- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Yvos Quarantäne-Küche
Kochen in der Isolation – Fladenbrot selber backen
Da sitzen wir nun alle seit Wochen zu Hause und wissen nicht: Was tun? Halt, wir hätten da ein gute Idee: Kochen. Heute in unserem Angebot: Fladenbrot.
«Bluewin» lancierte vor zwei Wochen die Kochserie «Yvos Quarantäne-Küche». Heute zeigt uns Hobbykoch Yvo Wettstein im Video, wie er ein wunderbares Faldenbrot «schnell und hammerfein» backt.
Fladenbrot besteht aus zerstossenem oder gemahlenem Getreide und Wasser. Der Teig wird in der Regel ungesäuert und mit einigen Ausnahmen auch ohne Hefe bereitet wird. Da solcher Teig nur wenig aufgeht, wird er in dünnen Fladen gebacken – die fertigen Brote sind nur Millimeter bis wenige Zentimeter dick.
Die kulinarischen Ideen und Rezepte von Wettstein sind perfekt geeignet für all jene, die in häuslicher Quarantäne sein müssen. Der 44-jährige Wettstein lebt in der Innerschweiz und ist hauptberuflich Geiger.

Der Vater von zwei Kindern ist zudem als Musiklehrer tätig, restauriert in seiner Freizeit Autos und hat kürzlich ein Bauernhaus eigenhändig restauriert.
Wettstein arbeitet also gern mit seinen Händen. Und so wundert es nicht: Er kocht auch fürs Leben gern – und das möglichst mit biologischen Produkten aus der Region.
Die Zutaten für den Teig:
Der Brotteig kann mit frischer Hefe oder mit Trockenhefe hergestellt werden.
Frische Hefe:
1 Würfel à 42 g Frischhefe
1 kg Weissmehl (oder irgend ein anderes!)
1 TL Zucker
3 TL Salz
Wasser
1 EL Olivenöl
Die Zubereitung:
1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte einen Krater formen.
2. Frischhefe reinbröckeln und 1 dl lauwarmes Wasser darüber giessen. Zucker beigeben und 30 Minuten ruhen lassen. Durch den Zucker fermentiert die Hefe schneller.
3. Erst beim Mischen des Teigs zusätzliches Wasser, Olivenöl und Salz beigeben. Wasser langsam reinschütten bis der Teig feucht und elastisch ist. Wenn der Teig klebt, mit zusätzlichem Mehl ergänzen.
4. Teig etwa 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Mit einem feuchten Tuch decken. Oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, auch da abdecken mit einem feuchten Tuch.
Trockenhefe:
1 Beutel Trockenhefe
1/2 Kg Weissmehl (oder irgend ein anderes!)
1 1/2 TL Salz
Wasser
1/2 TL Olivenöl
Die Zubereitung:
1. Mehl und Trockenhefe ohne Wasser vermischen.
2. Wasser, Olivenöl und Salz beigeben und gut kneten.
3. Teig etwa 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Mit einem feuchten Tuch decken. Oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, auch da abdecken mit einem feuchten Tuch.
Cicorino Rosso
Frische Mayonnaise
Die Zubereitung des Fladenbrotes:
1. Bratpfanne ohne Öl leicht erhitzen; nicht auf maximale Stufe sonst brennt der Teig an.
2. Ausgewallter Teig in die Bratpfanne legen und auf beiden Seiten anbraten bis es Blasen gibt.
3. Auf die Hälfte des fertigen Fladens Mayonnaise streichen.
4. Cicorino Rosso hacken und drauf verteilen.
5. Schinken drauf, zusammenlegen und sofort essen. En Guete!