- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
- Entertainment
- blue Music
- Locarno Film Festival
- blue Podcasts
- TV-Programm
- Demnächst im Kino
- blue Zoom
Völlig abgefahren
Wahnsinnspisten – so schön sind Skiferien im Wohnzimmer
AFP/tafi
5.4.2020
Sein Skiferien fällt der Pandemie zum Opfer. Was also tun? Na klar: einfach zuhause skifahren. Herausgekommen sind die 57 wohl witzigsten Trickfilmsekunden zur Coronakrise.
Weil er wegen der Coronavirus-Pandemie seine Skiferien nicht mehr antreten konnte, hat ein Spanier die Skipiste kurzerhand in sein Wohnzimmer verlegt.
«Ich hatte einen Geistesblitz an Kreativität», sagte der 28-jährige Philipp Klein Herrero der Nachrichtenagentur AFP. Das Ergebnis war ein 57 Sekunden dauerndes Video namens «Freeride at home», das im Internet derzeit für Furore sorgt.
«An dem Tag, als Spanien eine Ausgangssperre für das ganze Land verhängte, hatte ich ein Busticket nach La Grave in Frankreich für eine Woche Skiferien mit meiner Familie», sagte Klein Herrero. Er habe das ganze Jahr auf die Reise gespart, alles sei vorbereitet gewesen, berichtete der Ingenieur beim spanischen Autohersteller Seat.
Weitere Artikel zum Coronavirus:
- Das Coronavirus betrifft uns alle – Zeit für Basiswissen
- Ewige Frage nach Schutzmasken – was gilt denn jetzt eigentlich?
- Auf welchen Oberflächen lauert das Coronavirus?
- So können gebrauchte Masken wiederverwendet werden
- Covid-Immunitätstest beginnen – bald auch für die Öffentlichkeit?
- «Schweizer sind sich Unsicherheit gar nicht mehr gewohnt»
- So meistern wir den Lockdown – und wie kommen Sie durch die Krise?
«Ich hätte in diesen Bus steigen können, aber als ich sah, wie die Situation minütlich schlimmer wurde, dachte ich, dass es etwas unmoralisch sei, Skifahren zu gehen, während in Spanien die Menschen sterben», sagte Klein-Herrero. Also habe er darüber nachgedacht, wie er skifahren könne, «ohne das Wohnzimmer zu verlassen», schrieb er bei der Veröffentlichung des Videos
In dem Video erklimmt er schliesslich einen schneebedeckten Berg aus weissen Laken und beginnt dann mit der Abfahrt – die in einem Aufprall mündet. «Bleibt sicher, bleibt zu Hause», heisst es am Ende des Videos.
Coronavirus – die Leere im Sperrgebiet

Das Coronavirus hat die Welt im Griff: Menschen sollen in ihren Wohnungen bleiben, teils werden Ausgangssperren verhängt. Die Folge: Leere überall. So menschenleer und autofrei ist die Strasse des 17. Juni am Brandenburger Tor in Berlin selten.
Bild: Keystone/dpa/Carsten Koall

Auf den Arroyo Seco Parkway in Los Angeles verirrt sich dieser Tage kaum noch ein Auto.
Bild: Keystone/AP Photo/Mark J. Terrill

Wer schon einmal in London war, kann sich kaum vorstellen, dass sich auf der Westminster Bridge keine Touristen drängen. Doch lediglich ein Bus ist auf der berühmten Brücke mit Blick auf das London Eye zu sehen.
Bild: Keystone/AP Photo/Frank Augstein

Vor dem Gateway to India in Mumbai drängen sich an normalen Tagen Einheimische und Touristen. Doch von «normal» kann aktuell an keinem Ort der Welt die Rede sein.
Bild: Keystone/AP Photo/Rajanish Kakade

Auf den Strassen von Kuwait City ist weit und breit kein Auto zu sehen.
Bild: Keystone/epa/Noufal Ibrahim

An der Klagemauer in Jerusalem trifft man sonst auf viele Gläubige. Doch auch Israel ist fest im Griff der Coronakrise.
Bild: Keystone/Epa/Abir Sultan

Lediglich wenige Jogger und Radfahrer ziehen ihre Kreise auf der National Mall in Washington, D.C.
Bild: Keystone/AP Photo/Andrew Harnik

Bilder, die sich auf der ganzen Welt ähneln: Statt vor Touristenmassen zu flüchten haben Tauben nun die Plätze für sich, so auch in Paris.
Bild: Keystone/AP Photo/Thibault Camus)

Die Champs Elysee in Paris ohne Stau, stattdessen lediglich zwei Ordnungshüter der berittenen Polizei auf einer der berühmtesten Strassen der Welt.
Bild: Keystone/AP Photo/Christophe Ena

Strassenmusiker Ron Sinclair spielt auf dem völlig vereinsamten Hollywood Boulevard in Los Angeles.
Bild: Keystone/AP Photo/Chris Pizzello

Lediglich ein Tuk-Tuk ist vor dem Grossen Palast in Thailands Hauptstadt Bangkok zu sehen.
Bild: Keystone/epa/Rungroj Yongrit

Ein Muss für Touristen in San Francisco ist Fisherman's Wharf. Doch auch hier ist derzeit keine Menschenseele zu sehen.
Bild: Keystone/AP Photo/Jeff Chiu

Auch in Moskau sind die Menschen seit Kurzem angehalten, in ihren Wohnungen zu bleiben. Das führt unter anderem zu einem völlig vereinsamten Roten Platz.
Bild: Keystone/AP Photo/Pavel Golovkin

Leere auch in den Strassen von Istanbul mit Blick auf den Galataturm.
Bild: Keystone/epa/Erdem Sahin

Auf die berühmte Karlsbrücke in Prag hat sich nur ein einzelner Passant verirrt.
Bild: Keystone

Ein einsamer Imbissstand in der Nähe des berühmten Times Square in New York zeigt, dass das Coronavirus auch die USA voll und ganz einnimmt. Wo sich sonst Touristen drängeln und Autos in Staus stehen, herrscht gähnende Leere.
Bild: Keystone

Eine Strasse im Schatten der grossen Notre Dame Kathedrale in Paris zeigt, dass in Frankreich die Menschen in ihren Häusern bleiben.
Bild: Keystone

Selbst im berühmten Amüsierviertel auf der Reeperbahn in Hamburg ist es menschenleer.
Bild: Keystone

Normalerweise stehen hier die Menschen Schlange, um sich das Kolosseum anzuschauen. Doch auch in Rom sind die Menschen angehalten, nicht aus dem Haus zu gehen.
Bild: Keystone

Um am Trevibrunnen in Rom eine Münze ins Wasser werfen zu können, muss man sich sonst zwischen Leuten hindurch drängeln. Aktuell findet man keine Menschenseele an der Touristenattraktion.
Bild: Keystone

Auch in Bern sind die Strassen inzwischen leer und verwaist.
Bild: Keystone

In Bayern wurden Ausgangsbeschränkungen verhängt – die Folgen sind leere Strassen und Plätze, so wie hier am Marienplatz zu sehen.
Bild: Keystone

Auf der berühmten Strasse «La Rambla» in Barcelona drängen sich das ganze Jahr über Touristen. Nun haben die Tauben die Einkaufsmeile für sich allein.
Bild: Keystone

Lediglich ein einzelner Velofahrer ist noch auf dieser Strasse in Wien unterwegs. Auch in Österreich gelten massive Einschränkungen im öffentlichen Leben.
Bild: Keystone

Die Ulica Piotrkowska im polnischen Lodz ist eine der längsten Einkaufsstrassen Europas. Doch an einen Shoppingbummel denkt hier aktuell niemand mehr.
Bild: Keystone