Für Kopf und RückenWohlbefinden – so hilft Yoga bei Schmerzen
Mara Ittig
18.3.2019
Wer seinen Körper regelmässig mit Yoga stärkt, profitiert von einem besseren Körpergefühl.
Bild:Getty Images
Dass Yoga einen positiven Effekt auf Gesundheit und Wohlbefinden hat, ist durch zahlreiche Studien belegt. Doch kann die Bewegungslehre auch ganz gezielt heilen? Ein neues Buch verrät, wie man mit Yoga Beschwerden bekämpfen kann.
Yoga stärkt Körper und Geist, hilft bei Rücken- oder Kopfschmerzen, verbessert die Muskulatur und Balance und baut Stress ab. Der Arzt und Yogalehrer Ronald Steiner verbindet die traditionellen Lehren des Yoga mit Erkenntnissen aus Medizin und Forschung.
Wie Heilen mit Yoga konkret funktioniert, zeigt er in seinem kürzlich erschienen Buch «Der Yoga Doc. Heilen mit Yoga». Er stellt darin über 70 Übungen vor, die körperliche Blockaden lösen, die Beweglichkeit verbessern, geschwächte Muskeln stärken, Schmerzen lindern und die eigene Gesundheit wiederherstellen.
Im Buch finden sich beispielsweise Übungen, die gegen gängige «Zivilisationskrankheiten» wie Rückenschmerzen oder Schulterprobleme helfen. Aber auch eher vernachlässigten Körperpartien wie Händen oder Füssen wird je ein Kapitel gewidmet. Die Übungen sind so ausgewählt, dass man auch als Yoga-Neuling davon profitieren kann.
«Bluewin« hat sich mit dem «Yoga-Doc» unterhalten.
Herr Steiner, inwiefern kann Yoga bei konkreten Beschwerden helfen – etwa bei der «Volkskrankheit» Rückenschmerzen?
Yoga schafft eine Voraussetzung, die eine effektive Therapie ermöglicht. Aus einer gewöhnlichen physiotherapeutischen Übung wird eine meditative Yogapraxis. Das Ergebnis ist somit weit mehr als die eigentliche Übung. So kann Yoga bei einer Vielzahl von Beschwerden wirksam sein, angefangen von körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen bis hin zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen.
Die Dehnung des kleinen Brustmuskels lockert Vespannungen im Schultergürtel. Wer viel sitzt, leidet oft unter einer verspannten Schulterpartie.
Bild:riva
Kann Yoga dort helfen, wo es die Schulmedizin nicht kann?
Ich sehe Yoga eher als Ergänzung zur Schulmedizin. Yoga schafft einen Rahmen, in dem der Mensch für sich selbst aktiv werden kann. Anstatt die Krankheit zu bekämpfen, vollzieht er einen Perspektivenwechsel. Das heisst, er konzentriert sich nicht mehr auf das, was gerade nicht funktioniert, sondern richtet den Fokus auf das Lebendig-Vitale und fördert das Gesunde. Wenn dieser Schritt geschafft ist, steht nicht die eigentliche Heilung im Vordergrund, sondern ein Erleben der im Augenblick möglichen Harmonie.
Brauche ich dabei Unterstützung oder kann ich das alleine?
Ein guter Lehrer ist vor allem für den Start enorm wichtig. Yoga ist nicht nur ein Set von Übungen, die man auch vor dem Fernseher ausführen kann. Ein Yogalehrer hilft deshalb zunächst einmal, die nötige Ausrichtung zu finden. Anschliessend hilft der Lehrer, die richtigen Übungen zu finden und diese so zu praktizieren, wie sie aktuell für den Einzelnen sinnvoll sind.
Der Kuhkopf hilft, eine verkrampfte Schulterpartie zu lockern.
Bildriva
Wie schnell stellen sich Erfolge ein?
Meist fühlt man sich bereits nach einer einzigen Stunde mehr in Harmonie mit sich selbst. Das ist der wichtigste Effekt. Mit jeder Praxis erleben wir ein Stück Harmonie und Balance – genau darum geht es. Mit der Zeit breitet sich dieses Gefühl auch über den Tag aus. Wir fühlen uns dann körperlich oder psychisch mehr in unserer Mitte.
Wem empfehlen Sie dieses Buch?
«Der Yoga Doc» richtet sich an alle, die mit gezielten Übungen ihre Yogapraxis erweitern möchten. Das Buch enthält Übungen für gesunde Schultern und Arme, den Rücken, die Hüfte, die Knie oder die Füsse. Auch Yogalehrer finden in diesem Buch viele Inspirationen für ihren Unterricht.
Gibt es Einschränkungen?
Bei konkreten Erkrankungen sollte man unbedingt seinen Arzt fragen. Er kann einschätzen, ob eine bestimmte Übung aktuell angebracht ist und gegebenenfalls weitere Empfehlungen geben.
Dr. Ronald Steiner: Der Yoga-Doc. Heilen mit Yoga – die besten Übungen für zahlreiche Beschwerden. rivaVerlag, Softcover, 176 Seiten, ISBN: 978-3-7423-0822-1, 29.90 Fr.
Bild:riva
Was kann Yoga präventiv zu einer guten Gesundheit leisten?
Die Stärke von Yoga ist es, stets die eigene Gesundheit zu kultivieren. So können viele Erkrankungen bereits im Vorfeld vermieden werden – sie entstehen also erst gar nicht.
Zur Person: Dr. Ronald Steiner ist Arzt, Wissenschaftler, Sportmediziner und Yogalehrer. In seinem Buch gibt er ganz praktische Tipps, wie man mit Yoga gezielt Beschwerden bekämpfen kann.
Das in Österreich heimische Tiroler Grauvieh ist der nächste Verwandte des bei uns ansässigen Rätischen Grauhviehs. Die silbergrauen Tiere verfügen über besonders schön geschwungene Hörner und finden sich auf unzählige Postkarten aus dem Alpenraum wieder.
Im Wallis finden sich besonders viele aussergewöhnliche Rinderarten. Die Eringer, sagt man, tragen das Herz eines Kämpfers in sich. Ihre Abstammung vermutet man im geheimnisvollen Nubien.
Werner Lampert zählt zu den Wegbereitern im Bereich nachhaltiger Produkte und deren Entwicklung in Europa. Seit 45 Jahren setzt sich der österreichische Biopionier für gesunde Bio-Lebensmittel und faire Konsumgüter ein. Zuh Rind und Kuh pflegt er von Kindesbeinen an eine innige Beziehungen.
Dress Up & Dye: So stylish mummeln wir uns im Cape gegen die Kälte ein
Nicht nur Superhelden tragen Capes. Halb Jacke, halb Poncho, wird das Cape diesen Herbst und Winter zum eleganten Wall gegen die Kälte. Wir zeigen, wie man an kühleren Tagen stylish umhüllt ist.
28.11.2020
Dress Up & Dye: Diesen Herbst rockt veganes Leder!
Leder ist im Herbst ein immer wieder gern verwendetes Material. Doch diese Saison kommt man nicht daran vorbei. Und so geht der neue Lederlook – übrigens gerne mit Kunstleder.
25.10.2020
Naturbaum, aus Plastik oder im Topf – welchen würde Greta kaufen?
Der Plastikbaum in der Stube – aus Liebe zur Umwelt? Zwar schlägt der Kunst- den Echtbaum über die Jahre in der Ökobilanz, damit ist aber zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen beider Varianten längst nicht alles gesagt.
20.12.2020
Dress Up & Dye: So stylish mummeln wir uns im Cape gegen die Kälte ein
Dress Up & Dye: Diesen Herbst rockt veganes Leder!
Naturbaum, aus Plastik oder im Topf – welchen würde Greta kaufen?