gut kommen?
Beim FC Augsburg schaffte Caiuby in der Bundesliga den Durchbruch. Neben dem Platz tat er sich indessen schwer mit der deutschen Mentalität. Jetzt kommt der Brasilianer in die Schweiz zu GC. Das sagt Trainer Thorsten Fink zu seinem neuen Spieler.
Fink: «Auf dem Platz wird Caiuby seine Leistungen bringen»
Yoric Ravet kehrt zu GC zurück. Die Erwartungen sind hoch. Aber die Hoppers brauchen wohl mehr, um den Turnaround zu schaffen, glauben die Teleclub Fussball-Experten.
Bregy: «GC braucht mehr, als nur einen Ravet in der Mannschaft»
Die Raiffeisen Super League startet in die Rückrunde. In der Sendung Kick-off werden die wichtigsten Themen mit Jürgen Seeberger und Gaetano Giallanza diskutiert.
Seeberger: «Lavanchys Abgang ist für GC ein Riesenverlust»
Zürich hat abgestimmt und sagt JA zu einem neuen Fussballstadion. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel wird über den Entscheid diskutiert. Für Marco Schällibaum ist klar, dass nun vor allem bei GC auch sportlich etwas gehen muss.
Schällibaum: «GC muss bis zur Stadioneinweihung eine schlagfertige Mannschaft haben»
Zürich hat abgestimmt und sagt JA zu einem neuen Fussballstadion. Die Präsidenten der beiden Zürcher Klubs FCZ (Ancillo Canepa) und GC (Stephan Anliker) drücken ihre Dankbarkeit aus. Auch Pro-Komitee-Mitglied Roger Schawinski meldet sich zu Wort.
Schawinski: «Die Leute haben gemerkt, dass Zürich ein Fussballstadion braucht»
Teleclub-Experte Georges Bregy freut sich über das Zürcher JA in der Stadion-Abstimmung und spricht über mögliche Rekurse, die den Bau noch einige Jahre herauszögern könnten.
Bregy über Stadion-Abstimmung: «Wichtig fürs Überleben der Vereine»
Zürich hat abgestimmt und über den Bau eines neuen Fussballstadions entschieden. Ein grosser Sieg für den FCZ und die Grasshoppers. GC-CEO spricht im Interview mit Teleclub erleichtert über das Ziel der Einweihung des neuen Stadions.
GC-CEO Huber zur Stadionabstimmung: «Ein verdienter Sieg»
GC ist am Tabellenende, redet die Lage aber trotzdem schön. Montandon und Gygax nehmen in der Sendung «Kick-off» Stellung zur prekären Lage der Grasshoppers.
Montandon: «Dass GC die prekäre Lage medial abschirmt, ist wichtig»
In der Teleclub-Sendung Kick-Off spricht Gaetano Giallanza, dass Fink jetzt Gas geben muss. Ausserdem liege bei GC in der Innenverteidigung das grösste Problem, während Georges Bregy mehr die Zentrumsspieler in die Pflicht nimmt.
Giallanza: «Fink hat noch nicht das Beste aus dem Kader hervorgeholt»
Erinnern Sie sich an das traumhafte Hackentor von Hannu Tihinen gegen Milan? Der Finne erinnert sich gut, obwohl es sich dieses Jahr zum 10. Mal jährt. Die FCZ-Legende weiss, dass auch gegen Napoli ein Sieg möglich ist.
Tihinen weiss: «Mit einem Hackentor ist alles möglich»
Der FCZ trifft in der Europa League auf Napoli. Damit hätten zu Beginn der Kampagne wohl nur die Wenigsten gerechnet. Entsprechend gross ist das Interesse am Tag vor dem Duell.
Magnin: «Bei der ersten Pressekonferenz in Nikosia waren nur zwei Journalisten da»
Am Samstag nahm beim Zürcher Derby ein interessanter Mann in der FCZ-Loge neben Präsident Ancillo Canepa und dem gesperrten Trainer Ludovic Magnin Platz: Ex-Chelsea-Star Florent Malouda. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel nimmt Canepa dazu Stellung.
Was macht Florent Malouda im Letzigrund, Herr Canepa?
Die Raiffeisen Super League startet in die Rückrunde. In der Sendung Kick-off werden die wichtigsten Themen mit Jürgen Seeberger und Gaetano Giallanza diskutiert.
Seeberger: «Rüegg könnte zum 6er umgeschult werden»
Da ist aber einer stinksauer! Benjamin Kololli zertrümmert im Spiel gegen Lugano nach seiner Auswechslung mit seiner Faust das Dach der FCZ-Spielerbank.
Unglaublich dämliche Aktion im Spiel zwischen Zürich und Lugano: Als Gäste-Stürmer Alexander Gerndt einen Eckball treten will, fliegt ihm aus der Südkurve eine Glasflasche entgegen. Zum Glück verfehlt die Flasche Gerndt um rund einen Meter.
Glasflasche verfehlt Lugano-Stürmer Gerndt nur knapp
Glück für den FC Basel im Klassiker gegen Zürich. Aldo Kalulu berührt den Ball im Stafraum mit der Hand, statt Penalty pfeift Schiedsrichter Nikolaj Hänni aber nur Freistoss. Ein krasser Fehlentscheid. Zum Glück kommt bald der Videobeweis...
Zürich hat abgestimmt und sagt JA zu einem neuen Fussballstadion. Die Präsidenten der beiden Zürcher Klubs FCZ (Ancillo Canepa) und GC (Stephan Anliker) drücken ihre Dankbarkeit aus. Auch Pro-Komitee-Mitglied Roger Schawinski meldet sich zu Wort.
Schawinski: «Die Leute haben gemerkt, dass Zürich ein Fussballstadion braucht»
Teleclub-Experte Georges Bregy freut sich über das Zürcher JA in der Stadion-Abstimmung und spricht über mögliche Rekurse, die den Bau noch einige Jahre herauszögern könnten.
Bregy über Stadion-Abstimmung: «Wichtig fürs Überleben der Vereine»
Max Veloso fasst sich aus rund 30 Metern ein Herz und visiert das linke Eck an. Yanick Brecher steht prächtig und könnte den Schuss eigentlich sicher aufnehmen, lässt ihn aber durch die Handschuhe gleiten und bugsiert ihn sich in das eigene Netz!
Bitter für den FCZ! Yanick Brecher leistet sich einen folgenschweren Fauxpas
Seit neun Spielen (inklusiv Europa-League-Spielen und Cup) ist der FC Zürich ungeschlagen. Was liegt für den FCZ in St. Gallen drin? Unsere Teleclub-Experten klären auf.
Seeberger: «Der FCZ kann die engen Spiele entscheiden und das spricht für die Mannschaft»
Der ehemalige Freiburger Vincent Sierro lupft die Kugel nonchalant – wenn auch knapp – über den Querbalken! Thun-Goalie Guillaume Faivre kann beruhigt hinterherschauen.
Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel ist der Fall Daprelà/Itten das Thema. Der ehemalige Schiedsrichter Bruno Galler erinnert sich an einen ähnlichen Fall aus dem Jahr 1985, bei dem er selber mittendrin war.
Ex-Spitzenschiedsrichter Galler: «Der Schiri ist völlig hilflos»
St. Gallens Sportchef Alain Sutter bezieht eine Woche nach dem Horror-Foul von Luganos Fabio Daprelà ab Cedric Itten im Teleclub Fussball-Talk noch einem Stellung zum Fall und sagt, wie es nun weitergeht.
Sutter: «Wir entscheiden nun mit Itten, wie es weitergeht»
Unser «Taktik-Fuchs» Markus Frei geht dem offensiven Geheimrezept des FC St.Gallen unter Peter Zeidler auf die Spur - und deckt dabei auch Risiken auf.
Turbulente Zeiten liegen hinter Armando Sadiku: Fünf Wechsel in drei Jahren – nun soll mit der Rückkehr zum FC Lugano wieder der Erfolg einkehren. Die Ausgangslage ist brenzlig: Es geht um nicht weniger als den Klassenerhalt.
Unglaublich dämliche Aktion im Spiel zwischen Zürich und Lugano: Als Gäste-Stürmer Alexander Gerndt einen Eckball treten will, fliegt ihm aus der Südkurve eine Glasflasche entgegen. Zum Glück verfehlt die Flasche Gerndt um rund einen Meter.
Glasflasche verfehlt Lugano-Stürmer Gerndt nur knapp
Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel ist Lugano-Boss Angelo Renzetti und sein Verhalten gegenüber des entlassenen Trainers Guillermo Abascal ein Thema. Allen voran BaZ-Sportchef Marcel Rohr nimmt Renzetti wie auch andere RSL-Klubbosse in die Pflicht.
«Es enttäuscht mich, dass die Liga bei Renzetti nicht eingreift»
Luganos Carlinhos Junior scheitert in der 39. mit seinem schwach getretenen Penalty an Luzern-Goalie Salvi. 5 Minuten später zeigt Pascal Schürpf den Luganesi, wie man einen Penalty souverän verwertet.
Die Raiffeisen Super League startet in die Rückrunde. In der Sendung Kick-off werden die wichtigsten Themen mit Jürgen Seeberger und Gaetano Giallanza diskutiert.
Giallanza: «'Restposten-Spieler' sind für unsere Klubs interessant»
Sion-Verteidiger Jan Bamert lenkt im Spiel gegen Lugano (2:2) eine Flanke ins eigene Tor ab. Die Erklärung seines Trainers Murat Yakin: «Er ist seit vier oder fünf Wochen in der RS und trainiert nur einmal pro Woche mit dem Team.»
Was für eine Kiste von Bastien Toma! Der 19-jährige U21-Natispieler trifft gegen Thun aus der Distanz zum 2:1 für den FC Sion. Es ist gleichzeitig das Siegttor für die Walliser.
Sion-Juwel Bastien Toma schiesst die Walliser mit Traumtor zum Sieg
Man muss Ruhe in den Verein bringen, nur so können sich die neuen Sion-Spieler einleben. Das braucht Zeit, sagt Philippe Montandon in der Sendung «Kick-off».
Montandon: «Sion befindet sich in einem Teufelskreis»
Der geschasste Sion-Trainer Maurizio Jacobacci bricht im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel sein Schweigen und verteidigt sich gegen die Anschuldigungen von Christian Constantin.
Jacobacci: «Von Constantins Anschuldigungen ist nichts wahr»
Murat Yakin feiert sein Debüt als Sion-Trainer auswärts gegen Thun. Dabei könne er zwar den Spielern die Winner-Mentalität vermitteln, doch seien es die Spieler die es auf dem Platz umsetzen müssen.
Yakin: «Winner-Mentalität kann ich den Spielern vermitteln»
Die Konstellation mit Yakin als Trainer in Sion unter Präsident Christian Constantin könnte passen, meinen Georges Bregy und Daniel Gygax, die beiden Experten der Teleclub-Sendung Kick-Off.
Bregy: «Yakin könnte eine gute Lösung für Constantin sein»
Dennis Hediger hat sich am vergangenen Wochenende das Kreuzband gerissen. Natürlich sei Hediger eine wichtige Figur für den FC Thun, meint Ex-Teamkollege Benjamin Lüthi. Aber es könne für den Verein auch eine Chance sein.
Für den FC Thun kann Hedigers Verletzung auch eine Chance sein
Am vergangenen Wochenende zog sich Thun-Captain Dennis Hediger einen Kreuzbandriss zu, er wird längere Zeit ausfallen. Nun meldet sich der 32-Jährige aus dem Spital und beweist, dass er ein äusserst positiv denkender Mensch ist.
Hediger: «Ich bin überzeugt, dass ich auf allen Ebenen profitieren kann»
Fussballer der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League messen sich in der Teleclub Latten-Challenge. Teilnehmer Nr. 3: Charles Pickel.
Fussballer der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League messen sich in der Teleclub Latten-Challenge. Teilnehmer Nr. 3: Stefan Glarner.
Der Ball war hinter der Linie, doch die Unparteiischen haben es anders gesehen. Statt 3:1 hiess es kurz später 2:2 und am Ende sogar 2:4 aus Sicht der Basler. Den Thunern ist es egal, sie haben erstmals nach 23 Spielen wieder gegen Basel gewonnen.
Spielentscheidende Szene! Hier wird der FC Basel um einen Treffer betrogen
Der FC Thun ist bisher die Überraschungsmannschaft der Super-League-Saison. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel wird über die «Wohlfühloase» im Berner Oberland diskutiert.
Tosetti: «In Thun geht es mehr um den Mensch als um Fussball»
Der FC Thun ist bisher die Überraschungsmannschaft der Super-League-Saison. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel erklärt Sportchef Andres Gerber, warum sich seine Spieler im Berner Oberland sehr wohl fühlen.
Der FC Thun ist bisher die Überraschungsmannschaft der Super-League-Saison. Im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel sprechen Sportchef Andres Gerber und Trainer Marc Schneider über die Gründe.
Gerber: «Wir dürfen nicht zu sehr auf die Tabelle schauen»
Thun ist nicht nur heimstark in dieser Saison, sondern die Berner Oberländer holen auch viele Punkte auswärts. Philippe Montandon und Jürgen Seeberger erklären im Fussball-Talk «Kick-off», was den FC Thun so bissig in dieser Saison macht.
Seeberger: «Bei Thun stimmt die Kontinuität und das macht sie so bissig»
Unglaublich: Erst hat Moussa Djitté den Ausgleich auf dem Schlappen und trifft den Pfosten, doch im Gegenzug macht Thun alles klar – Marvin Spielmann hebt die Kugel am Sechszehner eiskalt über den herauseilenden Keeper!
12 Sekunden nach Djittés Pfostenknaller trifft Spielmann für Thun
Xamax entlässt nach nur einer gespielten Partie der Rückrunde bereits den Trainer. Gab es andere als nur sportliche Gründe, sich von Michel Decastel zu trennen? Erklärungsversuche im Teleclub Fussball-Talk Kick-off.
Gygax: «Der Zeitpunkt der Decastel-Entlassung ist fragwürdig»
Georges Bregy findet, dass der Nachfolger eines Trainers nur kurzzeitig der frühere Assistenzcoach sein sollte. Ansonsten hafte der Ablösung immer ein Nachgeschmack bei. Weshalb erklärt er im Video.
Rolf Fringer wagt im Teleclub Fussball-Talk Heimspiel eine Absteiger-Prognose: «Wenn es normal läuft, wird es für Xamax sehr schwer, in der Super League zu bleiben.»
Was ist denn mit Raphaël Nuzzolo los?! Der Xamax-Stürmer schiesst beim 2:2 in Lugano seine Saisontore 9 und 10. Zweimal trifft Nuzzolo traumhaft per Freistoss.
Nuzzolo rettet Xamax mit Freistoss-Doppelpack einen Punkt
Max Veloso fasst sich aus rund 30 Metern ein Herz und visiert das linke Eck an. Yanick Brecher steht prächtig und könnte den Schuss eigentlich sicher aufnehmen, lässt ihn aber durch die Handschuhe gleiten und bugsiert ihn sich in das eigene Netz!
Bitter für den FCZ! Yanick Brecher leistet sich einen folgenschweren Fauxpas
GC ist am Tabellenende, redet die Lage aber trotzdem schön. Montandon und Gygax nehmen in der Sendung «Kick-off» Stellung zur prekären Lage der Grasshoppers.
Montandon: «Dass GC die prekäre Lage medial abschirmt, ist wichtig»