- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft & Börse
- Wissen & Technik
- Digital
Backstage – der Zürcher Teenie und die Rockstars
Bruno Bötschi
7.3.2019 - 00:00

Bruno Stettler fotografierte in den 1980er Jahren Rockgrössen wie David Bowie, Iggy Pop (Bild) oder Freddie Mercury. Die Bilder vereint er nun im Bildband «Als wär's das letzte Mal».
Bild: Bruno Stettler

Nina Hagen, Winterthur, 25. Oktober 1980
Bild: Bruno Stettler

AC/DC, Bern 25. November 1979
Bild: Bruno Stettler

Freddie Mercury, Zürich, 4. Februar 1979
Bild: Bruno Stettler

Led Zeppelin, Zürich, 29. Juni 1980
Bild: Bruno Stettler

TNT.SPN, Emmen, 3. November 1979
Bild: Bruno Stettler

P.I.L. Lohn Lydon, Genf, 1987
Bild: Bruno Stettler

Divine, Zürich, 1983
Bild: Bruno Stettler

Johnny Liars und Rodi, Shopville, Zürich, 1979
Bild: Bruno Stettler

AC/DC, Zürich, 15. Oktober 1978
Bild: Bruno Stettler

Lemmy Kilmister, Zürich, Dezember 1981
Bild: Bruno Stettler

Blondie, Zürich, 24. September 1978
Bild: Bruno Stettler

Boy George, Culture Club, Hannover, 1983
Bild: Bruno Stettler

David Bowie, München, 1983
Bild: Bruno Stettler

Bruno Stettler fotografierte in den 1980er Jahren Rockgrössen wie David Bowie, Iggy Pop (Bild) oder Freddie Mercury. Die Bilder vereint er nun im Bildband «Als wär's das letzte Mal».
Bild: Bruno Stettler

Nina Hagen, Winterthur, 25. Oktober 1980
Bild: Bruno Stettler

AC/DC, Bern 25. November 1979
Bild: Bruno Stettler

Freddie Mercury, Zürich, 4. Februar 1979
Bild: Bruno Stettler

Led Zeppelin, Zürich, 29. Juni 1980
Bild: Bruno Stettler

TNT.SPN, Emmen, 3. November 1979
Bild: Bruno Stettler

P.I.L. Lohn Lydon, Genf, 1987
Bild: Bruno Stettler

Divine, Zürich, 1983
Bild: Bruno Stettler

Johnny Liars und Rodi, Shopville, Zürich, 1979
Bild: Bruno Stettler

AC/DC, Zürich, 15. Oktober 1978
Bild: Bruno Stettler

Lemmy Kilmister, Zürich, Dezember 1981
Bild: Bruno Stettler

Blondie, Zürich, 24. September 1978
Bild: Bruno Stettler

Boy George, Culture Club, Hannover, 1983
Bild: Bruno Stettler

David Bowie, München, 1983
Bild: Bruno Stettler
David Bowie, Nena, Judas Priest, Iggy Pop, Blondie, Freddie Mercury: Der Bildband «Als wär's das letzte Mal» zeigt Konzertbilder von Rockgrössen – eingefangen anfangs der 1980er von einem Zürcher Teenager.
Mutter Stettler ist schuld. Sie ermutigte, nein, drängte Bruno, ihren Sohn, 1979 das Zürcher Konzert von Abba zu fotografieren. Später half Elvira Stettler immer wieder, die Fotos zu verpacken und zu versenden.
Vater Stettler ist schuld. Walter Stettler war so grosszügig und hat seinen Sohn als Fotograf erkannt und ihm 1979 die «geilste Kamera der Welt» geschenkt: die Canon A1.
100 Rock- und Popkonzerte hat Bruno Stettler anfangs der 1980er Jahre auf rund 20'000 Bildern festgehalten. Die Namen lesen sich wie ein «Who is who» der Musikgeschichte: AC/DC, Abba, Iggy Pop, Queen, Blondie, Nena, Nina Hagen, Genesis, Dire Straits, David Bowie und Stephan Eicher.
Als Punk und Rock auch Zürich eroberten, stand Teenager Stettler an den Konzerten in der vordersten Reihe und schoss seine Bilder. Von Bands wie AC/DC sei er richtig besessen gewesen, sagte er einmal in einem Interview.
10'000 Foto-Bestellungen
Als Fotolehrling beherrschte Stettler die Technik, und schnell merkte er, dass sich mit Konzertfotos Geld verdienen lässt. Für 1,80 Franken pro Abzug verkaufte er die Bilder aus seinen Konzertbesuchen anderen Fans. Er schaltete dafür Inserate in den Musikheftlis «Bravo» und «Pop Rocky» und wurde bald überschwemmt von Anfragen.

Nach dem Konzert von Abba im Hallenstadion erreichten ihn 10'000 Foto-Bestellungen (!). Mit 18 war Stettler bereits selbständig und reiste in ganz Europa herum, begleitete Sängerin Nena auf ihrer Tour und fotografierte sie.
Den Sinn fürs Geschäft verlor Bruno Stettler auch später nicht, als er der Konzertfotografie längst den Rücken gekehrt hatte. Er wurde Musikproduzent, DJ, war im Erotik-Business tätig.
Nach drei Jahrzehnten Dornröschenschlaf wurden die Negative der Rockstar-Bilder nach und nach digitalisiert. Nun lässt Stettler die Vergangenheit, den Geist einer ganzen Generation, in Buchform nochmals aufleben. Von seinen 20'000 Bildern ist dieser Tage eine Auswahl im 400 Seiten starken Bildband «Als wär's das letzte Mal» erschienen.
Bibliografie: Als wär's das letzte Mal, Bruno Stettler, mit einem Vorwort von Arnold Meyer, Sturm & Drang, 59 Fr.

Hells Angels Camp, Mesocco, 1974.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Halbstarke in der Wohnung von Fotograf Weinberger, 1962.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Halbstarke an der Herbstmesse in Basel, 1962.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zürich, ca. 1962.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zürich, ca. 1972
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Karlheinz Weinberger am Tag seiner Pensionierung, 1986.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

«Der Kreis» war nicht nur ein Magazin für Homosexuelle, sondern auch eine Organisation, die Clubabende und Feiern organisierte. Karlheinz Weinberger hiess im «Kreis» Jim und war einer der beiden Vereinsfotografen. Dieses Bild stammt von einem Maskenball im Neumarkt.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zürich, ca. 1968
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zürich, ca. 1974
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Blues war ein beliebtes Modell. Madonna – so sagt das Gerücht – habe in einer Gruppenausstellung in New York in der 303gallery ein Blues-Portrait von Karlheinz Weinberger erworben (Zürich, 1968).
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Karlheinz Weinberger war in den frühen 1950er Jahren im Athletik-Sportverband Adler in Zürich der Hausfotograf, später auch Ehrenmitglied. Im Adler trainierten vor allem junge Arbeitsmigranten ihre Muskeln.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zwei kämpfende Ringer: Das Lieblingsbild von Nachlassrverwalter Patrik Schedler.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Zwischen 1955 und 1964 reiste Weinberger jeden Sommer in den Süden, nach Sizilien, auf die Liparischen Inseln und nach Tanger. Dieses Bild entstand wahrscheinlich in Sizilien um 1958.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Dieses Bild entstand ebenfalls auf Sizilien um 1958.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Jünglinge, Sizilien zwischen 1958 und 1963.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Arbeiter, frühe 1950er Jahre.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Arbeiter, frühe 1950er Jahre.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Als im Hallenstadion die Stühle flogen: Rolling-Stones-Konzert, Hallenstadion Zürich, 14. April 1967.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Tätowierer Rocky, 1970er Jahre.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Rocker in der Leventina, 1972.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Lone Star Camp, Bad Ragaz, 1969.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich

Grosser Urlaub im Militär: Karlheinz Weinberger auf dem Genfersee bei Vevey, Ostern 1942.
Bild: Nachlass Karlheinz Weinberger, Zürich