Food Waste gelöstLebensmittel: Schweizer Firma sagt Verschwendung den Kampf an
Res Witschi, Nachhaltigkeitsblog
31.5.2018
Jeden Tag werden weltweit Millionen Tonnen Nahrungsmittel in den Abfall geworfen. Das junge Schweizer Unternehmen Kitro entwickelt ein System, mit dem Gastrobetriebe die Verwendung ihrer Nahrungsmittel optimieren können.
Wieder einmal zu viel gekocht und den Rest nicht in den Kühlschrank gestellt, weil morgen nicht schon wieder dasselbe Menü auf den Tisch soll? Oder das gestern abgelaufene Joghurt sicherheitshalber weggeworfen?
Wir alle kennen das auf die eine oder andere Weise: Lebensmittel-Verschwendung beziehungsweise Food Waste.
In der Schweiz landen laut Bundesamt für Umwelt jährlich rund 300 Kilogramm an essbaren Lebensmitteln pro Person im Abfall. Der grösste Anteil (61 Prozent) fällt dabei auf private Haushalte und den Landwirtschaftssektor.
Der Rest verteilt sich auf die Lebensmittelindustrie, Grossverteiler und Gastronomie. Für Letztere hat das junge Unternehmen Kitro nun ein technisches Werkzeug entwickelt, um Lebensmittelabfälle unter Kontrolle zu haben.
Künstliche Intelligenz gegen Food Waste
Das Start-up-Unternehmen Kitro entwickelt ein System, das Grossküchen hilft, den Überblick über ihr Lebensmittelmanagement zu behalten. Es besteht aus einer Hardware-Komponente (Computer mit Kamera) und der darauf installierten Software, die den Abfall der Grossküche im Blick behält und ständig registriert, was dort landet.
Gründerin und Mitinhaberin Anastasia Hofmann zeigt das Problem auf: «Oft hat ein Küchenchef gar nicht die Kontrolle darüber, was in seiner Küche tagtäglich weggeworfen wird. Schliesslich steht er nicht die ganze Zeit daneben, wenn gerüstet, vorbereitet oder entsorgt wird. Durch unser System werden die Abfälle registriert und ausgewertet.»
Kitro will die Küchenabfälle «akurat und konstant messen», damit Betriebe einen Standard für die tolerierte Menge Lebensmittelabfälle festlegen und einhalten können. Die Software lernt dabei ständig dazu und wird in ihrer Arbeit laufend schlauer und präziser. Die Daten werden per G4-Netz durch die zehn von Swisscom zur Verfügung gestellten SIM-Karten oder WLAN übertragen. Der Betrieb erhält so ein vollautomatisches Controlling mit Mehrfachnutzen. Weniger Lebensmittelverschwendung ist gleichsam wirtschaftlich und gut fürs Image.
Kitro will 2019 an den Markt
Im Moment wird gerade der dritte Prototyp getestet. Kitro befindet sich noch in Finanzierungs-, Pilot- und Testphase. 2019 soll dann der offizielle Release des Produkts vonstatten gehen. Doch das Interesse der Gastronomie an diesem neuartigen Tool ist vorhanden.
«Zu Beginn fragten wir uns bekannte Betriebe an, ob sie interessiert seien, das Produkt zu testen. Jetzt kriegen wir einfach so Anfragen von Gastroküchen, ob sie das System schon nutzen könnten», erzählt Anastasia Hofmann. Im Fokus der Anwendung stehen hauptsächlich Grossküchen, Kantinen, Restaurantketten und Schulen, also Küchen, in denen täglich grosse Mengen an Lebensmitteln verarbeitet werden.
Gastronomischer Hintergrund
Kitro hat sich die Gastronomie als Kundschaft ausgesucht, weil die zwei Gründerinnen dort ihre Wurzeln haben. Sie haben an der École Hôtelière de Lausanne studiert und dadurch direkte Erfahrungen in Küchen- und Servicepositionen gesammelt.
Den Wunsch, eine Firma zu gründen, hatten sie anfangs nicht. Erst, als sie sich im Studium mit Food Waste und Firmenkonzepten auseinandergesetzt haben, kamen sie auf die Idee, Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln zu fördern und ein Unternehmen mit diesem Ziel gründen zu wollen.
Nachhaltiges Bewusstsein als Ziel
Das Ziel von Kitro ist nicht nur, viele Produkte an die Gastronomie zu verkaufen, sondern auch bei den Endverbrauchern ein allgemeines Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schaffen. Hersteller wie Konsumenten sollen den Wert von Lebensmitteln wieder mehr schätzen lernen. Dafür müssten Einsparungen und Erfolge der Betriebe auch kommuniziert werden. «Wir wollen mit dem Kunden zusammen einen Kommunikationsplan machen, damit dieser seine Resultate transparent zeigen kann», sagt Anastasia Hofmann. Zurzeit wird beispielsweise bei einem Pilotprojekt in der Kantine der Université de Lausanne auf einem Screen angezeigt, wie viele Lebensmittel die Woche davor eingespart werden konnten.
Über den Nachhaltigkeitsblog
Hier erhalten Sie von Swisscom-Mitarbeitenden und Experten aktuelle Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil und für einen kompetenten Umgang mit neuen Medien. Wir porträtieren Unternehmen und Technologien, die innovative Lösungen bieten für die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie informiert. Das Bluewin-Portal ist eine Unternehmenseinheit der Swisscom (Schweiz) AG.
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Der Samichlaus, das Christkind und der Weihnachtsmann spielen eine grosse Rolle in der Adventszeit. Doch wie lange hast du daran geglaubt? blue News stellt diese Frage und noch mehr an die Passanten in Zürich.
10.12.2024
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
Eine Netflix-Doku erzählt die Transformation-Geschichte des Zehnkampf-Olympiasiegers Bruce Jenner. Transfrau Nadia Brönimann hat sich «Untold: Caitlyn Jenner» angeschaut und erklärt, was sie von der öffentliche Inszenierung hält.
04.10.2021
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Die Armut ist hierzulande kaum sichtbar. Aber es gibt sie. Betroffene haben oft das Gefühl, von einer ansteckenden Krankheit befallen zu sein. «blue News»-Redaktor Bruno Bötschi besuchte eine Abgabestelle der Lebensmittel-Hilfe Tischlein deck dich.
13.09.2021
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse
Augsburg/Pfaffenhofen an der Ilm , 02.06.2024: Es sind erschreckende Bilder aus dem Süden Deutschlands. Hüfthoch stehen Menschen in den Fluten.
In Teilen Bayerns spitzt sich die Hochwasserlage zu: In mehreren Orten sind Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.
Ein 42 Jahre alter Feuerwehrmann ist laut Landratsamt bei einem Einsatz in Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm verunglückt.
Unterdessen ist nun auch die Bundeswehr im Hochwassereinsatz. Im Landkreis Dillingen a.d. Donau unterstützten nach Angaben der dortigen Behörden rund 70 Soldaten beim Befüllen von Sandsäcken.
Und der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Regen. Die Unwetter der vergangenen Tage haben mancherorts binnen 24 Stunden mehr Regen fallen lassen, als im Durchschnitt in einem Monat erwartet wird.
In Baden-Württemberg atmen unterdessen die ersten Einsatzkräfte vorsichtig auf. Ein ICE, der im Schwäbisch Gmünd wegen eines Erdrutsches in der Nacht engleiste, soll im Laufe des Mittags geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
In Bayern ist die Lage weiter angespannt. Ein Vertreter der Feuerwehr sagt, im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm herrsche aktuell ein unberechenbares Hochwasser, das man so auch noch nie verzeichnen habe. Die Prämisse laute nun: Schutz von Leib und Leben.
03.06.2024
Dress Up & Dye: Ein Mantel in Camel, drei Looks
Der camelfarbene Mantel ist ein unerlässliches Kleidungsstück in unserer Garderobe und noch dazu gerade sehr angesagt. Im Video zeigen wir den Camel Coat in drei Styling-Varianten.
25.02.2021
Bräuche zur Weihnachtszeit: Wie lange hast du an das Christkind geglaubt?
Nadia Brönimann: «Deswegen wird sie in der Trans-Community angefeindet»
«Es gibt Armut in der Schweiz, das wollen viele nicht wahrhaben»
Hüfthoch in den Fluten – Feuerwehr: Schutz von Leib und Leben hat Prämisse