DoppelbürgerschaftNenad Stojanović: «An Schweizer Politik teilhaben»
Valerie Zaslawski
18.12.2018
In die Schweiz kam Nenad Stojanović als Teenager auf der Flucht vor dem Krieg in seiner einstigen Heimat. Hier liess er sich «so schnell wie möglich» einbürgern, um am politischen Leben teilzunehmen.
Es war Sommer 1992, als Nenad Stojanović über Deutschland in die Schweiz kam, «mit einem der letzten regulären Busse» aus Sarajevo, wie er sagt. Der heute 42-Jährige verliess sein Land, kurz nachdem in Bosnien der Krieg ausgebrochen war. Gelandet ist er im Tessin, seine Eltern und Geschwister folgten ihm sieben Monate später. Stojanović studierte an der Universität Genf Politikwissenschaften, wo er heute arbeitet. Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Bern.
Einbürgern liess sich Stojanović «so schnell wie möglich». Als junger Bundeshausjournalist, der damals für die Tessiner Zeitung «Giornale del Popolo» tätig war, sagte er sich: «Ich möchte nicht nur über Schweizer Politik berichten, ich möchte daran teilhaben. Ich möchte wählen und mich wählen lassen.» So kam es denn auch: 2004 wurde er für die Tessiner SP ins Stadtparlament von Lugano und 2007 in den Grossen Rat gewählt. Auch sass er in der Geschäftsleitung seiner kantonalen Partei und gleichzeitig in jener der SP Schweiz. Stojanović musste sich einige bösartigen Angriffe vonseiten der rechtspopulistischen Lega gefallen lassen. Dennoch – oder gerade eshalb – kandidierte er 2011 für den Nationalrat, allerdings (knapp) erfolglos. 2013 trat er von seinen politischen Ämtern zurück, «aus familiären Gründen», wie er erklärt. Sein zweites Kind war im Anmarsch und er wollte einen «längeren Vaterschaftsurlaub machen – von der Politik». Dieser dauert bis heute an.
Sein politisches Engagement hörte damit aber nicht auf: Der Schweizer Öffentlichkeit dürfte der Tessiner wegen seines gescheiterten Referendums im Jahr 2017 in Erinnerung geblieben sein. Er sammelte (zu wenige) Unterschriften für das Anwendungsgesetz zur Masseneinwanderungs-Initiative, welches aus staatspolitischen Gründen vors Stimmvolk kommen sollte. Stojanovic als «Verteidiger der direkten Demokratie» war der Ansicht, dass nur ein Referendum das Gesetz legitimieren könne.
In Bosnien versucht Stojanović trotz den bürokratischen Hürden immer noch regelmässig zu wählen. Er verfolgt die Politik in seinem Herkunftsland – nicht täglich, aber einmal die Woche. Auch präsidiert er den Verein der bosnischen Diaspora, der von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) unterstützt wird. Stojanović ist es wichtig, etwas von seinem Wissen «zurückzugeben» – an Bosnien, aber auch an die Schweiz. Und das tut er.
Sarajevo sei für ihn immer noch Heimat, seine Heimatstadt, auch wenn er sich dort manchmal «entfremdet» fühle. Schwierig sei für ihn zu sagen, ob er sich heute mehr als Schweizer oder als Bosnier fühle, gibt es sein Geburtsland Jugoslawien als solches doch nicht mehr. Stojanović sagt: «Der Italiener, der in der Schweiz wohnt, hat immer noch seine Fussballmannschaft. Die habe ich nicht.» Früher, vor dem Krieg, habe er sich als Jugoslawe bezeichnet, was auch ein politisches Statement war; Jugoslawe zu sein, bedeutete, eine transethnische Identität zu haben. Zurückkehren möchte er nicht mehr, auch wenn er damals, als er sich auf die Reise machte, dachte, er gehe nur vorübergehend.
Kampf gegen invasive Art // Quaggamuschel zwingt Kanton Zürich zu Massnahme für Böötler
Die Quaggamuschel breitet sich im Zürichsee aus. Nun ergreift der Kanton eine Sofortmassnahme, um weitere Seen vor der invasiven Art zu schützen. Wieso die Muschel eine Gefahr ist, erfährst du im Video.
16.09.2024
Schnee bis auf 1100 Meter // So winterlich sieht es in den Bergen aus
Kaum sinken die Temperaturen, fallen schon die ersten Schneeflocken in der Schweiz. Wie verschneit bereits gewisse Orte sind, erfährst du im Video.
13.09.2024
blue News fragt nach: Macht dir Freitag der 13. Angst?
Heute ist Freitag der 13. und für manche ist das ein Unglückstag. Hingegen für andere ist er ein Glückstag. blue News wollte dem auf den Grund gehen, und von den Passanten in Zürich wissen, wie abergläubisch sie sind.
12.09.2024
Kampf gegen invasive Art // Quaggamuschel zwingt Kanton Zürich zu Massnahme für Böötler
Schnee bis auf 1100 Meter // So winterlich sieht es in den Bergen aus
blue News fragt nach: Macht dir Freitag der 13. Angst?